Mitglied inaktiv
Hallo Herr Professor Heininger, ich habe einige Fragen und wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre wie immer nette und präzise Antworten! Meine Tochter ist 10,5 Monate alt(geb. im Febr´06) und bald steht die nächste U + nächste Impfung an. Bisher bekam sie die 5xImpfung (April, Mai, Juni´06) und die Hepatitis B-Impfung (Juli und Sept´06). Unser Kinderarzt macht keine 6x Impfungen, da es wohl Daten gäbe, die besagen, daß die Immunität gegen Hepatitis B bei der 6x Impfung nicht bzw. schlechter ausgebildet sei. 1.Frage: Stimmt es? Wenn es nicht stimmt, kann man in unserem Fall als letzte Impfung doch die 6xImpfung machen? 2. Nach der hepatitis Impfung bekamm meine Tochter ein ganz böses Exzem. Kann es da ihrer Meinung nach ein Zusammenhang bestehen. Der KA meint nein, aber die behandelnde Hautärztin sagt ja. Es sei ja fremde Eiweiße, die können schlimme Allergien auslösen. 3. Sollen wir bei dieser Allergiebelastung überhaupt weitere Impfungen machen lassen? 4. Was wäre dann die nächste Impfung? Können wir schon im Januar die 5x Impfung abschließen und erst dann mit den neuen beginnen, damit es weniger bzw. später Fremdeiweiß gespritzt wird? 5.Welche Impfungen sind besonders "allergisierend"? 6. Frage wg. meiner Impflücke. Meine Eltern haben mir vor kurzem erzählt, daß ich als Kind nicht vollständig gegen Polio geimpt wurde. Kann ich die Impfung jetzt noch nachholen? Macht es Sinn? Meine Tetanus-Impfung liegt auch schon eine Ewigkeit zurück. Gibt es da Längstfristen, ab wann man eine Impfung nur auffrischen braucht und ab wann muß man sie ganz neu machen? Danke sehr für Ihre Antworten!
Hallo, danke für die "Blumen". Hier die Antworten auf Ihre Fragen: "Meine Tochter ist 10,5 Monate alt(geb. im Febr´06) und bald steht die nächste U + nächste Impfung an. Bisher bekam sie die 5xImpfung (April, Mai, Juni´06) und die Hepatitis B-Impfung (Juli und Sept´06). Unser Kinderarzt macht keine 6x Impfungen, da es wohl Daten gäbe, die besagen, daß die Immunität gegen Hepatitis B bei der 6x Impfung nicht bzw. schlechter ausgebildet sei. 1.Frage: Stimmt es?" Nein. Es gab bis 2005 einen 6-fach-Impfstoff, bei dem der Langzeitschutz (!) nicht gesichert war. Bei dem heute noch verfügbaren Produkt bestehen keine diesbezüglichen Bedenken, die Variante mit Hepatitis B-Einzelimpfung ist aber eine erlaubte Alternative. "Wenn es nicht stimmt, kann man in unserem Fall als letzte Impfung doch die 6xImpfung machen?" Im Prinzip ja, allerdings besteht dazu formell keine Zulassung. Es ist also ratsam, die 3. Hepatitis B wieder als Einzelimpfung zu geben (im Februar oder März). "2. Nach der hepatitis Impfung bekamm meine Tochter ein ganz böses Exzem. Kann es da ihrer Meinung nach ein Zusammenhang bestehen. Der KA meint nein, aber die behandelnde Hautärztin sagt ja. Es sei ja fremde Eiweiße, die können schlimme Allergien auslösen." Ich teile eher die Meinung Ihres Kinderarztes. Wenn das Ekzem kurz (wenige Tage) nach der Impfung auftrat, ist es theoretisch möglich, jedoch führen Impfungen nicht bekanntermassen zu Ekzemen (eher, aber auch recht selten, zu Nesselsucht als allergische Nebenwirkung). "3. Sollen wir bei dieser Allergiebelastung überhaupt weitere Impfungen machen lassen? " Ich sehe keinen Hindernisgrund. "4. Was wäre dann die nächste Impfung? Können wir schon im Januar die 5x Impfung abschließen und erst dann mit den neuen beginnen, damit es weniger bzw. später Fremdeiweiß gespritzt wird?" Ja, das ist möglich, wobei Sie bezüglich des "Fremdeiweiss" aber keine Bedenken haben müssen. Was ansteht sind die Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken, gegen Meningokokken Gruppe C, und gegen Pneumokokken (letztere eigentlich schon im Säuglingsalter, kann aber auch jetzt nachgeholt werden). Ihr Kinderarzt kann Sie sicherlich auch diesbezüglich über die günstigste Reihenfolge und Kombinierbarkeit beraten. zB: 5-fach und Pneumokokken im Januar (je nach Zahl früherer Pneumokokkenimpfungen noch weitere), HepB und MMR-Windpocken im Februar, kurz danach Meningokokken-Gruppe C (nur 1x), und dann nochmals MMR-Windpocken oder nur MMR (je nach Impfstoff). "5.Welche Impfungen sind besonders "allergisierend"?" Impfstoffe haben - wie alle anderen Medikamente auch - die Fähigkeit, Allergien gegen ihre Bestandteile auszulösen (nicht aber Allergien allgemein!). Das ist aber etwas sehr seltenes. "6. Frage wg. meiner Impflücke. Meine Eltern haben mir vor kurzem erzählt, daß ich als Kind nicht vollständig gegen Polio geimpt wurde. Kann ich die Impfung jetzt noch nachholen?" JA! "Macht es Sinn?" JA! "Meine Tetanus-Impfung liegt auch schon eine Ewigkeit zurück. Gibt es da Längstfristen, ab wann man eine Impfung nur auffrischen braucht und ab wann muß man sie ganz neu machen?" Mann muss nie neu von vorne beginnen und kann sich darauf beschränken, die fehlende(n) Impfung(en) nachzuholen, zB als Tetanus-Diphtherie-Polio-Kombinationsimpfung, bei bestehendem weiteren Kinderwunsch idealerweise gleich mit der Keuchhustenkomponente (dafür gibt es sog. dtpa-IPV-Kombinationsimpfstoffe!). Alles Gute!