Razorbill
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, tut mir leid - ich bin es schon wieder. Ich bin ein bisschen verzweifelt. Meine 8 Wochen alte Tochter hat nun seit etwa 2,5 Wochen Blut Beimengungen im Stuhl. Selbstverständlich sind wir sofort nach dem ersten Auftreten zum Kinderarzt. Der meinte, eine Analfissur könnte die Ursache sein. Nach ca. einer Woche hatten wir zunächst mal 3 Windeln ohne Blut, dann setze es aber (subjektiv) verstärkt wieder ein. Der behandelnde Kinderarzt meinte, ich solle trotzdem erstmal abwarten und bei Persistieren evtl. mal auf Milchprodukte verzichten, da es eine Allergie auf Kuhmilch-Eiweiß sein könne. Seit Montag verzichte ich nun komplett auf Milchprodukte. Es zeigt sich jedoch bisher keine Besserung, im Gegenteil - manchmal habe ich das Gefühl, es wird mehr. Die Blutmenge variiert von einigen wenigen punktuellen Auflagerungen über größere Koagel bis hin zu blutig durchsetzten Stühlen. Die Farbe des Blutes ist mittel- bis hellrot. Folgende weitere Eckdaten noch zum besseren Verständnis: - Sie wird seit 4 Wochen voll gestillt, davor Zufüttern mit Nestlé Beba pro HA Preis (sie war aufgrund einer Neugeborenen-Sepsis anfangs auf Intensivstation, daher musste zugefüttert werden) - Sie hatte zu keiner Zeit Fieber oder Schmerzen - Bauch beim Abtasten weich - Generell kein Schreibaby, lacht viel, ist aufmerksam, höchstens mal tageweise Quengel-Phasen - Keine übermäßigen Blähungen, spuckt wenig - trinkt gut (und gierig), wächst und gedeiht gut - scheint sich mit Verdauung eher schwer zu tun, drückt viel, vor allem nachts Das gestrige Telefonat mit dem behandelnden Kinderarzt ergab, dass ich ggf. noch weiter auf Milchprodukte verzichten kann, wenn ich wolle, generell aber lieber eine Stillpause einlegen soll und stattdessen Neocate füttern. Das möchte ich allerdings gerne vermeiden. Ich möchte mein Kind nicht noch weiter verwirren mit Umstieg von Fläschchen auf Brust und wieder zurück, zumal sie wirklich gerne an die Brust geht. Selbst bei der Gabe von einem Fläschchen mit abgepumpter Muttermilch wollte sie hinterher nochmal an die Brust und ließ sich nicht anders beruhigen (obwohl sie keinen Hunger mehr hatte, sie trank dann nicht mehr viel). Sie ist ja auch kein Versuchskaninchen und ich verspreche mir von dem Versuch mit Neocate ehrlich gesagt auch nicht viel. Sollte sich der Befund darunter bessern, ist lediglich nachgewiesen, dass sie irgendetwas aus meiner Ernährung nicht verträgt, aber das kann ja auch alles mögliche andere außer Kuhmilch-Eiweiß sein. Das hätte dann womöglich zur Folge, dass ich gar nicht mehr weiter stillen kann, aber die Muttermilch ist doch angeblich das Beste fürs Kind! Was würden sie mir raten? Ab wann sollten bei einer konsequenten milcheiweißfreien Ernährung Erfolge zu sehen sein, bzw. wie lange würden sie diese empfehlen, bevor weitere Schritte eingeleitet werden? Könnten diese weiteren Schritte nicht auch ein Besuch beim Allergologen oder Gastroenterologen sein, anstatt der Versuch mit Neocate? Wäre es nicht hilfreich herauszufinden, ob es sich überhaupt um eine allergische Reaktion handelt, bevor man mit der Ernährung des Säuglings herumexperimentiert? Sollten Kinder nicht mindestens 4 Monate gestillt werden, wenn es geht? Ich will natürlich nur das Beste für mein Kind, aber es fällt mir schwer zu glauben, dass meine Muttermilch ihm schaden könnte. Und wie gesagt, ich möchte die arme Kleine nicht unnötig verwirren. Daher möchte ich eine Stillpause oder das vollständige Abstillen am liebsten vermeiden, wenn irgend möglich. Ich hoffe, Sie verstehen mein Problem. Vielen Dank für Ihre Geduld. Beste Grüße R.
Liebe R., konsequentes Vermeiden von Milchprodukten ist erst mal das Mittel der Wahl, um zu versuchen, die Blutbeimengung im Stuhl zu beenden. Sollte sich in einer Woche keine Besserung abzeichnen, würde ich in der Tat eine Abklärung bei einem Kindergastroenterologen empfehlen. Sie könnten auch hier mal unseren Prof.Wirth fragen. Alles Gute!
Razorbill
Entschuldigen Sie, mir ist noch ergänzend eingefallen, dass der virologische Befund der untersuchten Stuhlprobe negativ war.
drosera
Hallo! Deine Tochter hatte aber nicht vor dem Auftreten eine Rotavirenimpfung, oder? Die Symptome sprechen eigentlich nicht dafür, weil sie ja nur hin und wieder Blut in der Windel hat und keine Schmerzen. Bei einer Darmeinstülpung müssten es deutliche Probleme sein. Aber frag doch den KiA, ob er das vom Beschwerdebild ausschließen kann.
