Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse! folgenden Artikel hab ich in der Zeitung gelesen und ich muß sagen, er hat mich sehr verunsichert: Clostridien-Sporen im Essen können Säuglinge rasch töten Botulismus kann Ursache für plötzlichen Kindstod sein / Angebrochene Babynahrung sollte möglichst schnell verbraucht werden MAGDEBURG/WÜRZBURG (nsi). Bauchlage, schwere Decken, rauchende Eltern - das sind bekannte Risikofaktoren für den plötzlichen Kindstod. Die Ursache für den unerwarteten Tod eines Kindes kann jedoch auch eine ganz andere sein: etwa Nahrung, die mit Clostridien kontaminiert ist. Der Tod von knapp zwei Jahre alten Zwillingen schien verdächtig: Die beiden Mädchen waren nicht mehr aus dem Mittagsschlaf erwacht. Plötzlicher Kindstod? Bei der Obduktion der beiden Kinder entdeckten die Pathologen massive Schleimhautverdickungen und -rötungen im Bereich des Dickdarms. Außerdem wiesen sie Clostridium difficile und dessen Toxin im Stuhl der Mädchen nach. Im Haushalt stießen die Ärzte auf Babynahrung, die mit Clostridien kontaminiert war. Offenbar war sie nicht frisch verwendet worden. Das Ergebnis der Obduktion: Vermutlich hat Botulismus durch die belastete Nahrung den Tod herbei geführt, berichten Dr. Gerhard Jorch und Dr. Dagmar Fischer vom Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Magdeburg (Klinische Pädiatrie 2004, 216, 31). Um Botulismus bei Babys zu vermeiden, rät Fischer, angebrochene Babynahrung möglichst sofort zu verfüttern. Alternativ kann auch ein Teil, etwa aus einem noch ungeöffneten Glas, für die Mahlzeit entnommen und der Rest im Kühlschrank gelagert werden - jedoch höchstens einen Tag lang. Selbstgekochtes sollte mindestens zehn Minuten durchgekocht werden - aber möglichst nicht in der Mikrowelle, so Fischer zur "Ärzte Zeitung". Ein Löffelchen voll für Mama, eines fürs Kind ist ebenfalls tabu: Den Löffel fürs Baby sollte die Mutter nicht in den Mund nehmen. Säuglingsbotulismus wird als Ursache für einen plötzlichen Kindstod unterschätzt, berichtet Dr. Ulrike Bartram von der Universitätskinderklinik in Würzburg (Klinische Pädiatrie 2004, 216, 26). In Studien aus Deutschland und anderen Ländern wurden bei 15 bis 30 Prozent der unerwartet gestorbenen Säuglinge Clostridien sowie Botulinumtoxin in Darm und Leber nachgewiesen. Bei den Kindern fand sich das Toxin im Darm teilweise in so hohen Konzentrationen, daß eine Clostridien-Infektion als Todesursache wahrscheinlich war. Bei plötzlichem Kindstod sollte daher auch an Botulismus gedacht werden, so Bartram. Der mikrobiologische Nachweis von Clostridien oder deren Toxin sei allerdings nur ein indirekter Hinweis auf eine klinische bedeutsame Toxinwirkung, da es auch asymptomatische Verläufe gebe. Daß Säuglinge besonders empfindlich auf die Erreger reagieren, liege daran, daß sie noch wenig Clostridien-hemmende Gallensäuren im Darm haben, erläutert die Ärztin. So können über die Nahrung aufgenommen Sporen auskeimen und das Toxin im Körper produzieren. Bei Erwachsenen müsse jedoch bereits genügend Toxin über die Nahrung aufgenommen werden, damit es zu Botulismus kommt. Denn bei ihnen können die Erreger im Darm in der Regel nicht überleben. Nun meine Fragen dazu: 1: Haben Sie davon auch schon etwas gehört? Wenn ja, wie sind Ihre Erfahrungen? 2: Wie lange ist der plötzlicher Säuglingstod eine Gefahr? Bisher dachte ich nur so ca. ein Jahr? 3: Kann man eine Botulismusinfektion an irgendetwas erkennen, oder erst, wenn's schon zu spät ist, so wie bei den Zwillingen? 4: Bisher hab ich Botulismus/Clostridien mur mit Honig in Verbindung gebracht, können sich diese Erreger auch in normalen Gläschen bilden, oder nur wenn Honig drin ist? 5: Sollte dann evtl. auch länger als 1 Jahr auf Honig verzichtet werden, wenn die Kinder darauf so anfällig reagieren? Ich weiß, das waren jetzt sehr viele Fragen auf einmal, deshalb vorab schonmal vielen Dank für die Zeit, die Sie dafür aufwenden!! Viele Grüße!
