Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn wurde im Juni 2000 geboren. Er hat im Jän. 2002 somit die 1. MMR Impfung erhalten. (Wir kommen aus Österreich!!!) Jetzt ist er 3 Jahre alt und ist bisher kein 2. Mal gg. MMR geimpft worden, da ja bisher die 2. Impfung erst im 6. Lebensjahr vorgesehen war. Nun habe ich jedoch gelesen, daß seit 2003 eine neue Impfempfehlung vorliegt, daß die 2. Impfung ca. 4 Wochen nach der 1. Impfung erfolgen soll. Wir waren gestern beim Arzt zwecks 3-Jahres-Untersuchung Mutter-Kind-Paß und ich habe den Arzt darauf angesprochen und er meinte, daß er das noch nie gehört hätte und die 2. Impfung bei Kindergarten- bzw. Schuleintritt vollkommen ausreicht. Jetzt kenne ich mich echt überhaupt nicht mehr aus. Wann bitte soll ich jetzt meinen Sohn das 2. Mal impfen lassen? Was bedeutet denn 5 % Impfversager bei der MMR-Impfung? Heißt das, daß 5 % der geimpften Kinder gar nicht geschützt sind, oder sind sie nur teilweise geschützt? Sollte ich vielleicht einfach den Titer bestimmen lassen? Gibt es Unterschiede in D und Österreich hinsichtlich dieser Impfempfehlung? Danke!
Hallo! Verweisen Sie Ihren Arzt doch bitte auf die aktuellen Impfempfehlungen in Oesterreich unter http://www.gesundheit.bmsg.gv.at Dort kann er (und Sie) nachlesen, dass auch in Oesterreich - wie in Deutschland under der Schweiz - mittlerweile der Termin für die 2. MMR-Impfung vorgezogen wurde (mit guter Begründung, die dort ebenfalls nachzulesen ist!). Die 5% "Versagerquote" ist leider absolut, d.h., 5% der Geimpften sind nach der 1. Dosis einfach nicht geschützt, als ob sie ungeimpft wären. Diese Kinder profitieren von der 2. Impfdosis. Die Titerbestimmung macht wenig Sinn, da die 2. Dosis den bereits Geschützten icht schadet, weil sie zusätzliche vermeidbare Kosten verursacht und dem Kind einen weiteren Stîch beschert. Alles Gute!