Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Südamerika

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Südamerika

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Heininger, mein Sohn ist ein Jahr alt und hat bisher 3 x die 6er und 1 x die MMR-Impfung bekommen. Nun gehen wir Mitte des nächsten Jahres nach Südamerika (Paraguay) und wüßten gerne wie wir mit dem Impfen weitermachen. Die 4. 6er bekommt unser Sohn im September. Die 2. MMR steht noch aus. Welche weiteren Impfungen würden sie uns empfehlen? Windpocken? Hepatitis A + B? Pneumokokken? Welche Impfungen gibt es noch, die für Südamerika empfehlenswert wären? Und die unser Sohn noch in Deutschland bzw. später in Südamerika bekommen könnte? Wie würden Sie vorgehen? Vielen Dank für Ihre Hilfe im voraus. Grüße aus NRW, Kayla


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Guten Abend Kayla, ja, die Impfung gegen Windpocken ist sicher angezeigt, da sie für alle deutschen Kinder seit kurzem ab dem Alter von 11 Monaten empfohlen wird (gleichzeitig mit oder in 4 Wochen Abstand zur 1. oder 2. MMR-Impfung), also unabhängig von der geplanten Reise. Die Impfung gegen Hepatitis A würde ich auch empfehlen (auch und insbesondere für die erwachsenen Familienmitglieder - sofern nicht schon geschehen oder durchgemacht -siehe unten). Die Situation bei der Hepatitis A: Hepatitis A ist eine Viruskrankheit, die häufig auf Auslandsreisen erworben wird, vor allem in süd- und osteuropäischen Ländern, Afrika, Asien und Süd- und Mittelamerika. Die Viren werden durch Schmierinfektion (oral-fäkal) von Mensch zu Mensch übertragen, d.h., die Viren werden über den Stuhl ausgeschieden und dann mit verseuchten Nahrungsmitteln (zB Meeresfrüchte, Obst usw) aufgenommen. Die Infektion führt zu einer Leberentzündung, die mit einer Gelbsucht einher geht. Bei Kleinkindern verläuft die Infektion zwar meistens als harmlose Durchfallerkrankung, kann aber auch die Leber betreffen. Bei Erwachsenen sind schwere Krankheitsverläufe bekannt, die in seltenen Fällen tödlich enden können. Chronische Infektionen sind nicht bekannt. Die Impfung bietet einen zuverlässigen Schutz, wobei eine einzige Impfung vor der Abreise genügt. Wenn man 6-12 Monate später ein zweites Mal impft, so ist man für mindestens 15-20 Jahre geschützt - das lohnt sich!. Die Hepatitis-A-Impfung würde ich also Ihrer ganzen Familie sehr ans Herz legen. Die Impfung gegen Hepatitis B würde ich ebenfalls befürworten, zumal sie auch als Kombinationsimpfung mit Hepatitis A verabreicht werden kann. Der Sinn bzw. die Empfehlung für weitere Impfungen, insbesondere gegen Typhus und Tollwut, sowie eine Malariavorbeugung hängen sehr von den individuellen Reiseumständen (Dauer, Art etc.) ab und erfordern ein persönliches Beratungsgespräch - bei einer/m reisemedizinisch versierten Aerztin/arzt oder in einer Tropenmedizin. Klinik (Universitätsklinik). Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Herr Dr. Heininger, vielen Dank für Ihre Antwort. Trotzdem hätte ich da noch ein paar Fragen. Vorweg möchte ich Ihnen sagen, dass es sich nicht um eine Reise nach Paraguay handelt, sondern um einen dauerhaften Wohnortwechsel. Mein Mann und ich sind gegen Hepatitis A + B geimpft. Wann und wie kann ich die noch ausstehenden Impfungen meines Sohnes kombinieren: 4. 6er, 2. MMR, Windpocken, Hepatitis A + B. Wann müssten die oben genannten Impfungen bei unserem Sohn wiederholt werden? Übernimmt die Krankenkasse auch die Kosten für die Hepatitis A + B? Wissen Sie wie hoch die Kosten dafür sind? Wie oft müssten die Impfungen gegen Typhus und Tollwut wiederholt werden und ab welchem Alter kann man diese bekommen? Nochmals vielen lieben Dank für Ihre Antwort im voraus. Einen schönen Abend wünscht Kayla


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, ok. "Wann und wie kann ich die noch ausstehenden Impfungen meines Sohnes kombinieren: 4. 6er, 2. MMR, Windpocken, Hepatitis A + B." Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich würde im September die 4. 6-fach-Impfung mit der ersten HepA+B kombinieren, 1 Monat später die 2. HepA+B und gleichzeitig die Windpockenimpfung und weitere 5 Monate später die 3.und letzte HepA+B-Impfung. Irgendwann dazwischen - mindestens 4 Wochen nach der Windpockenimpfung kann man die 2. MMR-Impfung geben (empfohlen: im Alter von 15-23 Monaten). "Wann müssten die oben genannten Impfungen bei unserem Sohn wiederholt werden?" Erst im Alter von 5-6 Jahren nochmals Diphtherie-Tetanus, als Jugendlicher dann nochmals dTP-und Polio. Die anderen nicht mehr. "Übernimmt die Krankenkasse auch die Kosten für die Hepatitis A + B? Wissen Sie wie hoch die Kosten dafür sind?" Nein, vermutlich nicht, da es sich um eine Reiseimpfung handelt; die kostenfrage sollten Sie mit Ihrer Kinderärztin/-arzt klären. "Wie oft müssten die Impfungen gegen Typhus und Tollwut wiederholt werden und ab welchem Alter kann man diese bekommen?" Die Tollwutimpfung kann in jedem Alter gegeben werden und ich empfehle Sie Ihnen sehr. Bei Daueraufenthalt empfiehlt man Auffrischimpfungen vor Ort erst im Fall einer "Exposition" (also Biss durch tollwutvertdächtiges Tier,meist Hunde). Gegen Typhus kann ab 1 Jahr geimpft werden (3 Kapseln kurz vor der Abreise). Ueber die Notwendigkeit von Auffrischimpfungen bei Daueraufenthalten streiten sich die Gelehrten, jedenfalls frühestens nach 1-2 Jahren. Das können Sie also ruhig auf sich zukommen lassen. "Nochmals vielen lieben Dank für Ihre Antwort im voraus." Gern geschehen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.