Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Heininger! Ich muss Sie jetzt doch nochmal zur falschen Impfung (Pneumovax statt Prevenar mit 18 Monaten) meines Sohnes löchern. Der Kinderarzt empfiehlt mir keine Auffrischung. Die Impfung wäre zwar falsch gewesen, aber noch vertretbar, weil der Kleine ja schon 18 Monate und gesund ist. Andere Kinderärzte würden auch Pneumovax im zweiten Lebensjahr impfen. Das ganze mit der optimalen Immunantwort sei ohnehin fraglich, wissen könne man bei keiner Impfung zu hundert Prozent, ob ein Schutz bestehe. Dies jetzt aber nur als Aussage des Kinderarztes, ohne Kommentar von mir. Sie müssen das natürlich auch nicht kommentieren :-). Ich habe jetzt noch ein paar Fragen an Sie, weil ich Sie in diesen Dingen doch kompetenter einschätze: - Sie schreiben, dass Sie mit Prevenar nachimpfen würden, damit die sieben Serotypen, die in Prevenar enthalten sind, besser anschlagen können. Allerdings wurde zuerst ja gar nicht mit Prevenar geimpft, sondern mit etwas anderem. Wie soll jetzt eine Nachimpfung mit Prevenar diese sieben Serotypen (die ja noch gar nicht geimpft wurden) nochmal stimulieren? (ich hab mich jetzt wohl sehr laienhaft ausgedrückt, aber ich hoffe, sie verstehen, was ich meine). Müsste nicht eher jetzt zweimal Prevenar geimpft werden, um sicher zu gehen? - Warum kann nicht über die Bestimmung eines Titers ermittelt werden, wie hoch der Impfschutz ist wie es z.B. bei Windpocken und Röteln ja auch möglich ist? - Was verstehen Sie unter Optimierung des Impfschutzes? Wie hoch schätzen Sie derzeit den Impfschutz ein? Optimierung kann sich ja auch nur auf die letzten paar Promille der Impfausfälle beziehen, so dass ich die Impfung in dem Fall wohl nicht mehr machen lassen würde. Es würde wohl einen Arztwechsel nach sich ziehen, weil der KiA ja nicht impfen will. - Es gibt doch keine Erfahrungen mit der Kombination Prevenar nach Pneumovax, oder? Wie sicher können Sie sich sein, dass es meinem Kind nicht schadet? Übernimmt hier die Kasse mögliche Impfschäden, denn diese „Impfkombination“ ist ja eigentlich nicht richtig? - Wenn ich es impfen lassen würde, wie Sie empfehlen, übernimmt dann die KK die Kosten? Eigentlich ist ja falsch geimpft worden. Und andererseits auch die Frage: Übernimmt die KK die Kosten für die erste Impfung (die ja die falsche für meinen Sohn war), wenn ich die zweite nun (auf Anraten meines Kinderarztes) nicht durchführen lasse? - Mein Kinderarzt fährt wohl eher die homöopathische Schiene. Jetzt hab ich auf einmal Bedenken, ob er die richtigen Impfstoffe impft. Es gibt ja wohl auch homöopathische Impfstoffe. Müsste er mir sagen, wenn er das impft statt dem normalen Standartimpfstoff? Er hat bei der Masern-Mumps-Röteln-Impfung MMR-Vax verwendet und bei der Sechsfachimpfung Hexavac. Sind diese Impfstoffe o.k.? Nochmals herzlichen Dank!! Jana
Hallo Jana, "- Sie schreiben, dass Sie mit Prevenar nachimpfen würden, damit die sieben Serotypen, die in Prevenar enthalten sind, besser anschlagen können. Allerdings wurde zuerst ja gar nicht mit Prevenar geimpft, sondern mit etwas anderem. Wie soll jetzt eine Nachimpfung mit Prevenar diese sieben Serotypen (die ja noch gar nicht geimpft wurden) nochmal stimulieren? (ich hab mich jetzt wohl sehr laienhaft ausgedrückt, aber ich hoffe, sie verstehen, was ich meine). Müsste nicht eher jetzt zweimal Prevenar geimpft werden, um sicher zu gehen?" Der zuvor geimpfte Impfstoff enthält 23 Typen von Pneumokokken, einschliesslich der 7 von Prevenar (und 16 weitere). Prevenar kann also durchaus das Immunsystem für die 7 Typen nochmals nachhaltig stimulieren. "- Warum kann nicht über die Bestimmung eines Titers ermittelt werden, wie hoch der Impfschutz ist wie es z.B. bei Windpocken und Röteln ja auch möglich ist?" Weil es sehr aufwendig und teuer ist und nur von ganz wenigen spezialisierten Laboratorien in ausgewählten Fällen (bei Hoch-Risikopatienten) angeboten wird. Man muss gegen jeden einzelnen Typen messen... "- Was verstehen Sie unter Optimierung des Impfschutzes? Wie hoch schätzen Sie derzeit den Impfschutz ein? Optimierung kann sich ja auch nur auf die letzten paar Promille der Impfausfälle beziehen, so dass ich die Impfung in dem Fall wohl nicht mehr machen lassen würde. Es würde wohl einen Arztwechsel nach sich ziehen, weil der KiA ja nicht impfen