Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein letzter Beitrag v. 2.2.05 handelte von MMR u. Hühnereiallergie. Inzwischen hat meine 21 Monate alte Tochter die 1. MMR-Impfung erhalten - Gott sei Dank ohne Probleme. Nun möchte ich bis zu unserem Urlaub im Juni sowohl die 2. MMR-Impfung (oder ist sie mit der 1. ausreichend immun?) durchführen als auch die Windpockenimpfung. Über letztere Impfung denke ich deshalb nach, da sie im 1. Lebensjahr Probleme mit Neurodermitis hatte. Mein Problem ist, dass sie seit 5.3. krank ist mit einer Woche sehr hohem Fieber und einer Streptokokken-Infektion, die 7 Tage mit Antiobiotikum behandelt wurde(Behandlungsende ist morgen). Seit Rückgang des Fiebers hat sie eine heftige Erkältung mit gelbem u. grünem Schnupfen und Husten. Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob und wann ich ihr eine Windpockenimpfung zumuten sollte, da sie ja noch die 2. MMR bekommen sollte. 1. Wie groß soll der Abstand zwischen Windpocken und 2. MMR sein? 2. Ist es überhaupt ratsam, nach so einer schweren Erkrankung und Antibiotikumbehandlung Windpocken zu impfen, und wenn ja, mit welchem Abstand? Ich denke da an erneutes Fieber oder sonstigen Impfkrankheiten. Wie gut verträglich ist die Windpockenimpfung nach ihren bisherigen Erfahrungen? 3. Ab wann nach der Impfung kann sie sich mit Windpocken nicht mehr anstecken? In Ihrer Kindergruppe sind derzeit 4 Windpockenfälle und es stellt sich die Frage, wie lange ich sie von dort fernhalten müsste. Herzlichen Dank vorab für Ihre Antwort. MFG, Gabriela
Guten morgen Gabriela, es freut mich, dass Ihre Tochter die 1. MMR-Impfung gut überstanden hat. Zu Ihren Fragen: 1. Wie groß soll der Abstand zwischen Windpocken und 2. MMR sein? Ich würde jetzt erst mal abwarten, bis Ihr Kind wieder gesund ist. Dann kann man die 2. MMR- und die Windpockenimpfung gemeinsam machen. Der Abstand zur 1. MMR sollte mindestens 4 Wochen betragen. Wenn Sie die 2. MMR und Windpocken nicht gemeinsam möchten, beträgt der Mindestabstand zwischen beiden Impfungen 4 Wochen. 2. Ist es überhaupt ratsam, nach so einer schweren Erkrankung und Antibiotikumbehandlung Windpocken zu impfen, und wenn ja, mit welchem Abstand? Ich denke da an erneutes Fieber oder sonstigen Impfkrankheiten. Wie gut verträglich ist die Windpockenimpfung nach ihren bisherigen Erfahrungen? Wie oben erwähnt, sollte man warten, bis das Kind klinisch wieder gesund ist. Dann darf es geimpft werden. Die Windpockenimpfung ist genauso gut verträglich wie die MMR-Impfung: gelegentlich Lokalreaktionen (ca. 10%, also Schwellung oder Rötung), in ca. 10-15% nach etwa 1 Woche kurzzeitig (1-2 Tage) leichtes Fieber (meist zwischen 38 und 39 Grad C, evtl. auch einige wneige Bläschen auf der Haut, aber dabei keine Krankheitssymptome. 3. Ab wann nach der Impfung kann sie sich mit Windpocken nicht mehr anstecken? In Ihrer Kindergruppe sind derzeit 4 Windpockenfälle und es stellt sich die Frage, wie lange ich sie von dort fernhalten müsste. Wenn Ihr Kind zu diesen Kindern Kontakt hat, so hat es sich möglicherweise bereits angesteckt. Bis zum Ausbruch der Erkrankung vergehen ca 2 Wochen. Ansonsten kann man sagen, dass man nach Impfung eigentlich sofort Kontakt zu Windpocken haben kann und geschützt ist, da der Impfschutz schneller eintritt als die Ansteckungszeit der Erkrankung ist. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Ich bin erst in der 6ssw und habe meine Tochter vor ca zwei Wochen gegen die Windpocken impfen lassen. Meine Schwangerschaft war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Mein Kinderarzt meinte zu mir, dass meine Tochter die nächste vier Wochen keinen Kontakt zu Schwangeren haben sollte (wegen der Ansteckungsg ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger! Mein Sohn (26 Monate) wurde diese Woche auf Anraten unserer Kinderärztin zum ersten Mal Windpocken geimpft. Ich bin in der 36. SSW und hatte selbst schon die Windpocken. Unsere Kinderärztin meinte, mein Sohn dürfe, sollte das Baby in den nächsten 2 Wochen kommen, nicht mit ihm in Kontakt kommen, weil es mögl ...
