Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

masermumpsröteln

Frage: masermumpsröteln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, was hat das für folgen für mein kind, wenn ich die zweite impfung mit 2 jahren, welche jetzt fällig währe , nicht mehr impfen lasse. habe leider angefangen zu impfen, obwohl ich dem zum jetztigen zeitpunkt kritisch gegenüber stehe. (wir hatten die erste zeckenimpfung, und denn ziemlich gleich danach leichte neurodermitis, mit welcher wir jetzt noch kämpfen.) wie weit könnte man die 2. impfung den hinausschieben. er wird ende august 2 jahre. danke astrid


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Astrid, die allgemein empfohlene 2. MMR-Impfung hat zum Ziel, den etwa 5 (-10)% von Impflingen, die auf die erste Impfung noch nicht reagiert zu haben, doch noch zum gewünschten Schutz zu verhelfen. Die 2. MMR-Impfung ist deshalb keine Auffrischimpfung, sondern eine Wiederholungsimpfung. Wer auf die erste MMR-Impfung reagiert (=Schutzstoffe bildet), ist mit allergrösster Wahrscheinlichkeit über Jahrzehnte, vermutlich sogar lebenslang geschützt. Wir empfehlen, schon mit 15-23 Monaten die 2. MMR-Impfung. Eben deshalb, um mit der "2. Chance" auf Impfschutz nicht unnötig lange zu warten, denn die 5-10% die nach der 1. Impfung noch nicht komplett geschützt sind können sich ja jederzeit anstecken, weil es wegen der unzureichenden Akzeptanz der MMR-Impfung (momentan in Deutschland ca. 85%) die entsprechenden Infektionen eben noch häufig gibt. Und das wollen wir verhindern. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.