Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Breie, die mit Kuhmilch angerührt werden sollen!? Warum gibt es die!

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Breie, die mit Kuhmilch angerührt werden sollen!? Warum gibt es die!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, ich bin zur Zeit SEHR irritiert! Mein Sohn ist fast 6 Monate und ich habe mit dem Zufüttern begonnen! Nach dem 4. Monat habe ich viel Proben angefordert und bekommen! Die meisten soll man halb mit Wasser halb mit Kuhmilch anrühren?!?! Was soll denn das? Drauf steht dick und fett "MILCHFREI" und dann soll man Milch dazu tun? Mein KiA meinte, ich solle im 1. Jahr keine Kuhmilch geben!? Mein Sohn bekommt Beba pre (keine HA NAHRUNG) (Der KiA meinte, das könne er das gesammte 1. Jahr bekommen, ohne dass ihm was fehlt?!) Meine Freundin meinte, das könne sie sich nicht vorstellen! Kann ich denn die Breie nur mit Wasser anrühren? Oder fehlen dann Stoffe, die mein Baby braucht? Aus lauter Verzweiflung gebe ich jetzt diesen "miluvit mit" Brei, obwohl ich nicht ganz so begeistert von diesem süßen Geschmack bin, aber der wird nur mit Wasser angerührt! Vielen Dank für ihre Antwort Anna


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Anna, in der normalen Pre-Nahrung, die Sie in der TAt das ganze erste Lebensjahr geben können - sie entspricht am besten der Muttermilch und die ändert sich ja auch nicht - ist ja auch ganz normales Kuhmilcheiweiß enthalten. Und deshalb gibt es keinen Grund, den Getreidemilchbrei wie empfohlen aus Vollmilch, Getreide und obst zuzubereiten oder einen Fertigbrei zu nehmen, der entweder mit Milch angerührt wird oder in dem die MIlch schon drin ist und der mit Wasser angemacht wird. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anna, das Problem kenne ich. Da steht man ewig vorm Verkaufsregal: entweder muss Milch dazu - oder es ist schon welche drin. Den Milupa-Brei hab ich dann aus Verlegenheit auch gekauft. Mir gings aber genauso: die viele Süsse - wenn sich meine Kleine dran gewöhnt. Panik. Ich bin auf Anraten einer Bekannten ins Reformhaus und habe den Reisschleim von Holle gekauft (2,99 und sehr ergiebig). Milch-, Gluten-, Zuckerfrei und Demeterüberwacht. Und super einfach zum Zubereiten: EINFACH mit Wasser. OHNE aufkochen! Kommt seither in jedes Fläschchen. Gibts leider nicht im Supermarkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

soweit ich mich erinnere, hat der Milupa-Brei ca. 12 g Fett/100 g. Der Brei von Holle NUR 2,2 g! ;-) nicht wegen Kalorienzählen, sondern weil ich ihn dadurch schier unbegrenzt ´einsetzen´ kann, um meine Maus satt zu bekommen. ich hoffe, ich habe Dir helfen können. Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Anna, wir haben nur Breie verwendet, die man mit Wasser anrührt, z.B. von HIPP, die haben meistens Milchpulveranteile. Unsere Tochter ist 10 Monate alt und wächst und gedeiht. Wir haben schon sehr früh mit dem Zufüttern angefangen. Ihr ist das alles sehr gut bekommen. Auch nicht dick geworden oder so...Ab dem 6. Monat gab es dann nach und nach Obstgläschen und teilweise auch schon andere Gläschennahrung dem Alter entsprechend. Kuhmilch bekommt sie heute auch noch nicht. Laut meinem KiA, erst nach Vollendung des 1. Lebensjahres. Liebe Grüße Heike 2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anna! Ich denke, es kommt darauf an, wann Du den Brei geben willst. Nachmittags sollte man möglichst milchfreien Brei geben, also Riesflocken, Hirse, Dinkel etc. Abends ist dann ein Milchgetreidebrei angesagt, kannst Du auch mit Reisflocken machen, Baby- Milch plus Flocken, evtl. etwas Obst dazu, fertig. Die Fertigbreie von Milupa etc. gibt es auch ohne Kristallzuckerzusatz, sie sind mit Folgemilchpulver gemacht, deshalb nur Wasser dazu. Fett muß sein, mittags ca. 10g im Brei, nachmittags ca. 5g. Also die Flocken evtl. auffetten mit Öl oder Butter. Besorg Dir doch mal eine Broschüre der Deutschen Gesellschatft für Ernährung, da steht so allerhand nützliches drin. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich glaube, Du verwechselst da etwas. Dein Kind soll scheinbar einen Milchbrei bekommen, der wird natürlich mit Kuhmilch zubereitet. Wenn draufsteht: "milchfrei", so wie bei dem miluvit, dann ist die Milch schon als Pulver drin und es kommt eben nur noch Wasser hinzu.(Nichts Anderes machst Du ja, wenn Du Deinem Kind eine Flasche zubereitest!) Keine Kuhmilch im ersten Lebensjahr heißt ja nur, daß Dein Kind diese nicht unverändert als Nahrung trinken soll. Fast alle Säuglingsmilchen sind doch auf Kuhmilchbasis hergestellt! Im Übrigen ist die Herstellung eines Milchbreis aus Gries, Hafer-, Reis- oder Hirseflocken sehr einfach, da braucht man weder Fertiggläschen noch Instantbreie, die wirklich "pappsüß" sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anna ! Hier schreibt Dir Heike Nr. 3 ! ;-)) Als ich ab dem 5. Monat Breie für unsere jetzt 7 Monate alte Tochter kaufen wollte, stand ich genauso verwirrt und ewig lang vor den Regalen ! ;-) Mittlerweile schauen wir da relativ durch. :-) Meine Tipps: 1. Alnatura-Produkte (Dinkel/4 Kornbrei/Babymüsli etc./ auch Gläschen) -ungesüsst etc. - gibt es in Drogeriemärkten 2. Fett muss sein ! Sollte aber auch auf den Packungen stehen, bei welcher Breizubereitung man etwas Öl (am besten Keimöl) hinzufügen sollte 3. Milchbreien wird nur Wasser zugefügt 4. Halbmilchbreie können noch mit Folgemilch (und Wasser/Obst) zubereitet werden Alina hat heute morgen ihr Alnatura Baby-Müsli mit frischer Vollmilch erhalten. Auf der Packung steht ab dem 6. Monat. Zu Anfang wollte ich auch erst bis zum 1. Lebensjahr warten, aber ich habe so viele Meinnungen davon gehört und kenne andere Mütter deren Babys auch im ersten Lebensjahr bereits Kuhmilch erhalten haben. Ich denke auch, dass unser Kinderarzt meint, dass Kuhmilch nicht in reiner also unveränderter Form gegeben werden soll. Werde mich abe noch einmal erkundigen ! :-) Ich habe oben jetzt bestimmt nicht alle Punkte aufgezählt, wie die Zusammenstellungen sich verhalten. Aber auf allen Breipackungen müssen/sollten die verschiedensten Zubereitungsarten auch exakt angegeben sein ! Alles Gute ! Heike :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, ich weiß nicht ob sie der richtige Ansprechpartner sind. Ich versuche es mal. Und zwar habe ich mein Sohn mit 19 Monaten abgestillt. Als Ersatz wollte er aber Kuhmilch 3,8 Fett mit der Flasche zum einschlafen und auch manchmal nachts bzw. ca. um 5 Uhr morgens. Ich ziehe das jetzt als Ritual durch. Bin mir aber ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, ich weiß nicht ob sie der richtige Ansprechpartner sind. Ich versuche es mal. Und zwar habe ich mein Sohn mit 19 Monaten abgestillt. Als Ersatz wollte er aber Kuhmilch 3,8 Fett mit der Flasche zum einschlafen und auch manchmal nachts bzw. ca. um 5 Uhr morgens. Ich ziehe das jetzt als Ritual durch. Bin mir aber ...

