Koschka24
Hallo sehr geehrter Herr Heininger, Danke für Ihre große Geduld! Ich habe noch einen Nachtrag zu meiner Frage zur FSME-Impfung letzte Woche: im Beipackzettel steht, dass es auch zu Veränderungen des Bluts kommen kann. Man kann aber grundsätzlich ausschließen, dass der Impfstoff karzinogen wirkt, oder? Und auch neurologische Schäden sind nicht zu erwarten? Bitte entschuldigen Sie die vielen Fragen! Viele Grüße
Hallo gerne, kein Problem. Es gibt für keine Impfung (sicher was Europa betrifft, ich denke aber auch weltweit) Hinweise dass sie Krebs auslösen würde. Das Vokabular "grundsätzlich ausschliessen" verwende ich allerdings nicht, weil das ja für alle Ewigkeit und kategorisch wäre. UNd so weit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Fakt ist, dass die FSME-Impfung in jahrzehntelanger Anwendung vielen Menschen die Gesundheit erhalten hat und manchen das Leben gerettet hat. Richtig, neurologische Schäden sind nicht zu erwarten - im Gegenteil, diese gibt es bei der Krankheit FSME und diese wird durch die Impfung in hohem Masse verhindert. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen