Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Pneumokokkenimpfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Pneumokokkenimpfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo, meine Tochter erhielt am 20.04 02 ihre erste Pneumokokkenimpfung. Eine sofortige Reaktion gab es außer Unruhe nicht. Aber 1 Tag danach gab es einen Schnupfen der sich dann mit Husten ca 5 Wochen hinzog, ehe er besser wurde. Nun hat sie gestern die 2 Impfung bekommen und hatte gleich 39 Temperatur, und promt heute wieder einen gewaltigen Schnupfen. Ist Ihnen bekannt, ob das nun eine Impfreation ist? Ist das normal? Vor allem die Länge der Erkältung? Eine Allergie kann ausgeschlossen werden (Test negativ) Ich muß hinzufügen, dass Kiara jetzt 10 Monate ist und bis zur ersten Pneumokokkenimpfung noch nie krank war. Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Simone


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Ob das Fieber durch die Impfung hervorgerufen wurde (dies ist eine bekannte, vorübergehende Nebenwirkung), oder ob es der Zufall will, dass sich eine erneute Erkältung anbahnt, lässt sich erst im nachhinein beantworten. Sollte das Fieber auch morgen noch bestehen, sollten Sie Ihre Aerztin/Ihren Arzt aufsuchen und das Kind untersuchen lassen. In jedem Fall ist Fieber KEIN Grund, mit der begonnenen Impfserie aufzuhören. Den (leider nicht guten aber teuren!) Rat einer Forumteilnehmerin mit der "Ausleitung" können Sie getrost vergessen und sich das Geld dafür sparen. Für diesen Hokuspokus gibt es keine vernünftige Grundlage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Simone! Sollte es sich tatsächlich um eine Impfnebenwirkung oder -folge handeln, kannst Du bei einem homöopatisch arbeitenden Arzt oder Heilpraktiker eine Ausleitung der Impfnebenwirkungen mittels homöop. Globuli durchführen lassen. Diese können auch feststellen, ob es sich tatsächlich um Impffolgen handelt. Lieben Gruß Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"Diese können auch feststellen, ob es sich tatsächlich um Impffolgen handelt." Aufgrunde welcher Ausbildung oder Qualifikation ??? Minerva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Simone, für Impfnebenwirkungen halte ich das nicht. Lotte 2J hat sich auch grade wieder einen Schnupfen eingefangen. Nach dem Impfen sind Kinder eher unruhig und meckerig, und wenn dann noch eine Erkältung hinzukommt, kann das schon schön nervig werden :( ... Bis dann kristin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich danke Euch. ICh hoffe ja nicht, dass es Impffolgen sind, aber komisch ist das schon, dass es unmittelbar danach immer anfing und so hartnäckig war. Zu bemrken vielleicht noch, dass bei er letzten Erkältung gar kein Fieber dabei war und jetzt auch nicht mehr. Tschau Simone


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter bekam als erste Pneumokokken-Impfung Synflorix. Als zweites bekam sie Prevenar13. Offensichtlich hat die Ärztin das übersehen. Ein anderer Arzt wies mich darauf hin und meinte ich solle wieder Prevenar besorgen, da mehr Stämme vorhanden sind. Kann es nun zu irgendwelchen Problemen kommen, dass sie zB nicht geschützt ist, oder a ...

Guten Tag, Herr Prof. Heiniger, Ich habe drei Fragen zur Pneumokokkenimpfung, zu denen ich gerne Ihre geschätzte Meinung hören würde. Unser Kind ist 27 Monate alt, bisher nicht gegen Pneumokokken geimpft und hat keine Grunderkrankungen. Ich würde gerne wissen: 1.) Ist eine Pneumokokkenimpfung im Alter über 2 Jahre noch nötig bzw. empfeh ...

Hallo, meine 14jährige Tochter hat Infektasthma seit 8 Jahren. Lungenentzündung hatten wir noch nie. Wir sind jetzt vom Kia zum Hausarzt gewechselt. Dort viel auf, das sie keine Pneumokokkenimpfung hätte und man diese bei chronischen Lungenkrankheiten haben sollte. Ich dachte immer die bräuchten Kinder nur bis 2 Jahren. Damals war die Impfung nich ...

Guten Tag Hr.Dr. Ulrich Heininger, Ich habe ein folgendes Problem.Meine Tochter ist am 20.03.2014 geboren.Sie hat eine Milcheiwesunverträglichkeit,die sich durch das Blut im Stuhl geäußert.Als sie 14 Wochen alt war, haben wir 6-er(Hexyon)+Prevenar 13+Rotarix gemacht.4 Stunden nach der Impfung schrilles Schreien sofort nach der Malzeit und ca 2 h ...

Guten Morgen Herr Professor. Das Thema Impfen bereitet mir oft schlaflose Nächte, daher möchte ich Sie heute nochmals um Rat bitten. Meine Tochter 4 Jahre 4 Monate, kommt nun in den Kindergarten. Sie ist bisher nicht gegen Pneumokokken geimpft. Würden Sie eine Impfung in ihrem Alter noch nützlich finden oder muss ich mir wegen der Pneumokokken ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Kind geboren 35+6 SSW (11.05.2017) 1.699 g, 42 cm Zwei Themen: 1) Pneumokokkenimpfung bei soll bei Frühgeborenen ja mit 4 Dosen erfolgen (2, 3, 4 und 11-14 Monate). Kind hat nur zwei Dosen (Prevenar 13) erhalten (mit 2 und 4 Monaten). Ist es sehr schlimm, dass die Impfung mit drei Monaten nicht erfolg ...

Sehr geehrter Herr Heininger, Als Ehmaliges Frühgeborenes muss mein Sohn insgesamt 4xgegen Pneumokokkenimpfung geimpft werden.Die letzte Pneumokokkenimpfung(3.)war im November.Wann müsste die 4.sein? Insgesamt sind wir mit Pneumokokkenimpfungen später dran, weil unser Kinderarzt 6fach und Pneumokokkenimpfung immer getrennt macht(Abstand mind.2Woc ...

Lieber Herr Heininger, vielen Dank für Ihre Antwort. Eine Rückfrage hätte ich noch zu der Pneumokokken Impfung. Die Impfung mit Synflorix hat unsere Sohn im Oktober letzten Jahres mit 15 Monaten bekommen. Könnten wir jetzt schon mit Prevenar 13 nachimpfen oder sollten wir noch etwas Zeit lassen? Vielen Dank Siemona

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, herzlichen Dank für die Möglichkeit, auf diesem Wege Ihren wertvollen Expertenrat einzuholen. Unser Sohn wird Anfang Januar 1 Jahr alt und erhielt als Frühgeburt bislang 3x den 6-fach Impfstoff Hexyon und den Pneumokokken-Impfstoff Prevenar 13 mit 2, 3 und 4 Monaten (zuletzt im Mai). Nun wurde mein S ...

Sehr geehrter Herr Professor Heininger, mir ist gerade eingefallen, dass man mit der Verschiebung des Impftermins um eine Woche auch die Rotavirusimpfung weiter verschiebt, die ja möglichst frühzeitig abgeschlossen sein sollte. Die empfohlenen 16 Wochen wären dann schon um 2 Wochen überschritten. Vielen Dank für Ihre Einschätzung und freundlich ...