Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Ab welchem Alter alleine zur Schule gehen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Ab welchem Alter alleine zur Schule gehen?

Tapsy

Beitrag melden

Hallo, Herr Dr. Busse, meine Tochter (7) ist in der ersten Klasse und viele Kinder aus ihrer Klasse gehen schon alleine zur Schule. Ich finde das noch zu früh, zumindest bei meinem Kind. Sie ist so leicht ablenkbar, ich habe Angst, dass sie, wenn sie die Strasse überquärt, nicht richtig nach den Autos schaut. Aber ab welchem Alter kann ich es ihr zutrauen?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe T. wenn nicht eine erhebliche befahrene Strasse ohne Überquerungshilfe im Weg ist und Ihre Tochter im Kindergarten und mit ihnen gelernt hat, wie man sich im Verkehr verhält, dann sehe ich keinen Grund, warum eine 7-Jährige nicht alleine ihren Schulweg bewältigen können sollte. Heutzutage tun sich aber die Eltern eher schwer, Ihren Kindern etwas zuzutrauen und loszulassen. Natürlich muss man auch andere Umstände wie das Temperament und die Art des Weges berücksichtigen, versuchen Sie es aber doch einfach mal und überwachen es unauffällig. Vielleicht ist es eine tolle Bestätigung für Ihr KInd. Alles Gute!


gemref76

Beitrag melden

Ich glaube kaum, dass ein Arzt das so allgemein beantworten kann ohne dein Kind zu kennen. Mein Sohn, ebenfalls 7, wird noch gebracht, weil sein Bruder zeitgleich in die Kita nebenan muss. Einmal die Woche hat er länger Schule als sein Bruder Kita. Dann darf er allein nach Hause. Er ist aber auch ruhig und aufmerksam. Ein Mädel aus der Nachbarschaft (4. Klasse) wird immer noch gebracht. Was ich bei dem relativ ungefährlichen Schulweg (2kleine Straßen so, 1 größere an der Ampel) nicht ganz verstehen kann. Aber das Mädel ist auch etwas tüddelig. Geh am besten nach deinem Gefühl. Du kennst deine Tochter und die Gefahren auf eurem Schulweg am besten. Egal, was andere machen. Viele Grüße Alexandra


Nina5223

Beitrag melden

Hallo, wir haben auch einen Erstklässler, der mit seinen Freunden zur Schule läuft. Ich würde dir raten, auf dein Herz zu hören. Du könntest ja auch ein Stück mitgehen und sie danach mit ihren Freunden gehen lassen? zB NACH der Straße oder so. Die nächste Woche noch ein Stück füher loslassen, vor der Straße und beobachten wie sie es macht usw. Bei unserem ist mir aufgefallen, daß wenn ich dabei bin er nur so halb auf den Verkehr achtet, ist er aber auch sich allein gestellt ist der viel aufmerksamer und vorsichtiger. Alles Gute!


Tapsy

Beitrag melden

Vielen Dank für Eure lieben Antworten. Ich habe noch vergessen dazuzuschreiben, dass sie Probleme mit der Wahrnehmung hat, und ist in ergotherapeutischer Behandlung. Das ist aber echt eine gute Idee, sie über die Strasse zu begleiten und dann laufen lassen. Das werde ich mal ausprobieren, das schafft sie ganz bestimmt. Danke nochmal!


Nina5223

Beitrag melden

Hallo! So hast du ein gutes Gefühl und sie wird Selbstvertrauen und Selbstbewußtsein erlernern! Das ist doch schon mal die halbe Miete!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 6 Jahre alt und geht seit August in die 1. Klasse (insgesamt 30 Kinder). Er war schon immer ein schüchternes, ängstliches Kerlchen und auch die Eingewöhnung im Kiga hat ziemlich lang gedauert und war ein hartes Stück Arbeit. Nun haben wir das Problem, dass er sich in der Schule nicht aufs Klo traut. Das Klo ist im Keller ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich möchte eig. nur mal etwas "grundsätzliches" wissen. Z.B. unserem Sohn (9) war am verg. Donnerstag vm etwas übel, wir liefen noch gemeinsam zur Schule da ich dachte es wird an der frischen Luft vielleicht besser, aber die Übelkeit wurde unterwegs schlimmer u. so meldete ich ihn direkt beim Lehrer krank u. nahm ...

