Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir sind wirklich ratlos. Unser Sohn ist jetzt sechs Monate alt. Schon seit der Geburt hatte er Probleme mit der Verdauung. Er litt unter den Koliken. Ich stille voll. Daß Stillkinder tagelang keinen Stuhlgang haben können, wussten wir sehr schnell. Allerdings war es so, dass er nach Tagen ohne Stuhlgang solche Schmerzen hatte, dass wir mit einem Fieberthermometer nachhelfen mussten, um ihm endlich Erleichterung zu verschaffen. Am Anfang (vielleicht die ersten zwei/drei Monate) hat er es noch alleine geschafft. Seit dem nicht mehr. Wir haben mit unserem KIA darüber gesprochen, der uns beruhigt hat und meinte, mit der Umstellung auf Brei würde sich das ändern. Tja, nun füttern wir seit drei Wochen mit Gemüsebrei am Mittag zu. Natürlich hat sich der Stuhl entsprechend verändert und ist nun fester - und somit unser Problem schlimmer. Denn nun ist es noch schwerer für das Kind, zu drücken. Am Nachmittag geben wir noch einen Obstbrei (Birne). Hilft auch nix. Nur durch Anreizen mit dem Thermometer schafft er den Stuhlgang. Das ist dann wie ein Korken. Der Rest geht immer ganz leicht. Ich weiß um das Risiko mit dem Thermometer und dass die Kinder sich daran gewöhnen können. Aber ich kann auch nicht mit ansehen, wie sich mein Kind quält. Haben Sie einen Rat für mich, wie mein Kind das "Drücken" lernen kann? Windsalbe, Massage, Kümmelzäpfchen, Wärmekissen haben wir alles probiert. Wir freuen uns auf Ihr Antwort. Zwei ratlose Eltern
Liebe B., so darf das nicht weiter gehen, sonst sind Probleme für später vorprogrammiert! Bitte lassen Sie den After und Enddarm Ihres Kindes genauer untersuchen, falls nötig bei einem Kindergastroenterologen. Aber bitte lassen Sie das mit dem Thermometer sein!!! ALles Gute!
Mitglied inaktiv
Ich werde nie verstehen, warum man mit einem Thermometer im Hinterteil des Kindes rumstochert....Ein Kind lernt das von ganz allein und mir wäre sowas bei meinem Sohn nie im Leben eingefallen.
Mitglied inaktiv
hallo!! meine kleine wird nächste woche 6 monate und ich kenne das problem!!!!es ist so schrecklich,wenn man die kleinen so leiden sieht!!!! ich habe jetzt angefangen ca 2 mal am tag comformil zu geben.der stuhl ist weicher geworden und sie tut sich jetzt leichter.aber krämpfe hat sie immer noch in der nacht.aber ich habe erst damit angefangen,also ich hoffe,das wird auch noch besser!!!!!!!!! lg
Mitglied inaktiv
Danke für diese hilfreiche Antwort.
Mitglied inaktiv
Ich kenn das mit dem "Korken" und danach ist der Stuhlgang einfacher. Das haben meienr Kinder auch manchmal, allerdings ist es nicht so schlimm wie bei Euch und wir müssen auch nicht nachhelfen. Viel trinken macht den Stuhl weicher, vielleicht einfach noch mehr zu trinken anbieten und dann gleich verdünnten Fruchtsaft, Pfirsich oder so? Das hilft bei meiner Tochter super wenn sie mal zu fest ist
Mitglied inaktiv
Ja wir haben ja jetzt auch mit Obstbrei angefangen. Trinken ist in sofern schwierig, als dass er keine Flasche akzeptiert sondern nur die gute Mamamilch. :-) Nach dem Essen biete ich ihm immer Wasser in einem Becher an. Dann schlabbert er ein bißchen und das war's. Bei Fruchtsäften hab ich ein bisschen Sorge, dass wir ihn zu sehr an den süßen Geschmack gewöhnen. Er mag nämlich Süßes. Während einer Magen-Darm-Infektion musste er diese Elektrolyte trinken. Da hat er sogar ne Flasche akzeptiert und das Zeug buchstäblich eingeatmet. :-)
Mitglied inaktiv
Was ist dieses comformil?
