nansam
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, für eine bevorstehende Reise nach Indien (SüdIndien), würde ich gerne die Tollwutimpfung planen, auch für meine Kinder 12 und 7 Jahre alt. Ich bitte Sie um folgende Meinung: a) Wie ist die Verträglichkeit der Tollwutimpfung (Rabipur) bei Kindern im Vergleich zu den allgemeinen Stiko-Impfungen (diese haben meine Kinder gut vertragen). b) Wie lang hält der Schutz nach der empfohlenen Auffrischung nach einem Jahr. bzw. wie häufig muss eine Impfung wiederholt werden (Nur als Impfschutz, ohne einen Vorfall). c) Ist diese Impfung bei Reisen notwendig, auch wenn man keinen Kontakt zu Tieren vor hat (z.B. Gefahr der Schmierinfektion in den Regionen, wenn die einheimischen Kontakt zu den Tieren haben und dann uns oder unseren Sachen im Hotel anfassen etc.). Danke vorab Viele Grüße Nan Sam
Hallo Nan Sam a) ähnlich gut b) das ist variabel, so dass man nach 2-5 Jahren (wenn eine erneute Reise in ein Risikogebiet ansteht, die Antikörper im Blut messen sollte um die Notwendigkeit einer Auffrischung festzustellen. c) Nein, Schmierinfektionen gibt es nicht, aber "Tierkontakt" (sprich in erster Linie Hundebiss!) ist leider nicht planbar. Ich halte es für eine gute Idee, sich vor Reisen nach Indien gegen Tollwut durch Impfung zu schützen. Alles Gute und eine schöne Reise!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen