Mitglied inaktiv
Hallo nochmal! Mein Mann (Jahrgang 71) behauptet, er hätte noch nie Masern gehabt. Er nimmt nächste Woche sowieso Blut ab, dann läßt er es dahingehend auch gleich untersuchen. Falls sich herausstellen sollte, daß er wirklich noch nie Masern hatte (alle anderen Kinderkrankheiten hatte er, Mumps sogar 3 x), dann sollte er sich wohl impfen lassen. ABER mit welchem Impfstoff? Gibt es Masern alleine? Oder welcher ist empfehlenswert, verträglicher??? Gibt es außerdem ein Immunglobulin bei Masern? Wann verwendet man sowas und ist das auch bei Säuglingen möglich. Und eine andere Frage noch: Schlaganfall durch Windpocken - kommt sowas oft vor, oder warum wird das jetzt durch die Medien 'gepreßt'??? Danke nochmal
Nochmals guten Abend, auch wenn man bereits gegen Mumps und Röteln immun ist, so kann man bei fehlendem Schutz gegen Masern dennoch kombiniert MMR impfen - zumal die Einzelimpfstoffe immer häufiger nicht lieferbar sind bzw. ganz vom Markt genommen wurden. Die Mumps- und Rötelnkomponenten aus dem Impfstoff werden dann vom Immunsystem "weggeputzt" - weil es ja immun ist und diese Impfviren rasch als etwas Fremdes erkennt. Die Verträglichkeit der MMR-Impfung ist bei Immunen Impflingen tendenziell sogar besser als bei Nicht-Immunen! Masern-Immunglobulin gibt es nicht, aber allgemeine Immunglobuline, die auch Antikörper gegen Masern enthalten. Sie sind weniger zuverlässig schützend als die aktive Impfung (=MMR), der SChutz ist von kurzer Dauer, und sie stammen von meschlichen Spendern - alles gewisse Nachteile; sie sind dementsprechend nur empfohlen zum Schutz vor Masern für Personen, die nicht aktiv geimpft werden dürfen (zB Immungeschwächte). Ja, Schlaganfälle gibt es nach Windpocken, auch im Kindesalter; allerdings ist die genaue Häufigkeit in Deutschland nicht bekannt. Weil diese Komplikation aber häufig erst Monate nach den Windpocken auftreten (die Viren können im Laufe der Zeit zu Veränderungen in den Blutgefässen im Gehirn führen) wird die richtige Diagnose oftmals nicht gestellt. Mir ist nicht bewusst, dass dies zurzeit in den Medien ein Thema ist - wo haben Sie das gehört? Alles Gute!
Nochmals guten Abend, auch wenn man bereits gegen Mumps und Röteln immun ist, so kann man bei fehlendem Schutz gegen Masern dennoch kombiniert MMR impfen - zumal die Einzelimpfstoffe immer häufiger nicht lieferbar sind bzw. ganz vom Markt genommen wurden. Die Mumps- und Rötelnkomponenten aus dem Impfstoff werden dann vom Immunsystem "weggeputzt" - weil es ja immun ist und diese Impfviren rasch als etwas Fremdes erkennt. Die Verträglichkeit der MMR-Impfung ist bei Immunen Impflingen tendenziell sogar besser als bei Nicht-Immunen! Masern-Immunglobulin gibt es nicht, aber allgemeine Immunglobuline, die auch Antikörper gegen Masern enthalten. Sie sind weniger zuverlässig schützend als die aktive Impfung (=MMR), der SChutz ist von kurzer Dauer, und sie stammen von meschlichen Spendern - alles gewisse Nachteile; sie sind dementsprechend nur empfohlen zum Schutz vor Masern für Personen, die nicht aktiv geimpft werden dürfen (zB Immungeschwächte). Ja, Schlaganfälle gibt es nach Windpocken, auch im Kindesalter; allerdings ist die genaue Häufigkeit in Deutschland nicht bekannt. Weil diese Komplikation aber häufig erst Monate nach den Windpocken auftreten (die Viren können im Laufe der Zeit zu Veränderungen in den Blutgefässen im Gehirn führen) wird die richtige Diagnose oftmals nicht gestellt. Mir ist nicht bewusst, dass dies zurzeit in den Medien ein Thema ist - wo haben Sie das gehört? Alles Gute!