Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Beikost , mach ich das richtig?

Frage: Beikost , mach ich das richtig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, ich wollte mal fragen, wie ist das denn bei der Beikosteinführung; Ich gebe meiner Tochter jetzt seit zwei Wochen Gemüse und seit heute Kartoffel-Karotte-Fleisch Menü. Sie hat bisher immer so ca. 120g oder etwas mehr geschafft, danach aber immer noch ihre Flasche bekommen und sie auch bis auf einen kleinen Rest leergetrunken. Ich habe ihr auch Tee angeboten, aber denn wollte sie nicht. Kann es denn etwas dauern ehe die Kleine eine ganze Portion schafft, oder mache ich etwas falsch? Ich möchte sie ja auch nicht zwingen auf biegen und brechen schon nach zwei Wochen ein 190g Gläschen runterzubringen. Und ist es ok wenn ich noch etwas Fett hinzufüge, da scheinen sich ja die Geister zu scheiden. Wissen Sie, ich bin zum ersten Mal Mutter und ziemlich verunsichert was die Ernährung mit der Beikost jetzt angeht. Ist das ok wenn ich ihr nach dem Gläschen, sofern es nicht ganz leergegessen wurde noch Michnahrung nachzugeben? Ich bin ja nun Mutter und handle aus dem Bauch raus so wie mein Kind seine Bedürfnisse hat. Haben Sie vielleicht ein paar Ratschläge? Ach ja, kann es denn auch sein, dass vielleicht kurzfristig nochmal eine Milchnahrungsmahlzeit dazu kommt, da sich evtl. der Rhythmus verschiebt. Sie bekommt noch vier Mahlzeiten, ich ersetze ja aber jetzt eine, dann wären es nur noch drei. Vielen lieben Dank schonmal liebe Grüße Jeani


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Jeanni, ausführliche Infos finden Sie auf unserer Ernährungsseite. Haben Sie einfach Geduld mit der Beikostmenge und geben so viel noch MIlchnahrung dazu, wie zu der ganzen Mahlzeit Beikost fehlt. 1 Teelöffel Keimöl in ein Gläschen zu geben ist sinnvoll. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin auch das erste Mal Mutter und bei mir war es auch am Anfang so, dass ich total verunsichert und unschlüssig war: was ist richtig, was ist nicht so gut? Ist ja auch nicht so einfach, weil man verschiedens dazu liest und hört. Ich habe diese tolle Ernährungsseite vom Doktor Busse empfohlen bekommen: www.fke-do.de Da gibts auch Rezepte zum Selberkochen! :-) Ich hab den Gemüsebrei eine Woche lang gegeben und von Anfang an mit einem TL Rapsöl, wie der Doktor Busse mir empfohlen hat. Danach gabs eine Woche Karotte-Kartoffel-Brei. Und habe heute (wieder eine Woche vergangen) kommt Fleisch mit rein. Die Flasche bekommt mein Kleiner anschließend nur noch mit Wasser oder Tee angeboten. Denn er ist schon 190 gramm Brei. Liebe Grüße Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Yvonne, danke für Deinen Zuspruch und den Tip mit der Ernährungsseite, werd gleich mal drauf gucken. Freut mich, dass es bei Euch schon so gut klappt. Bei uns ging es heute auch ganz gut. Die Kleine hat 160g geschafft, allerdings habe ich ihr danach keine Flasche mehr gegeben, sie war schon recht satt, sie wollte auf jeden Fall den Löffel nicht mehr, sie hat nur noch Tee getrunken und das wars. Ich hatte dann doch schon ein wenig ein schlechtes Gewissen, weil ich ihr danach keine Milch mehr gegeben habe. Hoffe ich bin deswegen jetzt keine Rabenmutter. Sie hat zwar nach ner 3/4 Std etwas rumgeknuttert, doch ich glaube es waren eher die Zähnchen als Hunger. Denn nach dem Essen war sie friedlich. Hoffe ich krieg das hin. Danke nochmal und liebe Grüße Jeani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Jeani! Wir haben gerade das Gläschen (selbstgekochtes mit Fleisch)gegeben. Boah der hat reingehauen! :-)) Auf dem "Flugblatt" meines Kinderarztes, steht,dass die Kinder, wenn sie "mehr als die Hälfte der altersgemäßen Löffelmahlzeit essen, keine Milch mehr" danach bekommen sollen, "sondern, Wasser oder Tee (ohne Zucker). Wird der Stuhlgang zu fest, muss das Kind mehr trinken- ggf. auch zwischendurch während der Löffelmahlzeit." Gruß Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank, dann denke ich hab ich es ja doch ganz gut hingekriegt. Nur Geduld ich weiss..... LG Jeani


