Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Bäuerchen und aufstossen quält sie,? Wie helfen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Bäuerchen und aufstossen quält sie,? Wie helfen?

Ratlos 2012

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse., unsere Tochter kam 3 Wochen zu früh auf die Welt und bekam Aptamil Früchennahrun g. Bis dahin war als okay. 3 Wochen später waren wir bei der Kinderärztin. Sie meinte wir sollen auf Aptamil l HA Pre umstellen. Nach ca 2 Wochen fing es an. Sie konnte nicht auf den Rücken liegen, ihr quälte was, sie spuckte laufend, die Milch kam teils sogar aus der Nase. Die Kinderärztin meinte sie hätte die Koliken. Wir machten die Milch dann mit Anis-Kümmel-Fenchel-Tee statt nur Wasser und sie bekam Lefax. Es wurde zwar besser, aber das Problem war immer noch da. Irgendwann musste ich sie den ganzen Tag rum tragen weil sie nur am aufstoßen war. Die Kinderärztin meinte wir sollten mal auf Beba 1 wechseln. Es wurde wieder besser. Dann bekam sie den rs Virus unter trank nicht viel, hatten keine Probleme. Nachdem sie gesund ist haben wir wieder das selbe Problem. Sie ist nur am spucken. Sie quängelt beim Bäuerchen machen, allerdings nicht immer... Sie meckert den ganzen Tag rum weil ihr ein Bäuerchen quer sitzt oder weil sie aufstossen muss. Das geht den ganzen Tag so. Sie ist hundemüde und kann nicht einschlafen. Kommt mit ihren Oberkörper immer hoch. Nimmt man sie dann hoch stößt sie auf, fast immer mit Milch. Ab und zu lacht sie direkt danach, als ob wir sie nun befreit hätten. Sie trinkt 1 Std für 200-235 ml weil sie nicht trinken kann. Erst wenn Sie das Bäuerchen los ist kann sie weiter trinken. Manchmal schläft sie ein und wird nach 10 min wach weil sie aufstoßen muss. Wir bekommen kein Schlafzimmer oder Trinkrhytmus rein, müssen sie den ganzen Tag durch die Gegend tragen. Ich kann sie nur kurz irgendwo hinlegen Unsere Kinderärztin meint sie würde sich das Essen nach oben schieben weil sie mehr machen möchte als sie kann. Nachts bekommt sie keine Flasche mehr. Sie bekommt abends die letzte Flasche... Dann dauert es ca 2 Stunden bis sie fertig aufgestossen hat und dann müssen wir sie beim einschlafen helfen. Sie ist jetzt 6 Monate alt. Jeden Tag bin ich von morgens bis abends mit ihr beschäftigt. Ich habe noch einen Sohn für den ich gar keine zeit mehr habe. So kann es nicht weiter gehen. Er tut mir soooo leid, die eine kann ja nichts dafür. Wie kann ich ihr denn bloß helfen? Haben Sie einen Rat? Ich habe die Kinderärztin so oft angesprochen und sie meinte sie wäre gesund weil wir nachts Ruhe hätten. Langsam komme ich mir blöd vor sie immer wiege darauf anzusprechen Entschuldigen Sie bitte das es so lang geworden ist, aber ich wollte alle Infos aufschreiben damit sie mir vielleicht helfen können Ach so. So geht es ihr gut . Bei der u4 alles okay, lacht auch viel wenn nichts stört etc. Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus für ihre baldige Antwort.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe R., so kann das wirklich nicht weitergehen. Haben Sie es denn schon mit Beikost versucht? Am sinnvollsten fände ich es, wenn Sie in die Klinik oder zu einem Kindergastroenterologen gingen und abklären lassen, ob ein starker Reflux vorliegt oder z.B. eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit. Alles Gute!