Hallo Herr Dr. Busse. Meine Tochter ist nun 7,5 Monate alt. Ich gebe ihr seit einigen Tagen am Abend Himmeltau mit Kuhmilch angerichtet. ( natürlich mit Wasser verdünnt laut Packungsabweisung) Jedoch verträgt sie meiner Meinung nach die Kuhmilch nicht. Sie bekommt immer einen Ausschlag im Gesicht. Dieser ist am nächsten Tag aber wieder verschwund ...

Guten Morgen Dr. Busse, meine Tochter (18 Monate) bekommt seit fast zwei Wochen morgens 1,5 er Kuhmilch zu trinken. Ca 120-150 ml. Seitdem hat sie mit einem sehr wundem Po zu kämpfen und nichts hilft. Gewöhnt sich der Körper von alleine an die Kuhmilch und das wundsein verschwindet oder sollte ich doch lieber die Kuhmilch weglassen bzw. Wieder ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn 18 Monate trinkt liebend gerne kalte Kuhmilch direkt aus dem Kühlschrank. Bekommt er morgens zum Frühstück oder nach dem Aufstehen, wenn ich mir die Milch in den Kaffee mache. Hat bis dato auch keine Probleme, also verträgt sie kalt scheinbar gut. Jetzt meinte eine Bekannte, dass dies total ungesund sei und dem ...

Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt und bekommt zurzeit 3 Mahlzeiten. Davon ist der Abendbrei ein Milchbrei - von Hipp Milchbrei Kinderkeks, welcher mit Wasser angerührt wird. Darf/sollte ich daneben noch Kuhmilch geben oder reicht das aus? Danke :-)

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 10 Monate alt und wir führen sie allmählich an die Familienkost heran. So sieht unser momentaner Ernährungsplan aus:  - nach dem Aufwachen stillen - Butterbrot  - vormittags nochmals stillen - Mittagessen vom Familientisch (meist noch ohne Salz), teilweise isst sie so viel, dass sie ke ...

Guten Tag, ich habe das Gefühl meine Tochter 8 Monate hat eine Unverträglichkeit. Nach der Milch hat sie einen sehr sehr schlimmen Husten, wir waren beim Arzt abhorchen war alles gut, also weiter inhaliert. Es geht schon seit 2-3 Wochen so das sie immer wieder heiser wird an husten leider, der wirklich extrem ist anfangs war er trocken mittlerweil ...

Mal ne blöde Frage: Ich saß gerade über meiner 10 Wochen alten Tochter und habe Müsli gegessen und dann ist mir mein Löffel in die Milch gefallen und es ist ein bisschen Milch runter getropft und ich weiß nicht, ob sie eventuell auch einem Tropfen in Mund bekommen hat. Wäre das schlimm?

Hallo Herr Dr. Busse, ich möchte aus diversen Gründen mein Baby zeitnah abstillen. Er ist jetzt 10 Monate alt geworden. Eigentlich hatte ich das Abstillen auf ein Jahr angesetzt, allerdings macht er mir zurzeit stark den Eindruck als würde er das Stillen eigentlich gar nicht mehr brauchen. Ich stille noch einmal vor dem Schlafengehen und einmal ...