Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

MMR-Impfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: MMR-Impfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Heininger, bei meinem Sohn steht nun bald die 1. MMR-Impfung an und ich habe diesbezüglich noch zwei Fragen: Es gibt ja MMR-Impfstoffe, die auf Bindegewebszellen - anstelle von embryonalen Zellen - von Hühnern gezüchtet werden. Deren Proteine haben ja eine völlig andere Struktur als das Ovalbumin, gegen das sich die Allergie bei Hühnereiweißallergei richtet. Ist es bei einem allergiegefährdeten Kind nun besser, vorsichtshalber auf diese Impfstoffe zurückzugreifen? Bislang kam unser Kleiner noch nicht mit Hühnereiweiß in Berührung und daher wissen wir auch nicht, ob er darauf allergisch reagiert. Wir möchten die MMR-Impfung getrennt von der Auffrischimpfung der 5-Fach-Impfung durchführen lassen. Ist es wichtiger zunächst die Auffrischimpfung zur 5-Fach-Impfung durchzuführen oder besser zuerst die 1. MMR? Bereits im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße, Sonia


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Guten Abend, unsere MMR-Impfstoffe in Deutschland sind alle auf Fibroblastenbasis produziert und haben wie Sie richtig sage nur wenig Aehnlichkeit mit dem Ovalbumin (im Hühnerei enthalten). Deshalb: grünes Licht für die Impfung bei Ihrer Tochter. Selbst bei nachgewiesener Hühnereiallergie ohne Sofortreaktionen (=Anaphylaxie) darf geimpft werden! Wenn man nicht gleichzeitig impft (was man dürfte), würde ich erst den 5-fach-Impfstoff geben und dann schon nach wenigen Tagen die MMR-Impfung. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Heininger, ich dachte nur M-M-RVax und MMR Triplovax seien auf Fibroblastenbasis? Ist der Impfstoff Priorix nicht auf embryonalen Zellen vermehrt? Viele Grüße, Sonia


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Guten Morgen, Sie haben Recht, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Was ich sagen wollte ist, dass kein MMR-Impfstoff auf Hühnereiern gezüchtet wird, die ovalbûmin enthalten. Sie werden auf Fibroblasten ODER embryonalen Zellen gezüchtet. Danke für die kritische und völlig berechtigte Rückfrage.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.