Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

MMR-Impfversager - Ursache?

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: MMR-Impfversager - Ursache?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Lt. neuesten Kenntnissen sind ja bei der 1. MMR Impfung ca. 5 % Impfversager dabei? Worauf ist denn das zurückzuführen? Infekte bei Impfung, schlecht gelagerte Impfstoffe und noch vorhandener Nestschutz????? Wenn mein Sohn nach dieser Impfung am 10. Tag mit leichtem Fieber und Abgeschlagenheit reagiert hat, kann ich dann davon ausgehen, daß die Impfung angeschlagen hat? (Ich weiß, daß eine 2. Impfung erforderlich ist - trotzdem würde ich das gerne wissen). Ist die Aussage eines Maserntiters mittels Blutabnahme aussagekräftig? Danke! Susanne


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo! Das sind interessante Fragen! 1) Die ca. 5% Rate an Impfversagern (betrifft irgendeine der 3 Komponenten - für Masern selbst beträgt sie nur 2%) ist weiterhin ungeklärt. Die von Ihnen genannten Möglichkeiten werden diskutiert, sind aber unbewiesen. Infekte sind es aber sicher NICHT (dies konnte man in Studien zeigen). Die "Natur" selbst ist übrigens auch nicht 100% perfekt in dieser Jinsicht, d.h., nach natürlicher Infektion kann man selten auch ein weiteres Mal erkranken. Das wird oftmals in der Diskussion vergessen. 2) das ist zumindest ein indirekter Hinweis darauf, dass zumindest eine (!) der drei Komponenten angegangen ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wie Sie richtig schlussfolgern, ersetzt diese Beobachtung nicht die notwendigkeit der 2. MMR-Impfung. 3) Jein. Die positive Aussagekraft (wir nennen das Sensitivität) beträgt 99%. Ein negativer Titer nach einer Impfung kann also "richtig negativ" oder "falsch negativ" sein. Das hilft also auch nicht wirklich weiter in der Entscheidung, ob eine zweite IMpfung notwendig ist oder nicht. Am betsen man gibt sie ohne vorherige Titerkontrolle -so wie es empfohlen ist. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.