Wuschel2013
Das kann leider die Nadel im Heuhaufen sein. Bei mir war es der Süßstoff Aspartam, bedeutet für mich keinen Kaugummi, keine Cola light. Drauf gekommen bin ich durch Zufall nachdem ein Verzicht auf Milchprodukte meinerseits auch nichts gebracht hat.
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn ist 12 Wochen alt und hat seit 1 Woche und 1 Tag Blut(fäden) und Schleim im Stuhl. Wir waren auch im Krankenhaus und es wurde der Verdacht auf Kuhmilchallergie geäußert. Was ich daran komisch finde ist, dass er eine Weile jeden Tag ungefähr für 4 Wochen lang, eine Flasche PRE Nahrung bekommen hat. Ansonsten wird er aber voll g ...
Liebe Frau Althoff, ich habe schon Beiträge zu o.g. Thema geschrieben und bin dennoch langsam aber sicher verzweifelt. Mein Sohn ist mittlerweile 14 Wochen alt und hat seit er 11 Wochen alt ist in JEDER Windel Blut, mit ganz geringen Ausnahmen. Wir waren zu Beginn eine Nacht stationär und die Stuhlprobe ergab Norovirus, jedoch ohne Erbrech ...
Hallo, bin mittlerweile echt verzweifelt. Meine Tochter jetzt 3 Monate alt hat seit ca. 1 Monat in fast jeder Windel Blut im Stuhl. Ultraschall, Blutabnahme, Stuhlprobe wurde gemacht. Alles in Ordnung Auch haben wir die Milch umgestellt da (Verdacht kuhmilchallergie) es war zwar besser geworden jedoch war immernoch blut im stuhl. Ich w ...
Guten Morgen Dr. Busse, ich bin echt verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll. Mein Sohn ( 7 Monate ) hat seit letzter Woche einen Virus. Der KiA meinte Noroviren - im Kh melnten die Rachenentzündung. Seitdem hat er ständig durchfall am Tag 6/7 mal mit Schmerzen und Gase. Blut ist auch zu sehen, sieht sehr schleimig aus und gerade eb ...
Hallo meine tochter 5 monate alt. Hat seit letzten samstag durchfall. Und seit mittwich ist immer wieder mal blut im stuhl. Habe vor kurzem pre gewechselt kann der durchfall daran liegen? Und kann man bei zuviel durchfall blut im stuhl bekommen? Waren 2 mal in der notaufnahme und 1 mal kia. Notaufnahme meinte, dass es am po z ...
Sehr geehrter Herr Busse, Es geht um meinen Sohn der am 25.07.24 3 Monate wird. Es hat alles letzte Woche mit einem aus dem nichts kommenden Geschwollenem Auge angefangen was nach 2 Tagen weg ging dann hat er aufeinmal Fieber bekommen 39 grad und dies ging nach 3 Tagen weg. Nun wurde er den vergangenen Sonntag beschnitten aus religiösen Gründe ...
Guten Tag! Meine Tochter ist 4 Monate alt, voll gestillt. Als sie 2,5 Monate alt war, habe ich Blutfädchen im Stuhl entdeckt. Der Stuhl war gelb mit grünlichem Schleim. Im Krankenhaus wurde Blutprobe und Stuhlprobe auf Viren und Bakterien abgenommen. Alles war unauffällig. Unser Kinderarzt hat uns eine Eliminationsdiät verschrieben. Seit 7 Woch ...
Guten Abend, mir ist seit 3 Tagen aufgefallen, dass mein Sohn (4,5Jahre) ein bisschen Blut im Stuhl hat. Es kommt eher am Ende des Stuhlgangs heraus. An Verstopfung hat er noch nie gelitten und der Stuhlgang ist auch immer weich und regelmäßig. Vor zwei Wochen hat er öfters nachts Juckreiz am Po gehabt. Ich hatte schon an Madenwürmer gedacht ...
Guten Tag, ich hatte mich ebend vertippt. zu der Frage wegen der Angst den Darm verletzt zu haben mit dem Fieberthermometer da ich es 4-5 cm langsam ein gesteckt habe. Es hat nichts geblutet oder ähnliches. Er hat aber seit 2-3 Tagen auch Bauchschmerzen und verkrampft sich. Trinkt gut, schläft gut, lächelt viel. Nur ebend das schreien ab und ...
Hallo, Mein 6 Monate altes Baby hat seit nunmehr 2 Monaten 2-3 Mal am Tag Blut im Stuhl. So 2-3 Fädchen mit Schleim. Der Stuhl sonst hat eine normale Farbe. Unsere Kinderärztin hatte mir empfohlen zunächst Kuhmilchprodukte wegzulassen. Nach 7 Wochen strikter "Diät" waren aber dennoch weiterhin 1-2 Mal am Tag Blutfäden/blutiger Schleim im Stu ...