Mitglied inaktiv
Wie lange macht er denn nicht von alleine? Wir hatten z.B. mal 9 Tage lang nix in der Windel und je länger es dauerte desto mehr habe ich gelitten. Habe dann einfach mal ein halbes Carum carvi Zäpfchen gegeben und dann kam die Ladung. Von einer Bekannte weiß ich, dass da auch mal 11 Tage lang "Funkstille" war. Das mit dem Fieberthermometer ist aber echt eine Unsitte - ich würde dringend davon abraten einem Kind mit einem Gegenstand im Darm rumzustochern.
Mitglied inaktiv
comformil ist eine spezialnahrung von aptamil hilfreich bei verstopfung,blähungen und krämpfen!! mit welchen fläschchen hast du es denn probiert??meine kleine akzeptiert nur die von mam,sonst keine!!! ich habs auch ab und zu mit dem fieberthermometer gemacht,was soll man denn sonst machen.hat mir aber auch eine hebamme dazu geraten!!! ich habe auch glycerinzäpfchen zu hause. mit milchzucker hab ich es auch probiert,das hat nichts genützt,ausser,dass sie noch ärgere blähungen bekommen hat!!! lg
Mitglied inaktiv
Du weißt dass Möhre sehr stuhlfestigend wirkt? Das heißt du solltest keine füttern. Gib den obstbrei gleich als Nachtisch hinterher. Vielleicht ist dein Kind laktose intolerant? Wenn's von milchzuckerzäpfchen schlimmer wird. Kann man testen lassen. Bei und hat die weiche schnabeltasse von nuby (bei dm) den trinkdurchbruch gebracht! Ich würde nur wasser geben!
Mitglied inaktiv
wir hatten das auch eine phase lang. es hat geholfen, als wir mit dem stochern aufgehört haben und recht kräftig das bäuchlein massiert haben. trinken: mit dem brei kriegen sie viel wasser, vor allem, wenn du noch stillst, sagt unser kia. ich gebe meinem sohn auch wasser in der schnabeltasse von nuby (bei dm ;)). die liebt er tatsächlich! manchmal nuckelt er nur, aber mit ein bisschen nachhilfe nimmt er auch ein paar schlücke und grinst. alles gute! :)
Mitglied inaktiv
Danke für alle guten Tipps und auch Bestätigungen für eigene Erfahrungen. Die erhobenen Zeigefinger machen einem die Sache nämlich auch nicht leichter. War auch das letzte Mal, dass ich in einem Forum um Rat gefragt habe, denn immer wieder bekommt man Vorwürfe, von Leuten, die unseren Alltag doch gar nicht kennen und offensichtlich auch nicht die Situation. Denn Zuspruch oder mal ein wirklicher Tipp kommt meist von denen, die auch gleichzeitig schreiben, dass sie das Gleiche (mal mehr, mal weniger) erlebt haben. Zur Zeit sind wir tapfer und warten bei unserem Sohn ab. Seit Tagen drückt er, bis sein Kopf schon ganz dunkelrot ist. Kommt aber nix. Wir massieren, er trinkt viel, isst Obstbrei - beste Vorraussetzungen also. Aber man leidet schon mit, wenn das Kind dann völlig frustriert weint. Besonders in der Nacht ist er nur am wühlen und drücken und wacht davon ständig auf. Na mal gucken...