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo lieber Herr Dr. Busse,  wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen.   Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit der Beikost begonnen. Momentan sind wir beim Gemüse-Kartoffel-Brei. Ich wollte fragen, ob ich dafür auch tiefgefrorenes Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli verwenden kann? Oder ist das für den empfindlichen Babybauch vielleicht nicht so gut? Vielen Dank!

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...

Guten Tag, Ich habe Ende Mai mit der Beikosteinführung meiner Tochter (6m) begonnen. Seit mittlerweile 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei komplett und will nur noch die Brust. Zuvor war alles in Ordnung und sie hat gegessen. Wäre es jetzt schlimm wenn ich erst mal mit der beikost pausiere und es später nochmal versuche? Zudem ist heute der ...

Guten Tag Frau Althoff Mein Sohn ist 6.5 Monate alt und isst seit ca. 3 Wochen Beikost (Gemüse- und Getreidebrei, selten wenig Ei und Fleisch) und wird gestillt. Nun habe ich widersprüchliche Informationen betreffend Supplementation von Jod und Omega 3. Teilweise wird geraten, bei Kindern die gestillt werden zu supplementieren, unsere Kinderärz ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate und ich befasse mich schon länger damit, was ich ihm am besten zum Essen anbiete. Ich bevorzuge das Essen selbst zu kochen. Nun ließt man im Internet doch so einiges und manches widerspricht sich u.a. auch was die Hebamme rät. Daher wollte ich nun Sie einmal fragen, wie aus Ihrer Sicht ...

Hallo Frau Dr. Althoff,   mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate und ich befasse mich schon länger damit, was ich ihm am besten zum Essen anbiete. Ich bevorzuge das Essen selbst zu kochen und er bekommt hauptsächlich fingergerechte feste Nahrung (BLW) z.B. Pancakes oder Häppchen und ab und an etwas Brei dazu, den er aber nicht so gern isst. Ich sti ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir haben ein paar Fragen zur Beikost, da wir zum Teil sehr unterschiedliche Angaben dazu finden. Unsere Tochter ist knapp 5 Monate alt und wir haben mit Anfang des 5. Monats angefangen zusätzlich zum Stillen Brei zu geben. Wie oft pro Woche sollte der Mittagsbrei Fleisch enthalten? In welchem Alter sollte das e ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  ich habe eine Frage bezüglich der Beikost: mein Sohn wird nächste Woche 7 Monate alt. Er wiegt aktuell 9kg, wobei sein Gewicht aktuell etwas stagniert. Momentan schaffen wir nur sehr wenig Beikost am Tag, da er die Beikost dann schlichtweg verweigert und auch nicht sonderlich gut verträgt. Wir haben mit 5 Monaten ...

Sehr geehrter Dr. med. Ralf Brügel, meine Tochter bekommt seit ca 1 Woche mittags Beikost. Sie ist jetzt in ihrem 5. Lebensmonat. Da ich öfter gelesen habe,dass Babys erst ab dem 6. Lebensmonat Wasser trinken dürfen bin ich nicht sicher, ob und was sie trinken soll neben der Beikost? Ich habe sie nach dem Essen einfach immer gestillt allerdi ...