Ratlos 2012

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für Ihre Antwort, eine Milchweißunverträglichkeit hatte sie ganz am Anfang mal erwähnt, dass wenn es nicht besser werden würde, das man das testen könnte. WIr haben von Anfang an MAM Anti-Kolik-Flaschen und hatten bis vor kurzem noch den kleinsten Sauger. Mittlerweile komme ich abends öfter an meine Grenzen, nicht nur das sie laufend spuckt, sich quält und den ganzen Tag beschäftigt und rumgetragen werden muss, nein, weil unser Sohn alleine rumsitzt und sogar abends beim warten einschläft. Das tut mir als Mama sehr weh. ( Papa hat 24 Stunden-Dienst). Da wir vor ein paar Wochen etwas Ruhe hatten und die Kleine nicht mehr so vilele Blähungen hatte, hatten wir mit der Umstellung gewartet. Doch dann wurde das mit dem Aufstossen wieder schlimmer. Lefax bekommt sie mittlerweile auch nicht mehr, das hatte keinen Unterschied mehr gemacht. Seit letzter Woche bekommt sie Möhrenbrei. Sie isst aber nicht soooo viel davon.Spuckt es teils wieder aus. Danach möchte sie natürlich noch ihre Milch und das spucken geht weiter. Sogar nach 2 Stunden kommt noch ein Bauerchen mit " Restmöhren" hoch. Sie hatten ja vorgeschlagen das mal von einem Kindergastroenterologen untersuchen zu lassen oder die Kleine auf eine Kuhmilchunverträglichkeit testen zu lassen. Mit was würden sie denn anfangen? Und bräuchte ich eine Überweisung? Unsere Kinderärztin wird das wohl mit der Unverträglichkeit nicht testen da sie ja der Meinung ist das die Kleine einfach zu temperamentvoll wäre und halt mehr möchte als sie kann( wenn sie auf dem Rücken liegt möchte sie nur hoch, strengt sich dabei an)... Und wenn man schon Anti-Kolik-Flaschen und einen ziemlichen kleinen Sauger nimmt( also kleine Lochgröße)...Wo kommt denn dann die ganze Luft her??? Eigentlich ist unsere Kinderärztin immer sehr vorsichtig und ich kann mich in den ganzen Jahren nicht über sie beschweren, aber mit unserer Tochter bin ich ziemlich am Ende angekommen. Es ist mir unangenehm sie wieder darauf anzusprechen. Oder meinen Sie das ich vielleicht warten soll bis ich die Mittagsmahlzeit komplett umgestellt habe und sie keine Milch mehr braucht????? Heute bekam sie gegen 19 Uhr die Flasche, da war sie schon müde. Nach vielen Spucken und Aufstossen ist sie dann auch gegen 20:30 Uhr fertig gewesen :-(


Karin88

Beitrag melden

Hallo, sorry für die Einmischung, aber es hört sich wie bei meiner Nichte an. Ihr hat Aptamil AR Milch geholfen. Die Untersuchung für Reflux wurde gemacht, aber was sagte die dann aus - kann man eh nichts machen, ausser Aptamil AR o.ä geben und hoch lagern. Ich persönlich würde so schnell wie möglich mit Beikost starten und somit weniger Milch geben. Natürlich die Untersuchung für Milchunverträglichkeit würde ich auch vorher machen.


Ratlos 2012

Beitrag melden

Hallo Karin, kein Problem, ich bin ja für jeden Rat dankbar. Wir hatten auch schon einmal daran gedacht die AR Nahrung auszuprobieren,aber soweit ich weiß soll man das nur mit Absprache des Arztes machen. Wir haben ja von Früchennahrung auf Apramil HA gewechselt und dann auf Beba1...Tee dazu, Lefax dazu etc... Zwischenzeitlich war sie ja noch krank. Da wir dachten das es an den Koliken liegt ( Luft kann nicht entweichen und kommt deshalb als Bauerchen raus?) wollten wir nicht noch einmal wechseln. Danach hatten wir ja eine deutliche Besserung und dann fing das Aufstossen wieder so extrem an. Nun haben wir ja vor einer Woche auf Brei umsgestellt, sie bekommt jetzt mittags Möhren und ab Morgen könnte sie Kartoffeln dabei bekommen. Ich denke es ist jetzt nicht gerade der sinnvollste Zeitpunkt für eine erneute Umstellung. Ich hoffe das die Kleine bald keine Mittagsschlafe mehr braucht, dann hätten wir schon einmal eine Milchnahrung weniger. Mal sehen ob es dann besser wird. Weißt du wie deiner Nichte sich nach der Umstellung auf Brei verhalten hat? Oder war es wegen der AR Nahrung schon vorher besser? LG


Kape89

Beitrag melden

Hallo, wir machen aktuell das gleiche durch. Ich stille meine Kleine jedoch voll. Wie lange ging die Quälerei bei euch? Ich bin jetzt schon am Ende


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ab wann kann eigentlich ein Baby von selbst aufstossen und selbst sein Fläschen halten???

