Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, mein Sohn ist 18 Monate alt. Im ersten Lebensjahr hat er zweimal den Impfstoff Prevenar erhalten und gut vertragen. Gestern waren wir zur letzten Pneumokokken-Impfung und haben erst danach im Impfbuch gelesen, dass die Ärtzin einen anderen Impfstoff verwendet hat: Synflorix. Sie hat uns dies nicht mitgeteilt, sondern eigenmächtig entschieden. Hätte sie uns gefragt, hätten wir dem nicht zugestimmt, sondern darauf bestanden, dass eine Dosis Prevenar bestellt wird (denn wir erfuhren später, dass dieser nicht vorrätig war). Nun zu meinen Fragen: Darf die Ärztin eigenmächtig einen anderen (und erweiterten) Impstoff verwenden, ohne unser Okay? Sind die beiden Impstoffe Prevenar und Synflorix "kompatibel"? Ist also damit der Impfschutz vollständig oder eventuell nicht? Inwieweit werden die drei weiteren drei Komponenten von Synflorix nach einer Dosis "wirksam" sein? Vielen herzlichen Dank! Mit freundlichen Grüßen, Janina83
Hallo Janina, "Darf die Ärztin eigenmächtig einen anderen (und erweiterten) Impstoff verwenden, ohne unser Okay? " Ich bin kein Jurist, aber ich denke sie hätte es Ihnen schon sagen und erläutern sollen. "Sind die beiden Impstoffe Prevenar und Synflorix "kompatibel"? Ist also damit der Impfschutz vollständig oder eventuell nicht?" Ja, das ist bei der IMpfung im 2. Lebensjahr erlaubt. "Inwieweit werden die drei weiteren drei Komponenten von Synflorix nach einer Dosis "wirksam" sein?" Relativ gut, nachdem was man heute weiss, wen uach wahrscheinlich nicht so hoch wie nach einer kompletten Serie mit diesem Impfstoff. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, am Donnerstag wurden meine 13 Monate alten Zwillinge geimpft. Beide sollten zwei Impfstoffe erhalten. Mein Sohn hat leider zwei mal den Pneumokokken Impfstoff erhalten, da nicht richtig kontrolliert wurde! Der Arzt meinte, es sei nicht so schlimm, da der Impfstoff gut vertragen wird! Allerdings geht es dem kleinen bis heute nicht gu ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein 19 Wochen alter Sohn hat vergangene Woche die erste Pneumokokken-Impfung (Synflorix) zeitgleich mit der ersten 6-fach Impfung erhalten (Hexyon) (Österreichischer Impfplan - etwas verspäteter Start wegen einem Virusinfekt). Da ich leider erst im Nachhinen erfahren habe, dass in Österreich auch der Impfstof ...
Guten Tag, Unser Sohn wurde mit frischen 2 Monaten nach Stikoempfehlung Infanrix hexa und Prevenar 13 geimpft. Er reagierte mit Fieber und extremer Müdigkeot/Schlappheit. Deswegen haben wir uns für das 2+1 Schema entschieden. Die Impfung mit 4 Monaten hat er mit erhöhter Temperatur überstanden, bekam aber auch weil er starke Schmerzen hatte auf a ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, meine fast 2-jährige Tochter wurde im Alter von 2 und 4 Monaten mit dem Impfstoff Synflorix geimpft, da Prevenar bei der 1. Impfung nicht zur Verfügung stand. Die 3. Impfung wurde von der Kinderärztin erst für den Beginn des 2. Lebensjahres im Impfpass vorgemerkt, was ich zunächst nicht hinterfragt habe. Ich habe d ...
Sehr geehrter Professor Heininger, mein Kind wurde wie folgt gegen Pneumokokken geimpft: 1. Dosis mit 2 Monaten mit "Prevenar13" 2. Dosis mit 4 Monaten mit "Synflorix" 3. Dosis mit 18 Monaten mit "Prevenar13" Leider hatte die Kinderärztin bei der zweiten Dosis nur diesen Impfstoff vorrätig und hat mich erst im Nachhinein auf Nachfrage aufg ...
Hallo Herr Heininger ich brauche ihren Rat :( mein Sohn 4 Monate alt, wurde letzten Monat mit dem neu zugelassenen Impfstoff „Vaxneuvance“ gegen Pneumokokken geimpft. Das der Impfstoff neu im Markt ist, wusste ich leider nicht. Von der Ärztin gab es auch keine Aufklärung. Ich dachte es wird mit den Impfstoffen geimpft, die auf der RKI Seite z ...
Liebe Herr Doktor, ich hatte eben schon bezüglich der Pneumokokken Impfung und dem darauf folgenden Arm zittern meines Babys gefragt. Sie meinten, wie jemand auf eine Impfung reagiert, ist äußerst individuell. Danke dafür :) Ich habe mich das nur gefragt, da er bei der Sechsfachimpfung keinerlei Schmerzen und oder Symptome gezeigt hat. Deshalb dac ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Mein Baby wurde am 15.4 zum zweiten Mal gegen Pneumokokken geimpft. Da ist sie genau ein halbes Jahr alt geworden. Gestern bekam sie ihre erste Bexero. Wir haben nicht zusammen geimpft da ihr Bein immer sehr stark rot und dick und schmerzhaft wird. ist der Abstand zur Pneu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Impfschema HPV-Impfung und FSME-Impfung
- Wechsel des Impfstoffes (MMR)
- MMR Impfvirus Übertragung
- Strovac Booster
- Japanische Enzephalitis
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