Hallo, 1. die Windpockenimpfung meines Kindes (4 Jahre) steht noch aus. Da ja teilweise trotz Impfung Infektionen stattfinden können, wollte ich fragen, ob das besonders kritisch ist, wenn dies im Erwachsenenalter geschieht? 2. Meine Tetanusimpfung liegt 15 Jahre zurück. Ich habe immer wieder Verletzungen, ist trotzdem ausreichend Schutz vor ...
Guten Morgen, In meiner Schwangerschaft wurde damals festgestellt, dass ich keinen Immunschutz gegen Windpocken habe. Jetzt wird meine Tochter nächste Woche gegen Windpocken geimpft. Ich habe gelesen, dass dir Impfwindpocken hochansteckend sind. Ich habe jetzt überlegt mich am gleichen Tag wie meine Tochter dagegen impfen zu lassen. Ist das sin ...
Hallo: Ich habe einen 2 3 /4 jährigen der im Sep in den Kindergarten kommt (letzte Woche impfen lassen gg windpocken) und außerdem in 3 Wochen ein Baby, falls das fürs Folgende relevant ist: Mein Mann (38) hatte nie die Windpocken (auch Blut bestätigte keinerlei Antikörper). Er hat Angst sich mal wo anzustecken weil es für Erwachsene nicht so ...
Sehr geehrter Herr Prof., in Österreich ist die Impfung auch nicht im Impfplan. Würden Sie eine Windpockenimpfung vor dem Kindergartenantritt empfehlen? Ist die Impfung gut verträglich, bzw. mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen? Meine Tochter ist 2 1/2, es wird hier mit Varilix geimpft. Vielen Dank!
Guten Tag, bei unserem Kind steht noch die Windpockenimpfung aus. Es handelt sich ja um einen Lebendimpfstoff - welche Nebenwirkungen sind schlimmstenfalls zu erwarten? Ist der Impfstoff uneingeschränkt zu empfehlen? Ist es problematisch, wenn der Impfzeitpunkt mit einem Infekt oder Corona kollidiert (was man ja manchmal gar nicht so genau weiß o ...
Guten Tag, meiner Tochter hätte heute eigentlich die erste 6-fach-Impfung verabreicht werden sollen (4,5 Monate alt). Der Termin wäre eigentlich vor zwei Wochen gewesen (Praxis impft gerne spät), wurde aber aufgrund Erkältung verschoben. Leider hat sie die Windpockenimpfung erhalten.. nun bin ich ziemlich besorgt und auch der Arzt würde gerne erstm ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, das Kind meiner Schwester wurde vor 2,5 Wochen zum ersten Mal gegen MMRV geimpft. Nun hat es seit gestern einen Ausschlag der wie Windpocken aussieht und Fieber. Wir wollten in ein paar Tagen zusammen in den Urlaub fahren. Wir haben einen 6 Monate alten Säugling (Frühgeburt 34+0) der noch nicht gegen MMRV geimpft i ...
Hallo liebes Rund-ums-Baby-Team, mein Sohn (12 Monate) hat heute morgen seine MMR- und Windpockenimpfung bekommen. Nun haben wir vorhin beim Zubettgehen einen deutlichen Hautausschlag am Oberkörper, der sich leicht in den Halsbereich verläuft, festgestellt. Es sind kleine rote Pünktchen, relativ großflächig auf der Haut verteilt. Ich habe nun g ...