Hallo! Meine Tochter (vier Monate alt) muß ständig aufstossen, ich kann sie selten liegen lassen, muß sie stets irgendwie aufrecht halten, damit sie aufstossen kann. Am Samstag war es so schlimm das sie nur quakig war, denn es kommt auch immer ein kleines bißchen Nahrung mit hoch und das schmeckt natürlich nicht. Sie bekommt seit einer Woche nur n ...

Guten Tag Herr Busse, meine Tochter ist 11 Wochen alt und seit ca. 2 Wochen haben wir zum einen Probleme beim Stillen, so dass sie sehr unruhig trinkt, viel Luft schluckt und Bäuerchen fest stecken, und dazu muss sie dann ständig aufstoßen (riecht leicht säuerlich) oder spuckt falls sie zu früh auf dem Rücken liegt. Dadurch trinkt sie zum einen ...

Guten Tag,  Ich habe vor einiger Zeit geschrieben, weil unser Kind den Norovirus und Campylobacter hatte. Es geht ihm soweit gut, nur seitdem stößt er nach jeder Mahlzeit/ Stillen immer einige Zeit auf. Manchmal hört es sich an als ob er wieder etwas schluckt. Er ist recht blaß geworden und hat Augenringe bekommen und das verlorene Gewich ...

Guten Tag,  mein Sohn 2 Jahre alt, hatte von Sa auf Sonntag stark Magen Darm. Jedoch nur Erbrechen, kein Durchfall aber es kam 6 h lang auch immer wieder das erneut getrunkene Wasser raus. Die Tage danach hatte er weder Fieber noch Durchfall. Somit dachten wir er hat es überstanden. Jedoch ist uns aufgefallen dass er seitdem sehr empfindlich is ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Kind (2,5 Jahre) spuckt in letzter Zeit immer mal wieder (zwischen 1x monatlich und 2x wöchentlich, zwischendurch wieder wochenlang nichts) kleine Mengen (ca. 1-2 Esslöffel) Erbrochenes. Ich konnte die genaue Situation noch nie identifizieren, meist finde ich irgendwann einen kleinen fleck auf dem Boden oder a ...

Hallo Dr Busse, meine kleine Tochter ist die vergangene Woche 4 Monate alt geworden. Ich habe sie die ersten zwei Wochen gestillt und dann umgestellt auf Flaschennahrung. Seitdem hat es bei ihr angefangen, dass sie mehrmals nach dem trinken Spuckt. Meistens sogar 2-3 Stunden nach der Flasche.    Da sie vermehrt auch Sauer aufstoßt, habe ...

Guten Tag Frau Althoff Ich frage mich, ob eigentlich das Bäuerchen-Machen eines Baby, wenn es aufrecht auf dem Schoss sitzt, eigentlich schädlich für das Baby sein kann, wegeh seiner Wirbelsäule/Rücken? Man sagt ja, dass man das Baby nicht künstlich hinsetzen soll.  Zum Bäuerchen machen setze ich meinen 5-Monate-alten Sohn auf meinen Schoss und ...

Hallo , mein Sohn 2,5 Jahre alt, muss nach jedem Getränk was er trinkt aufstoßen. Ob es Wasser , Tee oder Wasser mit bisschen Saft gemischt ist. Es wird auch langsam immer häufiger. Bei Kohlensäurehaltigen Getränken hab ich mir ja erst keine Gedanken gemacht . Aber es passiert jetzt auch immer bei Getränken die nicht Kohlensäurehaltig sind. ...

Hallo , mein Sohn 2,5 Jahre alt, muss nach jedem Getränk was er trinkt aufstoßen. Ob es Wasser , Tee oder Wasser mit bisschen Saft gemischt ist. Es wird auch langsam immer häufiger. Bei Kohlensäurehaltigen Getränken hab ich mir ja erst keine Gedanken gemacht . Aber es passiert jetzt auch immer bei Getränken die nicht Kohlensäurehaltig sind. ...