Mitglied inaktiv
Hallo! Bei uns in der Nachbarschaft ist 1 Fall von Mumps aufgetreten. Mein Sohn (5) hatte mit dem Kind auch Kontakt. Jetzt ist es so, daß mein Sohn geimpft wurde und zwar 2001 NUR 1x !!!(war damals so der Impflan). Da wir mal (2003) einen Blutcheck machen mußten, haben wir auch gleich die wichtigsten Antikörper der bereits erhaltenen Impfungen mitkontrollieren lassen und es wurde uns damals gesagt, daß er lt. ELISA Antikörper hätte (gg. Mumps) und daher eine 2. Impfung erst bei Schuleintritt für uns empfohlen wäre. Nun meine Frage: Kann sich mein Sohn jetzt doch angesteckt haben? Mache mir große Sorgen!!!! (Übrigens war das Nachbarskind nicht geimpft!) Danke!
Guten Abend, wenn Ihr Kind damals Antikörper (IgG) gegen Mumps hatte, so ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit (ca. 95%) dauerhaft geschützt. Ich würde dennoch die Gelegenheit wahrnehmen, und die 2. MMR-Impfung jetzt durchführen lassen, da sie die Schutzwahrscheinlichkeit optimiert (>99%). Zwingend notwendig ist es aber nicht. Alles Gute!
falls Sie Ihren Sohn JETZT nochmals impfen lassen, dann sollten Sie nicht zu viel Zeit verstreichen lassen - am besten morgen oder übermorgen!
Mitglied inaktiv
Danke Herr Dr! Die 95 % Schutzrate bezieht sich das auf den dauerhaften Schutz (lebenslang) oder auf den jetztigen Schutz (Blutcheck mit Nachweis von igG Antikörpern ist ja noch nicht so lange her - im Jahr 2002/03) und wie sieht das dann eigentlich für die Masern aus? Danke!
Ja, das ist die zu erwartende Schutzrate. Bei Masern liegt sie eher höher (99-100%), sofern auch IgG-Antikörper vorhanden sind.