Frage: MMR

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe diesmal folgende Frage. Meine Tochter (15 Monate) soll nun gegen MMR geimpft werden, Impfstoff Priorix. Welche Nebenwirkungen koennen schlimmstenfalls auftreten und wieviel Tage spaetestens nach der Impung (man hoert ja immer wieder so Horrorgeschichtern)? Wann ist die 2. Dosis sinnvoll? (hier in Griechenland wird sie ca. mit 5 Jahren durchgefuehrt. Und gibt es andere Impfstoffe zur Auswahl mit Vorteilen gegenueber Priorix? Vielen Dank und schoenen Gruss Lambrini


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, zu den möglichen (!) Nebenwirkungen nach MMR-Impfung: (ich zitiere aus meinem "Handbuch Kinderimpfung"): "Die meisten Impflinge vertragen die MMR-Impfung gut. Nebenwirkungen an der Impfstelle (Rötung, Schwellung, Schmerzen) sind selten und treten wenn dann in den ersten 3 Tagen nach der Impfung auf. Systemische Nebenwirkungen dagegen treten erst auf, wenn sich die abgeschwächten Impfviren ausreichend vermehrt haben. Das ist im allgemeinen zwischen dem 7. und 12. Tag nach der Impfung der Fall. Typischerweise werden dann beobachtet:  Fieberreaktionen in 15-20%, meist nur sehr kurz anhaltend (24 bis maximal 48 Stunden)  Fieberkrämpfe bei 1 von 3000 Geimpften  Masernähnlicher, geringgradiger Ausschlag in 5% In sehr seltenen Fällen (1:30‘000) kommt es 2-3 Wochen nach der MMR-Impfung zu einem Abfall der Blutplättchen (Thrombozytopenie). Dies ist nach der Impfung deutlich seltener als nach natürlicher Infektion mit Masern-, Mumps- oder Rötelnviren. Der Mangel an Blutplättchen kann an kleinen roten Pünktchen auf der Haut erkannt werden, die sich nicht wegdrücken lassen. Nur in den wenigsten Fällen ist dieser flüchtige Zustand behandlungsbedürftig." Zum Impfzeitpunkt der 2. Dosis: die allgemein empfohlene 2. MMR-Impfung hat zum Ziel, den etwa 5 (-10)% von Impflingen, die auf die erste Impfung noch nicht reagiert zu haben, doch noch zum gewünschten Schutz zu verhelfen. Die 2. MMR-Impfung ist deshalb keine Auffrischimpfung, sondern eine Wiederholungsimpfung. Wer auf die erste MMR-Impfung reagiert (=Schutzstoffe bildet), ist mit allergrösster Wahrscheinlichkeit über Jahrzehnte, vermutlich sogar lebenslang geschützt. Wichtig: alle, die beim ersten Mal schon reagiert haben, zeigen auf die 2. Impfung keine nennenswerte Reaktion – und eben auch KEINE vermehrten Nebenwirkungen, im Gegenteil, sie haben WENIGER Nebenwirkungen als beim ersten Mal (meistens sogar keine). Mit 5 Jahren erst die 2. MMR-Impfung zu geben ist zwar besser als gar nicht, aber nach heutiger Auffassung nicht optimal vom Zeitpunkt her gesehen. Wir empfehlen, schon kurz (frühestens 4 Wochen) nach der 1. die 2. MMR-Impfung. Eben deshalb, um mit der "2. Chance" auf Impfschutz nicht unnötig lange zu warten, denn die 5-10% die nach der 1. Impfung noch nicht komplett geschützt sind können sich ja jederzeit anstecken, weil es wegen der unzureichenden Akzeptanz der MMR-Impfung die entsprechenden Infektionen eben noch häufig gibt. Und das wollen wir verhindern. Zu den Produkten: ich erkenne keine bedeutsamen Unterschiede zwsichen den verschiedenen verfügbaren MMR-IMpfstoffen, die eine bevorzugte Empfehlung des einen oder anderen Produktes erlauben würde. Alles Gute, "kali nichta" (wenn man das so schreibt?)...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.