Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

verschiedene Impf-Fragen

Frage: verschiedene Impf-Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein Sohn ist jetzt 26 Monate alt und hat bisher folgende Impfungen erhalten: 1. alle 4 6-fach-Impfungen 2. zwei MMR-Impfungen Die letzte Impfung (6-fach) war letzte Woche. Mein KiA hat mir nun geraten, ihn auch noch gegen Pneumo- und Meningokokken sowie gegen FSME impfen zu lassen. Nun meine Fragen: 1. ist es generell sinnvoll, ein ansonsten gesundes Kind gegen Pneumo- und Meningokokken impfen zu lassen? 2. ist es sinnvoll, ihn JETZT SCHON gegen FSME impfen zu lassen? Manche Ärzte raten ja, erst ab 3 Jahren zu impfen! 3. welche der Impfungen sollte zuerst erfolgen und welche Abstände sollten dazwischen liegen? 4. wir fahren Mitte Juni nach Kroatien (an die Küste). Sollten vorher noch alle Impfungen erledigt sein oder ist das in den verbleibenden 4 Wochen zu knapp? 5. mit welchen Nebenwirkungen ist normalerweise zu rechnen? Vielen Dank für Ihre Antworten, MfG Sonja


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, ad 1: ich halte die Impfung gegen Meningokokken für sinnvoll, auch wenn sie bislang nicht allgemein in Deutschland empfohlen ist. Ich halte sie deshalb für sinnvoll, weil sie eine sehr gefährliche (d.h. invasive) Infektionskrankheit (eitrige Hirnhautentzündung, Sepsis=Blutvergifting u.a.) verhindern kann. Der beste Impfstoff (= mit höchster Schutzrate, und schon bei Säuglingen und Kleinkindern sehr effektiv) schützt "nur" vor Infektionen durch Gruppe C Meningokokken (sog. "Konjugatimpfstoff"). Diese sind in Deutschland für etwa 30% der invasiven Meningokokkeninfektionen verantwortlich. Aber: das relativ höchste Erkrankungsrisiko besteht im Säuglings- und Kleinkindesalter (gefolgt von den Jugendlichen) mit etwa 5 (Säuglinge) bzw. 2 (Kleinkinder) Gruppe C-Infektionen pro 100 000 Personen pro Jahr - also nicht gerade sehr häufig, aber wen es trifft, weiss man vorher eben nicht. Aehnliches gilt fuer die Pneumokokkenimpfung, wobei aber die gefaehrlichste Zeit (1.+2. Lebensjahr) fuer Ihr KiInd bereits vorueber ist; dennoch, fuer einen optimalen Impfschutz ist auch diese Impfung bis zum 5. Geburtstag empfehlenswert. ad 2: je aelter man ist, desto eher verlaeuft die FSME mit Komplikationen; das ist also ein kontinuierlicher Prozess; wenn Sie in einem Risikogebiet leben ist es fuer alle Familienmitglieder eine sinnvolle massnahme; die anderen o.g. Impfungen halte ich aber fuer "dringlicher". ad 3: der abstand ist beliebig, die Impfungen duerfen auch parallel d.h. zeitgleich verabreicht werden. ad': keine anderen als bei den uebrigen Standardimpfungen, die Ihr Kind schon hatte; also evtl Fieber oder Lokalreaktionen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.