will." Optimieren hiess vor allem in qualitativer Hinsicht (im Hinblick auf die Höhe der Schutzstoffe, deren Effektivität und Dauer des Schutzes). Die momentane Schutzrate schätze ich auf etwa 60% ein. "- Es gibt doch keine Erfahrungen mit der Kombination Prevenar nach Pneumovax, oder? Wie sicher können Sie sich sein, dass es meinem Kind nicht schadet? Übernimmt hier die Kasse mögliche Impfschäden, denn diese „Impfkombination“ ist ja eigentlich nicht richtig?" Doch, die (positive!) Erfahrung gibt es, weil bei Risikokindern, die VOR Einführung von Prevenar schon den Polysaccharidimpfstoff erhielten, explizit die nachfolgende (!) Impfung mit Prevenar empfohlen wird (USA-Empfehlungen). "- Wenn ich es impfen lassen würde, wie Sie empfehlen, übernimmt dann die KK die Kosten? Eigentlich ist ja falsch geimpft worden. Und andererseits auch die Frage: Übernimmt die KK die Kosten für die erste Impfung (die ja die falsche für meinen Sohn war), wenn ich die zweite nun (auf Anraten meines Kinderarztes) nicht durchführen lasse?" Da bin ich ehrlich überfragt. "- Mein Kinderarzt fährt wohl eher die homöopathische Schiene. Jetzt hab ich auf einmal Bedenken, ob er die richtigen Impfstoffe impft. Es gibt ja wohl auch homöopathische Impfstoffe. Müsste er mir sagen, wenn er das impft statt dem normalen Standartimpfstoff? Er hat bei der Masern-Mumps-Röteln-Impfung MMR-Vax verwendet und bei der Sechsfachimpfung Hexavac. Sind diese Impfstoffe o.k.?" Ja, die genannten Impfstoffe sind "richtige" und keine "homöopathischen (Pseudo)Impfstoffe". Selbstverständlich müsste er Ihnen dies zuvor sagen und Ihr Einverständnis einholen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe mal eine Frage zu der Pneumokokken-Impfung. Es geht um die Oma, die 75 Jahre alt ist und mit Acalabrutinib behandelt wird. Sie hat eine Pneumokokken-Impfung mit 60 bekommen und dann eine 5 Jahre später (da wurde sie noch nicht mit dem o.g. Medikament behandelt). Nun hat die Sprechstundenhilfe beim Hausarzt vorgeschlagen, da ...
Hallo, sie haben gerade geschrieben, dass in Deutschland eine 3. Pneumokokken-Impfung empfohlen wurde. Gilt das auch für Pneumovax23 und wenn man diesen, das erste Mal im Juni 2021 bekommen hat? Also gibt es da bestimmte Abstände einzuhalten?
Hallo☺️, mein Baby wurde gestern mit dem Impfstoff Prevenar 13 das erste mal gegen Pneumokokken geimpft. Direkt nach der Impfung hat er wie am Spieß geschrien und mit den Armen und Körper circa 5 bis 10 Minuten nach der Impfung angefangen zu zittern (zwischen Impfung und zittern habe ich ihn noch kurz gestillt, er war aber sehr quarckig). Nun geht ...
Liebe Herr Doktor, ich hatte eben schon bezüglich der Pneumokokken Impfung und dem darauf folgenden Arm zittern meines Babys gefragt. Sie meinten, wie jemand auf eine Impfung reagiert, ist äußerst individuell. Danke dafür :) Ich habe mich das nur gefragt, da er bei der Sechsfachimpfung keinerlei Schmerzen und oder Symptome gezeigt hat. Deshalb dac ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Mein Baby wurde am 15.4 zum zweiten Mal gegen Pneumokokken geimpft. Da ist sie genau ein halbes Jahr alt geworden. Gestern bekam sie ihre erste Bexero. Wir haben nicht zusammen geimpft da ihr Bein immer sehr stark rot und dick und schmerzhaft wird. ist der Abstand zur Pneu ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, ich habe eine Frage bezüglich der Pneumokokken-Impfung. Mein Kind ist sehr bald 2 Jahre alt und hat die 1. Impfung gegen Pneumokokken zusammen mit der 6 fach Impfung mit 15 Wochen und die 2. Impfung mit 23 Wochen bekommen. Die 3. Impfung steht noch aus, zwischendurch wurde noch anderes geimpft. ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, ich habe noch eine kurze Nachfrage bezüglich Ihrer Antwort zu der Pneumokokken-Impfung. 1.Würden Sie also empfehlen, die 3. Pneumokokken Impfung ab 24 Monaten nicht mehr zu geben? 2. Würden Sie die Impfung noch mit 22/23 Monaten impfen oder ist dies aufgrund der Empfehlung der Stiko nicht mehr ...
Guten Tag, Ich habe schon mal über doe Verzœgerung der Impfungen meiner Tochter schon erzaehlt. Zur Erinnerung meine Tochter ist aktuell 14 Monate alt (geb. am 17.05.2024). Also letztendlich hat der Kinderarzt seine Meinung geandert und wollten wir die 6 Fachimpfung sowie Pneumokokken vor dem Urlaub machen. Bei der 6-fach-impfung wa ...