Frage: MMR

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Heininger, unser Baby wird in zwei Tagen 1 Jahr alt und ich bin Jahrgang 1967. Nun steht die erste MMR Impfung nächste Woche an und hier meine Frage: In meinem Impfpaß konnte ich nur eine Impfung gegen Röteln finden,keine gegen Masern. Ist eine Impfung für mich sinnvoll? Welche Impfungen sind noch für mich sinnvoll? Wann kann unser Baby gegen Windpocken geimpft werden und wie oft erfolgt die Impfung? Kann und soll ich unser Baby gegen Grippe impfen lassen? Wann ist dies möglich? Ich möchte unsere Julia gerne noch gegen Pneumokokken impfen lassen. Wann ist dies möglich (ggfs. Abstände einhalten wegen obigen Impfungen). Meine letzte Frage: Mein Mann und ich sind gegen Pneumokokken geimpft. Ist eine Meningokokkenimpfung auch zu empfehlen? Wir gehören nicht zur Risikogruppe und meine Krankenkasse hat diese Impfung auch nur bezahlt, weil ich eine Mitralklappeninsuffizienz habe. Vielen Dank für Ihre Hilfe und alles Gute! Andrea


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Andrea, hier die Antworten auf Ihre Fragen: In meinem Impfpaß konnte ich nur eine Impfung gegen Röteln finden,keine gegen Masern. Ist eine Impfung für mich sinnvoll? Ja -alle Erwachsenen sollten vor Masern, Mumps und Röteln geschützt sien. Welche Impfungen sind noch für mich sinnvoll? Alle Standardimpfungen: Diphtherie, tetanus, Polio und - bei weiterem Kinderwunsch - Keuchhusten. Wann kann unser Baby gegen Windpocken geimpft werden und wie oft erfolgt die Impfung? Ab dem Alter von 11 monaten (also schon jetzt), eine Dosis genügt. Kann und soll ich unser Baby gegen Grippe impfen lassen? Wann ist dies möglich? Die Grippeimpfung ist ab dem Alter von 6 monaten zugelassen und für "Risikopersonen" (d.h. mit chronischen Grundkrankheiten) empfohlen. Darübe rhinaus für jeden, der sien persönliches Krankheitsrisiko reduzieren möchte. Ich möchte unsere Julia gerne noch gegen Pneumokokken impfen lassen. Wann ist dies möglich (ggfs. Abstände einhalten wegen obigen Impfungen). Nach dem 1. geburtstag sind 2 Impfungen im Abstand von ca 2 Monaten empfohlen - besondere Abstände müssen nicht zu den o.g. Impfungen eingehalten werden. Meine letzte Frage: Mein Mann und ich sind gegen Pneumokokken geimpft. Ist eine Meningokokkenimpfung auch zu empfehlen? Wir gehören nicht zur Risikogruppe und meine Krankenkasse hat diese Impfung auch nur bezahlt, weil ich eine Mitralklappeninsuffizienz habe. Ich halte die Meningokokkenimpfung (gegen Gr. C Infektionen mit einem der sog. Konjugatimpfstoffe) grundsätzlich für jedermann und jederfrau für sinnvoll, sie ist aber nicht allgemein empfohlen und wird daher auch von den Krankenkassen meistens nicht übernommen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Heininger, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Wenn ich meinen Impfschutz gegen Masern Mumps und Röteln ergänzen möchte, kommt dann nur ein Dreifachimpfstoff in Betracht? Gegen Röteln bestand während der Schwangeschaft noch ein hoher Titer. Vielen Dank! Andrea


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Sofern verfügbar darf auch ein Masern-Mumps-Impfstoff verwendet werden, wenn Rötelnimmunität nachgewiesen wurde. Andererseits schadet die Rötlenimpfung nicht, wenn bereits Immunität besteht (keine Ueberimpfung , eher eine Uebung für das Immunsystem). Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.