Debi1412
Hallo Herr Dr. Busse, habe zwei Fragen, zu denen ich gerne eine zweite Meinung hätte (kann leider aktuell nicht unseren KIA dazu befragen, da geschlossen. Wir sind zudem gerade im Urlaub): 1. Gesichtsfarbe: Bei meiner 5 Monate alten Tochter beobachte ich derzeit häufiger eine leichte Blaufärbung ober- und unterhalb des Mundes (die Lippen sind Rot), ab und an nimmt auch der Nasenrücken auf Höhe der Augenbrauen dieselbe Farbe an. Es korrespondiert nicht mit körperlicher Aktivität, mit Frieren hat es denke ich auch nicht zu tun. Abgesehen vom Gewicht (s.u. ist sie sehr fit und aufgeweckt, auch wenn sie derzeit auch tagsüber wieder etwas mehr schläft) Reicht es, wenn ich das beim nächsten KIA Termin in 10 Tagen anspreche oder sollte ich mir hier am Urlaubsort kurzfristig einen KIA suchen? 2. Gewicht: Meine Tochter wog bei der Geburt 3500 g, und war 49 cm lang. Mit 22 Wochen wiegt sie nun 6.500 g und ist gut 67 cm lang. Ich stille bisher voll und will auch nach Beikosteinführung weiter stillen (wir sind mit Allergien gesegnet). KIA sagte vor zwei Wochen klar ich solle schnell zufüttern, irgendwann "reiche" die Muttermilch nicht mehr aus. Er sagt aber auch, dass sie vor allem ob der Länge so zierlich auf ihn wirke. Ich hatte dann nochmals konkreter nachgefragt: er sah keine medizinische Indikation, da die Entwicklung ansonsten passe. Nun klappt das mit dem Zufüttern bisher mehr schlecht als recht (wir üben seit gut einer Woche, sie schiebt alles postwendend wieder raus/würgt). Sehen Sie einen Grund, als "Zwischenlösung" auf Säuglingsmilch umzusteigen (würde ich ungern tun, habe auch nicht den Eindruck, dass sie bei mir nicht satt wird. War ein für mich etwas zweifelhafter Tipp, den ich hier bekommen habe)? Schätzen Sie die Situation kritisch ein? Andere Empfehlung? Freue mich auf Ihr Feedback. Vielen Dank und viele Grüße!
Liebe D., Ihr Kind ist doch bestens gediehen und abgesehen von der grundsätzlichen Empfehlung mit Beikost zu beginnen ,sehe ich wegen der Kalorienzufuhr keinen Grund zur Sorge. Bieten Sie einfach locker und gelassen den Löffeln an, aber bitte ohne zu drängen und wenn es nicht geht einfach mit ein paar Tagen Pause. Die "Blaufärbung" kann ich aus der Ferne nicht beurteilen -aber warum sollte ein gesund wirkendes Kind jetzt plötzlich eine Krankheit mit Sauerstoffmangel haben - und wenn Sie sich Sorgen machen und das ernsthaft finden, sollten Sie natürlich umgehend zum KInderarzt gehen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, unsere Tochter (genau 6 Monate) hat vor cirka 3 Wochen begeistert mit der Beikost begonnen. Mittlerweile stille ich sie morgends noch drei mal (ab 6 h alle zwei Stunden), Mittags bekommt sie Gemüse, seit dieser Woche teilweise Gemüse-Fleisch, nachmittags entweder nur Obst, Obst-Vollkornzwieback oder Obst-Reis und, je nach Hun ...
Guten Morgen, Herr Dr. Busse, unser Sohn ist 20 Wochen alt - fast 21 - und stiert uns jeden Bissen Nahrung ab, greift danach, macht Kaubewegungen und lutscht wie wild am Löffel... Bisher ist er voll gestillt. Er kam mit 4700 g und 54 cm zur Welt und ist nun 8700 g schwer bei 70 cm Größe. Die Kinderärztin sagt, daß er lt. Kurve zwar als ...
Hallo, meine Tochter ist 6 Monate alt, sie wird gestillt, und sie ist ziemlich dünn...6.200 Kilo und 68 Cm...Finden Sie auch daß sie ein bisschen zu dünn ist? Glauben Sie daß sie mit Beikost schneller zunehmen wird? Wir haben seit etwa 1 Woche mit Beikost angefangen. Im Moment ersetze ich den Mittagsbrei - sie kriegt Gemüße, sie isst aber kau ...
Hallo, mein Sohn ist 25 Wochen alt (geboren am 22.5.2012 mit 3.460g und 51 cm), voll gestillt und derzeit etwa 70 cm groß und 8.360g schwer. Ich mache mir etwas Gedanken, da er in den letzten 3,5 Wochen nur ca. 300g zugenommen hat - ist das nicht etwas zu wenig? Vorher dachte ich ich hätte schon zu wenig Milch, er will aber kein Fläschchen mehr ...
Guten Tag, mein Sohn wird am 06.Juni 5 Monate alt. Ist nun also etwas über 20 Wochen alt. Da es mit dem stillen nicht so geklappt hat ( zu starker Gewichtsverlust beim Baby ) füttern wir von Anfang an Pre Nahrung. Als er noch nicht durchgeschlafen hat, kamen wir auf ca 900-980ml pro Tag. Jetzt haben wir mit Beikost angefangen. Erst Frühkarot ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, meine Tochter ist nun 7,5 Monate alt und wird voll gestillt. Seit gut 2 Monaten versuche ich, Beikost einzuführen mit dem "klassischen" Mittagsbrei erst Gemüse, danach Gemüse-Kartoffel und seit gut 4 Wochen Gemüse-Kartoffel-Fleisch/Fisch. Leider zeigt die Kleine kaum Interesse am Essen. Wenn ich sie in den Hochstuhl set ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich hätte einmal eine Frage/ bräuchte einen Rat. Meine Tochter ist 7 1/2 Monate alt. Sie wird noch gestillt und bekommt nebenbei seit ca. dem 6 Monat ein wenig Beikost. Den Gemüse/Fleisch/Fisch Brei am Mittag mag sie gar nicht wenn dann eher einen Milchbrei am Abend. Den isst sie gut. Auch Obst aus dem Fruchtsauger oder ma ...
Hallo, mein Sohn ist knapp 6 moant Akt und vor 4 Wochen haben wir mit beikost angefangen da er bei der milchflasche immer sehr unruhig ist. Nun ist es so das er im hochstuhl sitzt jnd ich mit dem brei ankomme (egal ob mittags oder abendbrei) er macht den Mund auf, bekommt 1 -2,löffel im Mund und fängt an sich im Gesicht zu reiben und zu meckern. ...
Guten Tag. Ab welcher Woche sollte man mit Beikost beginnen? Meine Tochter ist 13 Wochen alt. Und kann ich Ab Beginn der Beikost von Pre Ha auf normale Pre umstellen? Oder soll ich dann bei der Pre Ha bleiben? Danke. Liebe Grüße Hanna
Guten Tag, ich habe mal ne Frage zum Thema beikost. morgen wird mein kleiner 17 Wochen alt. Dürfte ich heute schon mit Brei anfangen? Oder soll ich doch noch etwas warten? 2. Ich habe etwas Angst vor dem verschlucken. Ich habe natürlich im Internet geschaut bevor ich hier frage aber leider keine direkte Antwort bekommen. Immer lese ich ...