Rosali248
Hallo Herr Dr. Heininger, ich habe viele Jahre in UK gelebt und habe festgestellt, dass sich die Impfempfehlungen und Schema unterscheiden. Speziell geht es mir um die MMR und die Varizellen Impfungen: Während DE ein Impfschema mit 11 und 15 Lebensmonaten empfiehlt, sieht man in UK ein Impfschema mit 1 Jahr und 3 Jahren vor. Die zweite MMR Impfung ist auch in den USA und einigen anderen EU Ländern erst später angesetzt. Wie kommt es zu dieser Empfehlung? Wird die Impfung später besser vertragen bzgl. Impfnebenwirkungen oder z.B. auch dem Auftreten einer Arthritis bzw. widerkehrender Arthritiden (Rubella). Wird der Schutz bei späterer Impfung zuverlässiger gebildet (reiferes Immunsystem, länger anhaltender Schutz da Auseinandersetzen mit dem Impfstoff zu einem späteren Zeitpunkt nochmals erfolgt, Einfluss des Stillens)? In DE wird die Windpockenimpfung empfohlen; in den überwiegenden EU Ländern ist diese nicht Teil des Impfprogrammes. Der NHS in UK verweist darauf, dass Windpockeninfektionen in der Kindheit meist milder verlaufen und sich durch eine Impfung das Infektionsrisiko in das Erwachsenenalter mit typischerweise schweren Verläufen verschieben könnte (https://www.nhs.uk/conditions/vaccinations/chickenpox-vaccine-questions-answers/). Die STIKO basiert, soweit ich das überblicke, die Empfehlung zum Teil auf Modellierungen, die eine Vielzahl Annahmen treffen müssen. Die unterschiedlichen Empfehlungen verunsichern mich. Ich freue mich über Ihre Gedanken Herzlichen Dank
Hallo Rosali Die Frage zum idealen Zeitpunkt der zweiten MMR Impfung kommt in schöner Regelmässigkeit hier im Forum zum Vorschein. Zunächst muss man wissen, dass die zweite Impfung keine Auffrischung ist, sondern die impflücken schliesst, welche die erste Impfung hinterlassen hat. Damit ist gemeint, dass nicht alle Kinder auf die erste Dosis ausreichend reagieren und ihnen mit der zweiten Impfung eine zweite Chance geboten wird. Das hat sich bewährt. Je grösser das Ansteckungsrisiko ist, desto besser ist es, die zweite Impfung schon kurz nach der ersten zu geben. Da es in Deutschland immer wieder Masernfälle gibt, ist das aktuelle empfohlene ImpfSchema mit früher Gabe der zweiten Dosis meines Erachtens sehr angemessen. Ein späterer Zeitpunkt für die zweite Impfung hat mich nie überzeugt, ich kann keine Vorteile erkennen, auch nicht was die Verträglichkeit betrifft. Dass unterschiedliche Länder in Europa unterschiedliche Empfehlungen haben, ist historisch gewachsen und seit Beginn des impfens eine Realität. Wir haben uns vor fast 20 Jahren in Deutschland in der Stiko sehr intensiv mit der Frage beschäftigt, ob wir Kindern die Windpockenimpfung empfehlen sollen oder nicht. Wir kamen zu dem Entschluss, dass es eine gute Investitionen in die Gesundheit der Kinder ist und und mehr und mehr Länder schliessen sich dieser Erkenntnis an, zuletzt in diesem Jahr auch die Schweiz, das Land in dem ich arbeite. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen