Erdbeerchen85
Sehr geehrter Prof. Heininger, letzte Woche las ich, dass in der EU nun der „Impfstoff“ Beyfortus zur passiven Immunisierung gegen RSV zugelassen wurde. Ab wann und an wen dürfen Kinderärzte diesen Impfstoff vergeben? Würden Sie eine passive Immunisierung mit diesem Impfstoff für alle Säuglinge in der ersten RSV Saison empfehlen? Mich beschäftigen die Fragen sehr weil ich im Januar entbinde und mein erstes Kind damals wegen des Virus lange Zeit im Krankenhaus war. Mit freundlichen Grüßen
Hallo Das ist richtig. Ich weiss jedoch noch nicht, wie hier die Kostrnerstattung geregelt. Es dürfte jedoch ausser Zweifel sein, dass diese so genannte passive Immunisierung zumindest initial für spezifische Risikopatientrn vorgesehen sein wird. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen