Mitglied inaktiv
Hallo. Mein Sohn hat mit 15Monaten (er ist jetzt knapp 16Monate) seine erste Mumps,Masern, Rötelnimpfung bekommen. Meine Kinderärztin sagte, dass er die zweite Impfung dann im 6. Lebensjahr bekommt. Ich habe bisher auf allen Impfkalendern gelesen, dass die 2.Impfung schon vom 15.-23.Lebensmonat erfolgen sollte. Die Kinderärztin sagte, dass wäre in Sachsen nicht so und hat das abgelehnt. Was ist denn nun richtig? Sollte mein Sohn jetzt noch die 2.Impfung bekommen? Ich bin total verunsichert, da ich ja den bestmöglichen Impfschutz für meinen Sohn möchte. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo ja, das ist so - Sachsen weicht hier leider von den allgemeinen Empfehlungen in Deutschland ab. Wenn es bei Ihnen in Ihrer Region keine Masern gibt (was ich bezweifle), dann ist der Zeitpunkt der 2. Impfung nicht so wichtig; ansonsten aber hat der frühe Zeitpunkt der 2. Impfung Vorteile: Die allgemein empfohlene 2. MMR-Impfung hat zum Ziel, den etwa 5 (-10)% von Impflingen, die auf die erste Impfung noch nicht reagiert zu haben, doch noch zum gewünschten Schutz zu verhelfen. Die 2. MMR-Impfung ist deshalb keine Auffrischimpfung, sondern eine Wiederholungsimpfung. Wer auf die erste MMR-Impfung reagiert (=Schutzstoffe bildet), ist mit allergrösster Wahrscheinlichkeit über Jahrzehnte, vermutlich sogar lebenslang geschützt. Es wäre sehr teuer, aufwändig und unangenehm, allen (!) Kindern nach der Impfung Blut abzunehmen, um diese 5-10% herauszufinden und dann nur diese nachzuimpfen. Im Prinzip ist die Antikörperbestimmung möglich, aus verschiedenen Gründen aber meiner Ansicht nach wenig sinnvoll sind: 1) unnötiges Pieksen des Kindes 2) keine 100% Zuverlässigkeit des Ergebnisses (das ist bei allen Labortests so) 3) mehrmalige Arztbesuche, statt einmaligem Termin für die 2. Impfung 4) (und wirklich als letztes Argument auch in der Reihenfolge) die wesentlich höheren Kosten. Das kann durch Befolgung der Empfehlung zur allgemeinen 2. MMR-IMpfung vermieden werden. Wesentlich praktikabler ist der allgemeine 2. Impftermin. Denn – und das ist sehr wichtig – alle, die beim ersten Mal schon reagiert haben, zeigen auf die 2. Impfung keine nennenswerte Reaktion – und eben auch KEINE vermehrten Nebenwirkungen, im Gegenteil, sie haben WENIGER Nebenwirkungen als beim ersten Mal (meistens sogar keine). Mit 6 Jahren erst die 2. MMR-Impfung zu geben ist zwar besser als gar nicht, aber nach heutiger Auffassung nicht optimal vom Zeitpunkt her gesehen. Wir empfehlen, schon mit 15-23 Monaten die 2. MMR-Impfung. Eben deshalb, um mit der "2. Chance" auf Impfschutz nicht unnötig lange zu warten, denn die 5-10% die nach der 1. Impfung noch nicht komplett geschützt sind können sich ja jederzeit anstecken, weil es wegen der unzureichenden Akzeptanz der MMR-Impfung (momentan in Deutschland ca. 85%) die entsprechenden Infektionen eben noch häufig gibt. Und das wollen wir verhindern. Ihre Kinderärztin sollte Ihren Wunsch respektieren. Alles Gute!