Pumpki82
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, heute muss auch ich mich mal mit einigen Fragen an Sie wenden, nachdem wir ein paar aufregende Tage hinter uns haben. Meine Tochter ist jetzt genau 5 Monate alt. Am Freitag bin ich mit ihr zum Kinderarzt gegangen, da sie eine verrotzte Nase hatte (kein Husten, keine Temperatur) und ich sie abhören lassen wollte vor dem Wochenende. Die Kinderärztin schickte uns dann nach dem Abhören in die Kinderklinik, um dort einen RSV Virus-Test machen zu lassen (den konnte man scheinbar nicht in der Praxis machen) und versetzte mich schon etwas in Schrecken, mit ihren Aussagen, dass der RSV Virus bei so kleinen Babys zu Atemstillständen führen kann... In der Klinik wurde dann der Abstrich (Nasensekret) gemacht - Testgergebnis negativ. Sowohl die Assistenzärztin, als auch der Oberarzt hörten sie nochmals ab und kamen zu dem Ergebnis Lunge frei, Pulmo seitengleich belüftet.... Diagnose Rhinitis... wir wurden mit Otriventropfen nach Hause entlassen. Das Wochenende verlief gut und bis auf die weiterhin verrotzte Nase geht es meiner Tochter gut. Nach wie vor kein Husten (ab und an ein kleines Hüsteln, aber eher an verschlucktem Rotz, wenn sie vorher die Nase hochgezogen hat), keine Temperatur, trinkt gut etwa 800-950 ml Pre-Milch, schläft gut... Heute morgen bin ich dann erneut zu unserem Kinderarzt (Empfehlung des KH war, sie dann nochmal abhören zu lassen)... Der Kinderarzt hörte sie erneut heute ab und sagte wieder, er höre, dass die großen Bronchien (?) nicht frei seien und diagnostizierte eine Bronchitis... wir haben jetzt Ambroxolsaft verschrieben bekommen, jeweils morgens und abends 2ml und weiterhin Nasentropfen.... Ich bin nun etwas irritiert, da ich von meinem großen Sohn (8) Bronchitis nur in Verbindung mit Husten (erst trocken und hartnäckig, dann schleimig), oft auch Fieber kenne... Ich weiß, sie haben mein Kind nicht abgehört, trotzdem bitte ich um ihre Enischätzung. Gibt es eine Bronchitis ohne Husten und Fieber? Auf was sollte ich nun achten? Ist es gefährtlich, wenn es eine Bronchitis ist, meine Tochter aber nicht hustet? Kann es nun zu Husten kommen, da sich der Schleim durch den Ambroxolsaft löst? Oder sollte ich, wenn nun doch Husten auftritt erneut zum Kinderarzt? Kann ich nach dem negativen Ergebnis im KH davon ausgehen, dass meine Tochter den RSV Virus nicht hat? Die Ärztin machte so eine Bemerkung, dass das nicht unbedingt etwas heißen müsste... wie würde ich erkennen, wenn es sich doch um RSV handelt? Welche Symptome? Die Kinderklinik ist immerhin 60km weg und der Arzt ja nur bis 18:00 wochentags erreichbar.... Ich bin verwirrt und unsicher, da ich selbst meinem Bauchgefühl nicht trauen kann... ich selbst würde sagen, sie ist verschnpft bei gutem AZ... nun sagen verschiedene Ärzte etwas unterschiedliches... Ich hoffe, sie können mich etwas verstehen und mir meine Fragen beantworten.... Herzlichen Dank!
Liebe P., was Sie beschreiben spricht dafür, dass Ihre Einschätzung, dass es sich um einen harmlosen Infekt der oberen Luftwege handelt, richtig ist und die Empfehlung des Krankenhauses für Nasentropfen war goldrichtig. Eine Bronchitis gibt es in der Tat nicht ohne Husten und sonstige Symptome von seiten der Atemwege wie Geräusche etc.. Und solche Hustenlöser wie Ambroxol werden seit langem von der Wissenschaft für unnötig bis möglicherweise sogar schädlich bei Atemwesinfekten angesehen. Alles Gute!
Pumpki82
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Nur überlege ich nun, was das für mich und meine Tochter bedeutet... den Saft weglassen und abwarten? Oder weitergeben und abwarten ob sich dadurch doch etwas Schleim löst?
