Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Autositz oder noch Babyschale

Frage: Autositz oder noch Babyschale

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Herr Dr Busse, noch kurz ein Nachtrag, nachdem Sie mir vorhin schon so hilfreich geantwortet haben (danke dafür). Unser Kleiner ist 73 cm gross und wiegt 8300 Gramm. Der Kopf ist in der Babyschale noch zirka 1-2 Zentimeter vom Rand entfernt, die Füsse schauen schon raus und liegen bei der Fahrt am Rücksitz an. Laut unserer KIÄ sollen wir sofort auf den Autositz (Römer) umsteigen. Aber wie gesagt: er kann noch nicht sitzen und die Grenze beim Autositz liegt bei 9 Kilo. Was also tun? Danke, Jamie


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., in diesem Übergangsbereich muss man immer Kompromisse schließen und sich auch danach richten, wie sich ein Kind in welchem Sitz wohl fühlt. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Busse, mich erstaunt ihre doch etwas "lapidare" Antwort. Dass sich ein Kind wohlfühlt sollte bei den Prioritäten doch eher hinter der Sicherheit angesiedelt werden als davor. Solange ein Kind noch nicht sitzen kann, sollte es unter keinen Umständen in einen in Fahrtrichtung eingebauten Autositz gesetzt werden. Es ist doch die Mindestvoraussetzung, dass ein Kind sich alleine hinsetzen kann, weil erst dann die Muskulatur soweit gestärkt ist, dass bei einem Frontalunfall der Kopf gehalten werden kann. Hier ist der Fall doch eindeutig. Und generell wird empfohlen die Kinder vor dem ersten Geburtstag reboard zu transportieren. Die Empfehlung sollte doch eher lauten, dass die Babyschale solange wie möglich genutzt werden sollte oder alternativ ein Sitz, der noch bis mindestens dem ersten Geburtstag auch als Reboard-Variante genutzt werden kann. Derer gibt es ja mittlerweile viele. Hier zitiere ich ihnen auch gerne mal die aktuelle Empfehlung aus Österreich: "Bitte wechseln Sie erst so spät wie möglich zur nächsten Größe. Der Transport gegen die Fahrtrichtung ist mit Abstand die sicherste Methode ein Kind vor einem Frontalaufprall zu schützen. Gerade beim Kleinkind macht einerseits das Gewicht (Masse) des Kopfes fast ein Viertel des Gesamtgewichts aus. Andererseits ist die Stützmuskulatur (Halswirbelsäule) noch zu schwach um die immensen Kräfte bei einer Frontalkollision auszuhalten. Man bedenke: Bei 50 km/h Aufprallgeschwindigkeit wirken auf jeden Teil des Körpers Kräfte, die mindestens dem 30-fachen Normalgewicht entsprechen. Ein Babykopf mit 2 kg wird dann mit einer Kraft von 60 kg abrupt nach vorne gerissen. Tödliche oder Langzeitschäden sind hier fast sicher." MfG Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein Kind muss sich nicht selbst hinsetzen können, das machen die meisten nämlich erst kurz vorm vollendeten ersten Jahr. Es sollte aber frei sitzen können, längere Zeit, ohne sich auf die Hände abstützen zu müssen. Diese Info habe ich vom KIA, der KG und der Firma Concord. Beim Rest kann ich zustimmen. Es kommt nicht darauf an, ob sich das Kind wohlfühlt, es geht vorrangig um dessen Sicherheit. Es gibt Autositze, die man anfangs rebord benutzen kann und später dann in Fahrtrichtung montieren kann. So einen würde ich empfehlen. Die Babyschale ist solange noch sicher, so lange der Kopf nicht übersteht. Wenn die Beine rausbaumeln ist das nicht schlimm. Gruß Mama von Joshua


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... es wird empfohlen mindestens bis zum ersten Geburtstag reboard zu fahren. Auch wenn die Sitzhersteller diese Sitze für einen früheren Zeitpunkt deklarieren. Andere Länder halten das sogar für so wichtig, dass eine andere Transportweise im ersten Lebensjahr sogar verboten ist! Ich geh da lieber auf Nummer sicher.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Busse! Ab wann kann ich dann unseren Sohn, 8 Monate, in den Autositz setzen? Ihm gefällt seine Babyschale überhaupt nicht mehr. Er hat schon 9 kg, aber kann noch nicht ganz frei sitzen. Es klappt schon gut, aber noch nicht 100%ig. Können wir ihn trotzdem schon umsetzen? Danke für Ihre Antwort. Gruß Tina

