EmCe
Hallo, mich interessiert, ob es tatsächlich so ist, dass Babys bzw Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft langanhaltend Ängste, psychischen Stress etc hatten, ein höheres Risiko haben an ADHS zu erkranken...bzw andere seelische oder geistige "Defizite" davon tragen können. Während der Ss hatte ich schon erheblich "Probleme". Ist an diesen Aussagen, die man immer mal wieder liest was dran oder ist das eher Quatsch? Haben Sie da Erfahrung? Danke für Ihre Einschätzung!
Dr. Trost-Brinkhues
Liebe E., nicht alles, was unter ADHS bei Kindern oder Jugendlichen einsortiert wird ist es auch. Es gibt mehrere Unterformen, und der Hintergrund im Hirnstoffwechsel ist unterschiedlich. Die Diagnose ist nicht so leicht zu stellen und nur dann auch erfolgreich zu behandeln. Auch Schlafmangel und zu viel Fernsehen kann Kinder unkonzentriert und impulsiv werden lassen, ohne dass sie gleich ein ADHS haben. Und wenn die Eltern massiven Streit oder andere Probleme haben ist das Kind auch oft Symptomträger. Schaut man sich nun das an, was wir zu psychischen Erkrankungen wissen, dann geht es dabei sehr oft um den Serotoninstoffwechsel, andere Botenstoffe im Hirn.... und alle diese Dinge haben eine Genetik. Auch die Stressverarbeitung eines jeden Menschen und die entsprechende Ausschüttung von Stresshormonen unterliegt erst einmal der individuellen Genetik. Aber dass das zusätzlich wirklich erkennbare Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung hat ist reine Spekulation. Es macht also überhaupt keinen Sinn, nach hinten zu schauen, sondern sich aktiv um eine positive Lebenseinstellung zu bemühen und falls man selbst psychisch erkrankt möglichst schnell sich Hilfe zu holen. Und falls ein Kind wirklich irgendwann Symptome eines ADHS haben sollte, nicht herumraten sondern fachgerecht abklären lassen. Alles Gute!
FelixMama14
Hallo, ich bin Mama eines sehr aktiven 3jährigen und fragte mich das selbe... zudem bin ich Psychologin und sah schon einige Kinder mit der Diagnose. Mein eigenes Fazit ist, ähnlich wie das des Experten: ich kann keinen kausalen Zusammenhang finden. Ich hatte auch Stress in der SS aber mein Mann und ich waren auch beide total aktive Kinder, was wieder die Genetik ins Spiel bringt. Mein Sohn war schon im Bauch sehr aktiv, es gibt Videos mit "Laolawellen"... Mach dir nicht so viele Gedanken, was in der SS war, kannst du eh nicht mehr beeinflussen und wahrscheinlich hatte es eh keine Auswirkung!!! Hilf deinem Kind sich zu strukturierten und hab es lieb auch wenn es mal anstrengend ist.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ist bei einer ADS Erkrankung ein Studium möglich? Mein Sohn ist im 2. Schuljahr. Leistungen sehr gut bis gut. In Mathe etwas überdurchschnittlich...so wie ich die Lehrerin verstanden habe, könnte das Niveau irgendwann schlechter werden mit höheren Anforderungen. Danke und viele Grüße Ela
Guten Abend liebes Ärzteteam, Meine Tochter ist 5.5 Jahre. Ich werde das Gefühl nicht los das sie ggf. an ADHS/Hyperaktivität leidet. Sie ist ein sehr lebhaftes Mädchen mit starkem Bewegunsdrang, und kann nur sehr schwer stillsitzen (Zumindest ist das bei uns zu Hause bzw wenn sie mit uns unterwegs ist) . Im Kindergarten spielt sie und ist ein ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse Ich war heute beim KiA bezüglich dem Spielverhlaten meines Kindes. Er kam als jungste mit 3.4 Monate in eine Kindergartengruppe,alle waren cca5 -6 uns wurde als "baby" gestempelt. Kinder wollten mit ihm kaum spielen und er fängte an negative Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen: in dem er lego gebautes kaputt ma ...
Liebes Ärzteteam, ich bin in der 31. Schwangerschaftswoche und bisher gab es bei keiner Untersuchung und auch beim CTG irgendwelche Auffälligkeiten bei der Kleinen. Unser erster Sohn ist 18 Monate und wir sind nach der Diagnose Morbus Hirschsprung und erfolgreicher Operation letzten Sommer leider im Laufe des Jahres weiterhin viel ...
Mein Sohn ist vor ein Paar Tagen 4 Jahre alt geworden. Wir sind gerade umgezogen und U8 bei neuen KiA gemacht. Diese Erfahrung ist sehr seltsam verlaufen. Der Arzt hat sich gar nicht Zeit genommen sondern sofort angefange mit befragung und aufgaben, mein Kind wurde schüchtern und antworte erstmal nichts. Dann habe ich ihm nochmal erklärt das ...
Liebe Kinderärzte, unser Sohn ist 2.5 Jahre alt. Er war schon immer sehr aktiv und geschickt, ist mit 11 Monaten schon gelaufen und ist quasi unermüdlich. Er klettert umher, rennt durch die Gegend, werkelt an allem herum und kann nicht lange ruhig sitzen. Er hat zwar auch Phasen, wo er konzentriert mit etwas spielt, meistens aber lässt er sich ...
Liebes Ärzte-Team, wir waren gestern auf einer Hochzeit, mit unserer 2.5 Jahre alten Tochter. Für sie war die Feier sehr viel Stress, weil viele fremde Leute da waren, die sie zum Teil einfach gegen ihren Willen auf den Arm genommen haben, es sehr laut und eng war. Als wir spät abends nach Hause kamen schlief sie logischerweise sehr unruhig, ...
Ich arbeite mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS, die auch entsprechende Medikamente (verschiedene Methylphenidat -Präparate wie Medikinet und Ritalin) nehmen. Momentan habe ich die Diskussion mit einer Mutter betreffs Energy Drinks bei ihrem 14jährigen Sohn. Wie ist Ihre Sicht diesbezüglich? Welche Argumente sprechen gegen diese Kombination (wov ...
Hallo. Der Sohn meiner Freundin 1,5 Jahre geht schon hie und da aufs Töpfchen. Mein Sohn 2,5 Jahre zeigt hingegen noch gar kein Interesse. Ich will ihn auch nicht stressen. Wie gehe ich am besten vor, damit er das Töpfchen attraktiv findet. Danke
Liebe Kinderärzte, unser Sohn ist gerade 3 geworden und hat extrem viel Energie. Er kann kaum ruhig sitzen ,springt von einer zur nä. Sache und ist oft ungeduldig und impulsiv. Wenn er nicht sofort Aufmerksamkeit bekommt, provoziert er, macht Dinge kaputt oder wirft Sachen. Beim Kochen quengelt und schreit er ungeduldig, wenn er nichts zum vora ...