Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

CT

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: CT

Käthequark

Beitrag melden

Guten Abend! Mein Sohn (wird im April 4 Jahre alt) hat seitdem er ein paar Monate alt war - Probleme mit den Bronchien/Lunge. Er war oft krank, hatte einen Infekt nach dem nächsten und auch Lungenentzündungen. Seit einem Jahr werden wir in einer Kinderambulanz durch einen Pneumologen betreut und haben bereits zwei Bronchoskopien hinter uns. Sein Gesundheitszustand ist durch angepasste Antibiose verbessert und überwiegend stabil. Der Arzt möchte sicher gehen und ein CT von der Lunge machen - um Fehlbildungen auszuschließen. Ich habe generell bei dem Arzt ein sehr gutes Gefühl. Aber ich habe schreckliche Angst vor möglichen Folgeschäden eines CTs. Bekannte können zb nicht verstehen, wie wir so etwas zulassen können. Vom Recherchieren im Internet wird mein Gefühl leider nicht besser. Vielleicht können Sie mir als außenstehende Person, die fachliches Wissen hat eine kurze Rückmeldung über ihre Sicht und Einstellung zum CT bei Kindern geben. Entschuldigung für den langen Text. Herzliche Grüße Kathrin


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., von "Bekannten", die Sie mit unsinnigem Zeug verunsichern sollten Sie sich besser verabschieden. Natürlich wird bei jeder medizinischen Maßnahme immer der Nutzen für den individuellen Patienten gegen eine mögliche Belastung abgewogen. Was hinter den ständigen Problemen Ihres Kindes mit der Lunge steckt, muss unbedingt geklärt werden, um ihm die best mögliche Behandlung angedeihen zu lassen. Ein Kinder-Pneumologe ist der Spezialist für solche Dinge, und wenn Sie dem Ihren nicht vertrauen, dann steht es Ihnen natürlich frei, sich aber dann bitte erneut bei einem Spezialisten z.B. an der nächsten Universitätskinderklinik eine 2.Meinung einzuholen. Nichts tun ist keine Alternative. Alles Gute!


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, was aus meiner Sicht in eurem Fall für ein CT spricht: Euer Sohn hat trotz verbesserter Behandlung weiterhin Einschränkungen, die eine genauere Untersuchung sinnvoll erscheinen lassen. Der Arzt, dem Du vertraust und der ein Spezialist ist, empfiehlt diese Art der Untersuchung, die sehr gut dazu geeignet ist, die Lunge und das umgebende Gewebe darzustellen. Möglicherweise erspart ihr dem Kind so einige Röntgenuntersuchungen. Was man aber auch bedenken muss: Die Strahlenbelastung ist höher als bei konventionellen Röntgen. Und wenn euer Sohn nicht kooperativ ist, muss er evtl kurz sediert werden. Ich weiß, wozu ich mich entscheiden würde. In Deinem Fall rate ich aber: Lass das Googeln sein (das ist für Nicht-Fachpersonal einfach nicht richtig einzuordnen) und lass Dich auch nicht von Bekannten beraten, die sicher auch nicht Fachpersonal sind. Such nochmals das Gespräch mit dem behandelnden Arzt, und mach Dir auch einen Termin und sprich mit dem Radiologen. Die beiden sollten Deine Ansprechpartner sein, denn sie kennen Dein Kind und sind die Fachleute. Viele Grüße


AnniLi42

Beitrag melden

Ich habe ein paar Jahre berufliche Erfahrung in der Radiologie (nicht als Ärztin, aber dort als Ingenieurin mit Ärzten gearbeitet, auch mit Kinderärzten) und ich bin mir daraus sicher, das 99,99% der Ärzte dreimal überlegen, bevor sie eine CT-Untersuchung bei Kindern anordnen. Da geht man ganz anders damit um, als bei Erwachsenen (von Unfällen mit dem Risiko innerer Verletzungen mal abgesehen, da gehen sie lieber auch bei Kindern auf Nummer sicher, aber ist ja logisch) und in aller Regel wird man erst dann ein CT machen, wenn man anders nicht weiter kommt oder einen konkreten Verdacht hat, der sich anders nicht bestätigen/ausschließen lässt. Wenn ich einem Arzt grundsätzlich vertraue, würde ich persönlich bei meinem Kind daher einer Untersuchung zustimmen, wenn sie mir empfohlen wird. Wenn du ganz viel Angst vor der Strahlung hast, könntest du natürlich beim Arzt fragen, ob alternativ auch ein MRT in Frage käme. Das ist absolut sicher (gehe mal davon aus, dass den Kind keinen Herzschrittmacher, Metallschrauben oder ähnliches im Körper hat) und geht ja sogar in der Schwangerschaft ohne Risiko. Das funktioniert aber nicht für jede Diagnostik so gut wie ein CT, hat bei nicht akuten Fällen eine viel längere Wartezeit und da muss ein Kind in dem Alter soweit ich weiß auf jeden Fall sediert werden, weil absolutes Stillliegen über längere Zeit nötig ist und die lauten Geräusche sowie die Enge sehr beängstigend wirken können. Wenn dein Kind kooperativ ist, kann es bei einem CT im Gegensatz zu einem MRT ggfs ohne Sedierung funktionieren, da das sehr schnell geht und weniger anfällig für Bildfehler durch Bewegung ist. Es hat also alles Vor- und Nachteile. Alles Gute euch!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Mutter hat heute ein CT bekommen, eine Spiegelung der Bauchorgane. Sie bekam dafür Kontrastmittel. Angeblich sagte die Schwester im KH dass es ganz ohne Strahlen ist. Das konnte ich kaum glauben. Meine Mutter war 1h nach dem ct bei uns. Ich bin Schwanger und sie hatte meinen 14 Monate alten Sohn auf dem Arm und saß neben uns. ...