Guten Tag! Was Raten Sie für 9 Monate altes Baby mit fast 12 kg welches noch nicht selbstständig sitzen kann zu kaufen. Eine babyschale, Rebounder oder kindersitz? Babyschaukel gehen glaube ich bis 13 kg, aber man sagt doch dass das Baby in dem Alter das Gewicht lange hält. Was sollten wir uns zulegen? (Hatten bis vor kurzem leihweise eine Ba ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 6 Monate. Wir sind gerade eine Kurzstrecke Auto gefahren (6 Minuten). Als ich ihn rausholen wollte, hing er schräg in der Babyschale (Kopf nach vorn und schiefer Oberkörper). Ich muss den Gurt wahrscheinlich noch enger machen, dass das nicht mehr passieren kann. Ist von der kurzen Zeit ein Schaden zu erwarten? Ich hab ...

Liebe Frau Althoff, wir sind gerade im Urlaub und haben hier eine Babyschale fürs Auto über die Autovermietung gebucht. Wir haben (fast) 7 Monate altes Baby dort hineingesetzt und sind losgefahren. Auf der Fahrt stellte ich dann fest, dass anders als zu Hause gar kein Polster oder eine Kopfstütze in der Schale angebracht waren. Unser Baby hat z ...

Lieber Dr. Busse, wir sind gerade im Urlaub und haben hier eine Babyschale fürs Auto über die Autovermietung gebucht. Wir haben (fast) 7 Monate altes Baby dort hineingesetzt und sind losgefahren. Auf der Fahrt stellte ich dann fest, dass anders als zu Hause gar kein Polster oder eine Kopfstütze in der Schale angebracht waren, sie war für ältere ...

Sehr geehrte Herr Dr. Brügel,  Meine Tochter ist 4,5 Monate alt und kann das Köpfchen schon gut halten, wenn man ruhig mit ihr sitzt oder steht. Bei Bewegung hat sie noch nicht so eine gute Kontrolle über ihren Kopf. Gestern habe ich eine längere Autofahrt mit ihr machen müssen (zweimal je ca. 1 Stunde). Als ich sie danach in der Babyschale ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, ich hätte ein paar Fragen zu einer Schimmelproblematik, bei der mir eine Expertenmeinung sehr wichtig ist. da ich mir Sorgen wegen meinem kleinen Sohn mache und mir der richtige Umgang wichtig ist.  Wir haben im Auto bereits seit ca. 1 Jahr Stockflecken auf den Sitzen (Fahrersitz und Rücksitzbank) und auf dem K ...

Guten Tag, wir haben waren heute mit unserer Tochter (7 Wochen) unterwegs. Ich saß bei ihr hinten und mir fiel auf, dass der Kopf nicht im Kopfbereich liegt sondern eher auf Gurthöhe. Durch die Einschlagdecke die wir aufgrund der Kälte genutzt haben, war mir dies bisher nicht aufgefallen bzw. Hatten wir den Sitz einmal verliehen und es kann sein d ...

Lieber Herr Dr. Busse,  da unsere Tocher (3Monate) nun über 60cm ist, habe ich - aufgrund der Angabe des Herstellers- den newborn-Einsatz aus der Babyschale entfernt. Heute im Auto habe ich dann bemerkt, dass ihr Kopf ganz nach vorne gefallen ist und auf der Brust lag. Sie hatte geschlafen und es war unglaublich heiß außen und im Auto - natü ...

Hallo,  meine Tochter, gerade 2 Jahre geworden, hat sich im Autositz die ganze Zeit mit dem Kopf nach rechts und links heftig geschmissen. Sie fand es lustig und hat gelacht. Der Kopf ist dabei immer an die Kopfstütze von der einen Seite zur anderen geknallt oder auch mal vor und zurück hat sie es gemacht.  kann bei sowas ein Schütteltrauma en ...