Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

mehrere Impffragen

Frage: mehrere Impffragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Prof. Heininger, Ich habe gleich ein paar Fragen, ich hoffen, das ist in Ordnung. Meine beiden Kinder (4 Jahre u. 8,5 Mon.) sind jeweils parallel zur Grundimmunisierung auch gegen Pneumokokken geimpft worden, mit Prevenar. Nun habe ich gehört, dass es noch einen anderen Impfstoff gibt, der ab zwei Jahren zugelassen ist und gegen mehr Typen schützt. Ist das richtig und ist eine Nachimpfung mit diesem Impfstoff mit zwei Jahren nötig, üblich und sinnvoll? Mein Kinderarzt hat nämlich nichts davon gesagt, als er bei der U8 den Impfpass meiner Tochter kontrolliert hat und war mit dem Impfstatus eigentlich sehr zufrieden. Sie ist mit 15 Mon. mit Infanrix (4. Mal) und mit Priorix geimpft worden, an einem Tag. Ich habe das jetzt erst so richtig gesehen. War das nicht ein bißchen viel? Konnten die Impfstoffe da ihre Wirkung entfalten? (sie hatte sieben Tage nach der Impfung eine bißchen Fieber und Mattigkeit) (eine zweite Priorix-Impfung hat sie dann zusammen mit der 4. Prevenar-Dosis bekommen 2,5 Monate später und weitere sechs Monate später Varilrix) Mein Sohn ist am 30.08. 9 Monate alt. Er ist am 14.08. mit Priorix-Tetra geimpft worden. Auf meinen Wunsch hin, aber der Kinderarzt hat eine frühe Impfung befürwortet (zumal der neue Impfstoff ja ab neun Monaten zu gelassen ist und die zwei Wochen vorher seiner Meinung nach keinen Unterschied machen, oder doch???), da wir in einer absoluten Ferienregion wohnen, in der am Anfang des Sommers im Zuge der NRW-Masern-Epediemie auch ca. 45 Masernfälle auftraten. Ich war überrascht, dass die Apotheke nur den neuen Impfstoff liefern konnte, fand es aber auch völlig ok, spart uns die Varilrix-Impfung. Aber nun meine Frage, ich hatte zweimal Windpocken, einmal ganz ganz leicht mit 3 und das war wohl nicht genug, also nochmal sehr heftig und erst im Alter von 17. Wie ist da die Chance, dass mit 8,5 Mon. noch maternale Antikörper da waren? Gegen Masern bin ich nur geimpft, da soll dann ja weniger Nestschutz sein. Können eventuell vorhandene Windpocken-Antikörper die anderen Impfviren beeinflusst haben? Wie sind die Chancen der Wirksamkeit aller vier Komponenten? Er hat überhaupt kein Fieber gehabt, auch sonst keinerlei Nebenwirkungen. Ist das ein Indiz dafür, dass noch kein Schutz aufgebaut wurde? Oder normal? Wann empfehlen sie die zweite Impfung? Unser Kinderarzt war sich da noch nicht sicher, da er sehr verwirrt über den neuen Impfstoff war (darüber, dass dann zweimal gegen Windpocken geimpft wird) und diesen noch gar nicht kannte.... Er meinte so in ca. zwei Monaten, also wenn er 10-11 Monate alt ist - mindestens, da dann die Wirkung sicher sein sollte. Was empfehlen Sie? Sollte man innerhalb des 2. Lebensjahres nochmal mit einer dritten Impfung hinterher "boostern" - darüber war sich unser Arzt noch sehr unsicher, wegen der neuen Windpocken-Komponente? (Mir ist alles Recht, Hauptsache es ist sinnvoll und er ist zuverlässig geschützt.) Ich musste den Impfstoff selber in der Apotheke abholen und da haben sie mir gesagt, er darf auf keinen Fall über 8 Grad kommen, und ich habe mir größte Mühe gegeben in im Kühlpack kalt zum Arzt zu kriegen und dann habe ich beim KiArzt bestimmt 15-20min. im Sprechzimmer zugebracht, in denen der Impfstoff neben mir lag - kann das irgendwie die Wirksamkeit beeinflusst haben? Ich hoffe, es ist nicht zu unübersichtlich geworden. Vielen vielen Dank für Ihre Mühe :-)