Hallo Dr. Busse, Ich hatte im Februar ein PET-CT mit radioaktivem Kontrastmittel. Ich habe jetzt zufällig im Internet gelesen, dass man sich danach ein paar Stunden von Menschen vor allem Kindern fern halten soll. Diese Info wurde mir gar nicht mitgegeben. Ich bin nach der Untersuchung zu unserer 1jährigen Tochter zurück und wir waren auch ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Kind ( 15 Jahre ) hatte vor 3 Tagen einen Sportunfall ( er hat einen Handball frontal gegen den Kopf bekommen). Er konnte nicht richtig aufbeißen und hatte Kopfschmerzen. Eine Ohnmacht, Erbrechen o.ä. lagen nicht vor. Aktuell hat er manchmal noch leichte Kopfschmerzen, Schwindel und beim Schließen des Unterkiefers h ...

Guten Tag, unsere Tochter (23 Monate) ist im Urlaub (Türkei) rückwärts vom Erwachsenen-Stuhl auf einen harten Steinboden gefallen. Sie landete erst auf dem Po, fiel allerdings dann hart auf den Hinterkopf. 3 Tage zuvor stürzte sie (noch zu Hause) auf die nahezu selbe Stelle und zog sich eine große (harte) Beule zu. Den ersten Sturz liessen w ...

Guten Tag, meine beiden Kinder (zwei und fünf Jahre) hatten Kontakt mit einer Person, bei der ca. drei Stunden zuvor ein PET-CT-Untersuchung durchgeführt wurde. Sie waren ca. eine Stunde mit der Person in einem Raum. Den Großteil der Zeit waren ca. 1,5-2m Abstand zwischen der Person und meinen Kindern. Einmal kamen sie der Person auch näher, ic ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  Ich bin Mama eines ehemaligen Frühchens. Meine Tochter ist heute 6 Jahre alt und hat im ersten Jahr nach ihrer Geburt einen Hydrozephalus entwickelt, der mit einem Shunt versorgt werden musste. Bis auf den Shunt geht es ihr heute, Gott sei Dank bestens. Leider gab es in den ersten 3 Jahren nach def Shuntanlage zah ...

Hallo Herr Brügel ich habe eine frage und zwar ich musste heute ein Ct von Niere machen lassen.  Ich musste meine tochter 7 jahre mitnehmen da ich kein Betreuung hatte.  sie ist in die umkleidekabine   geblieben und ich war dann weg in ein andere zimmer. Gibt es eine möglichkeit  dass sie  die strahlung mitbekommen habe?    VG  IM

Hallo, meine Mutter hat leider Lungenkrebs und bei ihr wurde heute morgen eine Untersuchung gemacht aber weder sie noch der Stationsarzt hat dazu was gesagt und man konnte es mir auch nicht genau sagen weil sie verlegt wurde. Da ich stille und kurz zum Begrüßen und im Zimmer ca. 15 Minuten am Abend um 18 Uhr Kontakt hatte, mache ich mir Sorgen, ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Mutter hatte vermutlich ein PET CT (wegen Krebs) und man soll ja danach keinen engen Kontakt mit Kleinkindern haben. Dies wird irgendwie nie richtig aufgeklärt. Wir waren kurz in der selben Wohnung und Zimmer und vermutlich ist sie an meinen Kindern auch kurz vorbeigelaufen. War bereits die Strahlenbelastung schädlic ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Mutter hatte am 19. ein CT von ihrer Hand/ ihrem Daumen. Danach ist sie für uns einkaufen gefahren (weil wir erkältet waren) und hat uns ca 30-40 min später die Einkäufe vorbei gebracht und blieb auch etwas. Sie hatte natürlich engen Kontakt zu meinem Sohn (2,5 Jahre alt). Durch umarmen, kuscheln usw. Jetzt h ...