Ähnliche Fragen
Vielen Dank für Ihre Einschätzung, ich muss allerdings nochmal etwas nachhaken.... Meinen Sie, ich sollte den Ambroxolsaft komplett weglassen? Oder abwarten ob sich dadurch evtl doch Schleim löst? Könnte ich stattdessen mit dem Pariboy und NACL inhalieren mit ihr? Was die Atemgeräusche betrifft... der Arzt scheint ja irgendwas gehört zu h ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich war vor ca. 2 Wochen beim Arzt, da meine Tochter (21 Monate) sehr stark hustete. Die Lungen waren frei, aber sie durfte nicht mehr in die Kita. 2 Tage später kam plötzlich Fieber dazu, so dass wir zum Notdienst gefahren sind. Dieser stellte fest, dass die Lungen noch immer frei sind aber die Ohren rot. Wir hab ...
Hallo Dr. Busse, ich lese hier sehr oft im Forum, um mich zu informieren. Nun habe ich mal eine Frage. Oft wird hier von Bronchitis gesprochen, welche mit AB behandelt werden muss. Meine Tochter hatte im letzten Winter hin und wiedermal eine Erkältung mit dem üblichen Schnupfen und Husten, jedoch ohne Fieber. Es ging Ihr sonst gut und ich bin ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, meine Tochter (21Monate) hatte ca eine Woche langen Schnupfen und erbrach einmal nachts bei einziehendem Husten. Ansonsten kein Husten. Letzten Freitag hatte sie dann plötzlich 39,4 Fieber, das im Laufe des Tages bis 40 Grad hoch ging. Der Arzt sagte mir dann , sie hätte eine obstruktive Bronchitis! Sie inhalliert jetzt ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, unsere Tochter (1,5) hatte vor 3-4 Wochen 2 Tage lang etwas Fieber und Schnupfen, die dann allerdings wieder verschwanden und einem immer stärker werdenden Husten Platz machten. Dieser tritt in Hustenanfällen (also nicht durchgehend) tags und vor allem nachts auf. Es sind abgehackte, schnell aufeinander folgende kurz ...
Hallo! Unsere Tochter (*02/2016) hat von Anfang an eigentlich immer den ganzen Winter über Husten. Es gibt zwischen der Mutter (Ärztin, Neurologie) und mir (inzwischen getrennt) häufig unterschiedliche Ansichten darüber, wie damit umzugehen ist. Dies hat in der Vergangenheit mehrfach auch schon zur Gabe von Salbutamol geführt. Als Tropfen im ers ...
Hallo, meine Kinder (2 Jahre und 5 Jahre ) neigen beide zur obstruktiven Bronchitis wenn sie einen Infekt haben. Jetzt hatten (haben?) sie beide wieder eine die wir mit Salbutamol und bei dem Kleinen noch zusätzlich mit Atrovent behandelt haben. Sie sind beide eigentlich auch wieder fit, allerdings husten sie noch ca 3-10 mal am Tag (nachts g ...
Lieber Herr Dr. Busse, Mein 4-jähriger Sohn fing vor ca. 7 Wochen das husten an. Es wurde eine angehende Lungenentzündung diagnostiziert! Nach gabe von Antibiotika und Hustensaft wandelte sich diese in eine obstruktive Bronchitis die mit Salbutamol oral behandelt wurde. Nach ca. 2 Wochen war alles ok daraufhin sind wir nach Italien. Nach ein paar ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, ich habe ein kleines Anliegen. Meine Tochter 5,5 Jahre hat seit knapp fünf Wochen Husten. Vor 2,5 Wochen hatte sie zu dem über fünf Tage Fieber. Jetzt ist der Husten seit 4 tagen wieder schlimmer geworden, wir waren heute beim Arzt und er hat auch ein bronchiales Atemgeräusch gehört und uns Fluticason 125mg versch ...
Hallo Herr Doktor Busse mein Sohn wird im Dezember 3 Jahre alt und hat immer wieder Bronchitis seitdem er 11 Monate alt ist. Zuletzt waren wir im April mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Jetzt hat er vor zwei Wochen wieder angefangen zu husten. Wir sollten inhalieren allerdings lässt er das nicht zu, weshalb wir zu Salbubronch Elix ...