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Guten Abend, nein, keineswegs unübersichtliche Fragen! Hier meine Antworten: "Nun habe ich gehört, dass es noch einen anderen Impfstoff gibt, der ab zwei Jahren zugelassen ist und gegen mehr Typen schützt. Ist das richtig und ist eine Nachimpfung mit diesem Impfstoff mit zwei Jahren nötig, üblich und sinnvoll?" Ja, den sog. 23-valenten Impfstoff gibt es, zugelassen ab 2 Jahren. Er ist allerdings bei weitem nicht so wirksam wie der "Konjugatimpfstoff" (den Ihre Kinder erhielten) und nur für Risikopersonen (zB Kinder mit Herz- oder Lungenkrankheiten) empfohlen. "Konnten die Impfstoffe da ihre Wirkung entfalten? (sie hatte sieben Tage nach der Impfung eine bißchen Fieber und Mattigkeit)" Ja - die zeitgleiche Verabreichung ist erprobt und gestattet, die "Nebenwirkungen" sind nicht ungewöhnlich. "Mein Sohn ist am 30.08. 9 Monate alt. Er ist am 14.08. mit Priorix-Tetra geimpft worden. Auf meinen Wunsch hin, aber der Kinderarzt hat eine frühe Impfung befürwortet (zumal der neue Impfstoff ja ab neun Monaten zu gelassen ist und die zwei Wochen vorher seiner Meinung nach keinen Unterschied machen, oder doch???)" das ist eine formale Angelegenheit (so, wie man über Nahct volljährig wird) - juristisch macht es einen Unterschied (= offizielle Zulassung), biologisch wohl aber nicht. "...ich hatte zweimal Windpocken, einmal ganz ganz leicht mit 3 und das war wohl nicht genug, also nochmal sehr heftig und erst im Alter von 17. Wie ist da die Chance, dass mit 8,5 Mon. noch maternale Antikörper da waren?" eher gering (unseren eigenen Studien zufolge), trotz Ihrer Vorgeschichte. Da Sie nicht die einzige Mutter mit so einer Vorgeschichte sind, ist die Impfung auch allgemein ab 9 Monaten zugelassen. "Gegen Masern bin ich nur geimpft, da soll dann ja weniger Nestschutz sein." Korrekt (weniger = zeitlich kürzer)! "Können eventuell vorhandene Windpocken-Antikörper die anderen Impfviren beeinflusst haben?" Nein! "Wie sind die Chancen der Wirksamkeit aller vier Komponenten?" Nach der 1. Dosis ca. 95%, nach der 2. Dosis ca. 99% (und mehr). "Er hat überhaupt kein Fieber gehabt, auch sonst keinerlei Nebenwirkungen. Ist das ein Indiz dafür, dass noch kein Schutz aufgebaut wurde? Oder normal?" Nein, das ist eher normal, weil die verträglichkeit sehr gut ist; die Wirksamkeit korreliert nicht mit den Nebenwirkungen. "Wann empfehlen sie die zweite Impfung? Unser Kinderarzt war sich da noch nicht sicher, da er sehr verwirrt über den neuen Impfstoff war (darüber, dass dann zweimal gegen Windpocken geimpft wird) und diesen noch gar nicht kannte.... Er meinte so in ca. zwei Monaten, also wenn er 10-11 Monate alt ist - mindestens, da dann die Wirkung sicher sein sollte. Was empfehlen Sie?" Frühestens 4-6 Wochen später, allgemein im Alter von 15 bis 23 Monaten (also vor dem 2. Geburtstag, aber ohne Dringlichkeit). "Sollte man innerhalb des 2. Lebensjahres nochmal mit einer dritten Impfung hinterher "boostern" - darüber war sich unser Arzt noch sehr unsicher, wegen der neuen Windpocken-Komponente?" Nein, das ist nicht notwendig! "Ich musste den Impfstoff selber in der Apotheke abholen und da haben sie mir gesagt, er darf auf keinen Fall über 8 Grad kommen, und ich habe mir größte Mühe gegeben in im Kühlpack kalt zum Arzt zu kriegen und dann habe ich beim KiArzt bestimmt 15-20min. im Sprechzimmer zugebracht, in denen der Impfstoff neben mir lag - kann das irgendwie die Wirksamkeit beeinflusst haben?" Nein, der Impfstoff kann sogar bereits aufgelöst mehrere Stunden bei Raumtemperatur seine Stabilität bewahren, siene Sie also unbesorgt. Ich bewundere Ihre Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein in diesen Fragen! Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.