Liebe Z., vor allem die Häufigkeit halte ich eher für deutlich überschätzt. Nichts desto weniger sollte man natürlich genau die aufgeführten Ratschläge befolgen, was die Aufbewahrung von angebrochenen Gläschen angeht. Und das nicht nur wegen der sicher seltenen Clostridien sondern wegen aller Arten von Keimen, die sich in Lebensmitteln vermehren und gerade Babys rascher als Erwachsene in Gefahr bringen können. Grund zur Panik bei der eigentlich selbstverständlichen Haushaltshygiene bsteht aber sicher nicht. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Doktor Busse, ich habe mich hier durch aufgeforstet im Forum bezüglich Durchfall, Magen- Darm und Essen. Mein Sohn ist jetzt zwölf Monate alt und hatte eine sehr schwere Magendarm Erkrankung. Hatte sehr viel Durchfall mehrere Tage lang und ich habe ihn jetzt überwiegend zu 100 % nur gestillt, weil er wirklich nichts essen wollte. ...
Guten Morgen, mein Kind ist jetzt 17 M alt. War nie ein großartiger Esser, aber in der letzten Zeit war es echt schon ein bisschen mehr. es wird noch zwei bis drei mal am Tag gestillt. seit heute verweigert es aber alles an essen. Hab alles angeboten was es sonst auch isst. Also ein Löffel Jogurt und ca 50 ml Kuhmilch und 3 Salzstang ...
Guten Tag, ich habe eine neue App Wo man Lebensmittel scennt und erfährt was drin ist. Fast überall sind Sachen drin die krebserregend sind.. oder schädlich ... Am meisten Sachen fürs Brot... E250, E451, E450, E170, E412... Ich weiß jetzt gar nicht weiter, ich hab eh schon immer Ängste vor bösartigen Erkrankungen und jetzt isst ...
Guten Tag, heute sind wir unterwegs und es gab zum Mittag Pommes, heute Abend hat sich unsere Tochter Chicken Burger gewünscht. Kann man das mal machen, dass man beides an einem Tag isst? Und dann wollte ich mal fragen, unsere Tochter ist sooo wählerisch (4Jahre.), sie hasst Obst und Gemüse, man bietet es ihr immer wieder an, keine Chance.. ...
Sehr geehrte Damen und Herren Meine Fragen sind, ist zuviel Salz ungesund für Kinder ab 1 Jahr Und was ist gesünder frische Erdbeeren oder tiefgekühlt denn meine Familienhilfe meinte sollte meinem Sohn 1 Jahr alt Tiefkühlkost geben.
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, danke für Ihre wundervolle Arbeit hier im Forum und dass Sie immer für alle Eltern da sind. Ich weiss Ihre Zeit und Hilfe sehr zu schätzen. Ich hätte eine Frage bezüglich unserem Baby. Er ist ein frühchen gewesen mittlerweile 9 Monate (korrigiert 7 1/2 Monate). Er wird gestillt. Wir haben vor einem Monat ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir sind gerade in den Sommerferien und waren heute Abend in einem kleinen Restaurant mit gutem Ruf essen. Sowohl das Schnitzel als auch die Bratkartoffeln waren gut gebräunt, schwarze Stellen habe ich so gut es ging abgeschnitten. Das 4-jährige Kind hat das Kinderschnitzel und noch in etwa 3 Stücken der gut gebräunte ...
Guten Tag, Mein Kind ist vor zwei Monaten zwei Jahre Alt geworden. Einen Schnuller hat sie kurz nach ihrem ersten Geburtstag nicht mehr gebraucht, dennoch hat sie sich immer viel in den Mund gesteckt. Im Haus achten wir darauf, dass nichts kleines rum liegt. Sie kaut allerdings gerne auf zum Beispiel Stiften rum. Draußen nimmt sie immer Stei ...
Guten Tag, mein Mann war gerade beim Kochen als meine Tochter ihm eine Schreibunterlage brachte, auf der ihr Bruder mit Edding draufgemalt hat. Als ich in die Küche kam sah ich wie mein Mann die Unterlage mit Isopropanol gereinigt hat, genau neben unserem Essen! Hab gleich gelüftet aber kann man das Essen jetzt noch essen? Danke für ihre Ein ...
Guten Tag, meine fast 5 jährige Tochter erbricht nach jedem Essen und auch wenn sie größere Mengen trinkt. Wir waren bereits beim Arzt, dieser hat Vomacur verschrieben. Danach war der restliche Tag gestern gut. Heute Nacht fing es wieder an und ging (trotz Zäpfchen) morgens weiter. sie ist gut drauf, hat keine Schmerzen, Durchfall oder Fie ...