Hallo Dr. Busse, mein kleiner Sohn (2,5) Jahre, hat sich mit Scharlach angesteckt. Da letzte Woche in der Klasse meiner Tochter mehrere Fälle Scharlach aufgetreten sind, gehe ich davon aus dass er es von ihr hat. Sie selbst ist allerdings nicht daran erkrankt. Der Kinderarzt hat gestern gesagt, dass er Scharlach bei ihr letzte Woche eindeut ...

Ich hoffe ich stelle die Frage nicht doppelt, da beim ersten Mal was schief gelaufen ist.   meine Tochter wird am Sonntag 6 Monate. Heute Nacht hat sie Fieber bekommen -39.2 und wir mussten um 5 Uhr in die Notaufnahme fahren, weil Paracetamol kaum gewirkt hat. Da wurde sie abgehört und untersucht und festgestellt, dass sie Corona hat. Der Ar ...

Hallo Herr Dr. Brügel,  Unsere 17,5 Monate alte Tochter hatte seit Samstag Mittag Fieber und Montag Nachmittag leider ihren ersten komplizierten Fieberkrampf (kompliziert weil die ersten ca 20 Sekunden nur ein fokaler krampf war und danach 2 Minuten tonisch klonisch). Im Krankenhaus wurde eine lumbalpunktion und ein eeg gemacht und bis zum unau ...

Hallo , seit November plagen unsere Familie die Madenwürmer. Erst wurden wir mit Vermox an Tag 1,14 und 28 behandelt mit 1 Tabletten . Da aber immer wieder bei einem Symptome waren, wurden jetzt 3X1 im 14 tägigen Abstand genommen .  Kinderarzt empfiehlt nun eine Therapie im zweiwöchigen Rhythmus über mehrere Monate. Ggf im wöchentlichen Rhythm ...

Hallo Dr. BUSSE Mein Sohn fast 13 Monate turnt seit er 9 ist im Bett vor dem Schlafen gehen rum. Auch wenn er müde ist. Er Setzt sich auch ständig hin. Schläft meist halb sitzend auf einem Kissen ein.schmeist sich in alle Richtungen rum...Er motzt, weint oder schreit einfach rum bis er eingeschlafen ist. Das unruhige benehmen kann bis 2 h dauer ...

Hallo, meine kleine Tochter (1,5 Jahre alt) hat aktuell Fieber bis 39,5 Grad. Zu Hause kommt sie nicht wirklich zur Ruhe weil sie immer spielen möchte. Ihr geht es an sich nicht schlecht. Darf ich mit ihr mit angepasster Kleidung einen Spaziergang im Kinderwagen machen? Liebe Grüße Natascha Thuma

Hallo. Mein Sohn (6 Jahre) hat von seinen Doktorspielen mit einem gleichaltrigen Kindergarten-Kollegen erzählt. Sie gucken nicht nur und fassen an, sondern nehmen sich ihre Penisse gegenseitig in den Mund. Glaubhaft machen das beide gern, also keiner übt auf den anderen Druck aus oder so. Ich finde es trotzdem komisch und ich hab ihm gesagt, da ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Folgende Frage: ich bin Lehrerin und aktuell in Elternzeit. Mein Sohn ist aktuell 4,5 Monate alt. Er ist bereits das 2. Mal geimpft. Die Mumps, Masern, Röteln Impfung hat er noch nicht, da diese ja erst mit 11 Monaten geimpft wird. Natürlich werde ich in der Schule vermisst und ich hatte versprochen, vor den Sommerferien ...