Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger Unser Sohn wurde wie folgt geimpft: Mit 8 Wochen: Infanrix DTPaHibIPV Mit 7 Monaten: DT und Polio oral Mit 13 Monaten: DT und Polio oral Mit 14 Monaten: Hib Nun meine Fragen: Wann ist die 4. Injektion fällig, mit 24 Monaten oder erst im Vorschulalter? Ist es richtig, dass wenn die Pertussis-Komponente weggelassen wird und zu einem späteren Zeitpunkt geimpft wird (wie oben erwähnt) der Impfschutz gegen DT und Polio besser ist und länger andauert? Wenn nach einer stattgefundenen Impfung (Totimpfstoff) "nur" ein paar Tage gewartet wird bis die nächste Impfung stattfindet (Tot-oder Lebendimpfung) kann ich trotzdem davon ausgehen, dass die erste Impfung ein Erfolg ist, oder stört die zweite Impfung die Antikörper-Bildung der ersten? Ganz herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen Freundlicher Gruss L. Göldi
Sehr geehrte Frau Göldi, das Impfschema bei Ihrem Sohn ist ja etwas "unorthodox", so dass meine nachfolgenden Ausführungen auf theoretischen (aber plausiblen) Ueberlegungen beruhen, die allgemein unter "Experten" anerkannt, aber nicht "wissenschaftlich erprobt" sind. Die "4. Impfung" - Sie meinen D, T und Polio - sollte für die Polioimpfung durchaus 6 Monate nach der letzten Dosis, also im Alter von etwa 24 Monaten wie von Ihnen vermutet, gegeben werden. Man benötigt eine Reihe von Polioimpfungen, um sicher vor allen 3 Polioviren (im Impfstoff enthalten) geschützt zu sein. Ja, es stimmt: bei Weglassen der Keuchhustenkomponente bei Ihrem Sohn (schade! warum eigentlich?) kann die 4. Diphtherie- und Tetanusimpfung erst vor der Einschulung (im Alter von 4-5 Jahren) erfolgen. Die Notwendigkeit von 4 Dosen Mehrfachimpfstoff in den ersten beiden Lebensjahren ist vor allem wegen der Keuchhustenkomponente. Wenn Sie von VERSCHIEDENEN Tot- und Tot- bzw. Lebendimpfstoffen kurz aufeinanderfolgend sprechen, so ist die Antwort eindeutig so, dass sich diese gegenseitig NICHT behindern. Das Immunsystem beschäftigt sich mit jeder Impfstoffkomponente sozusagen separat. Wenn der GLEICHE Impfstoff binnen sehr kurzer Zeit aufeinander gegeben wird (meist versehentlich), so ist die Immunantwort eingeschränkt. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Wenn nicht, fragen Sie bitte nach.
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger Herzlichen Dank für ihre Ausführungen, sie haben sich sehr verständlich ausgedrückt:-). Nur noch eine letzte Frage: ich weiss nicht, ob sie gesehen haben, dass bei der ersten Impfung die Keuchhusten-Komponente enthalten war. Bei der zweiten und dritten Impfung wurde sie weggelassen. Kann ich trotzdem davon ausgehen, dass die Auffrischung gegen DT erst im Vorschulalter erfolgen muss? Danke nochmals und freundlicher Gruss L. Göldi
Sehr geehrte Frau Göldi, ja, das habe ich registriert. Die Auffrischung mit DT im Vorschulalter ist korrekt.
Sehr geehrte Frau Göldi, ja, das habe ich registriert. Die Auffrischung mit DT im Vorschulalter ist korrekt.