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Busse, Noch eine Nachfrage zum verschluckten kleinen Kiesel. Leider sind wir nicht 100% sicher ob er den Stein tatsächlich geschluckt hat, das Kind war in dem Moment einfach zu schnell - Was tun wir wenn der Stein nicht hinten rauskommt? Einfach weiter beobachten ob es Symptome gibt? Wie lange? Doch zum Röngten? Oder einfach davo ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 2 Jahre alt und braucht so gut wie keine Windel mehr. Heute haben wir einen Ausflug gemacht und ich habe ihn entscheiden lassen, ob er dazu eine Windel möchte. Er bejahte. Als wir wieder nach Hause fahren wollte, sagte er mir, dass er pullern müsse. Es war keine Toilette in der Nähe. Also habe ich ihn a ...
Guten Tag, Unser Sohn wird bald 5 Jahre alt. Wir versuchen seitdem er 2 ½ jahre alt war, tagsüber trocken zu werden. Manchmal gab es Phasen, in denen es geklappt hat für eine oder einmal sogar drei Woche/n. Aber das wars, es ging immer wieder von vorne los, zu spitzenzeiten waren 6 Hosen am Tag nass! Er hat sich wohl einfach beim Spielen verges ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse! Mein 1,5-jähriger Sohn hat sich heute im Windelbereich mit seiner Trinkflasche mit Wasser angeschüttet. Quasi direkt danach gab es einen Unfall auf dem Spielplatz, der unseren ersten KH-Ambulanz-Besuch erforderlich machte. Da mich seine Verletzung viel mehr beschäftigte, schenkte ich der nassen Hose keine Bedeutung ...
Guten Abend! Ich bin auf der Suche nach einem Expertenrat, da ich mir einfach nicht mehr zu helfen weiß. Unser 5-jähriger Sohn (Oktober 2019 geboren) verweigert es absolut, das große Geschäft auf der Toilette zu verrichten. Er hat täglich Verdauung, auch ausreichende Mengen, stets eher breiig. Das ist seit seiner Geburt so. Aber er weigert sich ...
Mein Sohn fast 4 jahre ist seit April dieses Jahr zu größten Teil trocken. Am Anfang hat es super geklappt auch in der kita. Mittlerweile klappt es zuhause und unterwegs auch noch gut er bittet mich sogar beim Auto fahren abzuhalten wenn er muss und manchmal wacht er nachts auch auf und sagt er muss pipi. Kaka klappt nicht immer zu 100 Prozent zuh ...
Guten Tag, ich weiß nicht, ob es hier das richtige Forum ist, ansonsten Frage einfach unbeachtet lassen. Unsere Tochter ist 3,5 Jahre alt und geht etwa seit sie 3 ist auf die Toilette, allerdings nur zum Pipi machen. Wir haben es anfangs mit einem Töpfchen gemacht und als sie in den KiGa gekommen ist, nach und nach versucht sie an die normale Toil ...
Sehr geehrter Herr Busse, wir waren heute Morgen bei unserer Pekip Gruppe. Dort wurde wegen des heißen Wetters ein Planschbecken mit 2-3cm warmen Wasser und Spielzeug aufgebaut, damit die kleinen ein wenig Abkühlung bekommen in der warmen Halle. Es waren mit uns 3 Babys da und diese haben wir ohne Windel in das Becken für ca. 10 Minuten zum p ...
Lieber Dr. Busse, unser Sohn ist jetzt 5 Jahre alt und nimmt für den Stuhlgang noch die Windel. Ansonsten ist er tagsüber seit langem trocken. Nachts braucht er noch eine Windel. Wir würden uns freuen, wenn er sich nun auch beim Stuhlgang für den Gang auf die Toilette entscheidet. Wir haben schon alles mögliche probiert (Belohnung, kleine Schri ...
So ich hoffe dieser Tag ist bald vorbei.. ich habe vorhin in der Windel meiner Tochter (23 Monate) im Stuhlgang ein 10 Cent Stück gefunden. Es war hinten oben am Rand vom Stuhlgang und war nur am Rand voll mit Suhl also es sah eher so aus als wäre es hinten reingefallen. In dieser Zeit als meine Tochter diese Windel an hatte hatte sie aber kei ...