Leca
Sehr geehrter Herr Heininger, ich bin 1984 geboren und habe Masern und Röteln in der frühen Kindheit gehabt. Mumps hatte ich mit ca 24. Ich bin gegen keine der Krankheiten geimpft. Bei der ersten Vorsorgeuntersuchung in der Schwangerschaft (Kind geboren 9/2012) wurde jedoch festgestellt, dass ich gegen Masern und Röteln nicht genügend Antikörper im Blut habe. Genauer Wortlaut: "Ein Schutz gegenüber Masern kann nicht bestätigt werden, da der Antikörper-Titer nur in sehr niedriger Konzentration nachweisbar war." Der Röteln Titer war unter 1:8 und Röteln IgG unter 5.0, somit habe ich auch hier keine ausreichende Immunität. Gegenüber Mumps kann laut Labor Immunität angenommen werden. Allerdings wurden der Röteln Antikörper-Titer bereits 1997 (Pubertätsbeginn) durch ein Labor überprüft, hier war eine Immunität anzunehmen (1:64). Jetzt meine Fragen: 1. Wie kann es sein, dass nachweislich ein Röteln AK Titer vorhanden war, nun aber plötzlich nicht mehr? Ist die Immunität nicht lebenslang? 2. Masern muss ich ja wohl auch durchgemacht haben, sonst wäre kein niedriger Titer nachweisbar! Gibt es auch hier keine lebenslange Immunität? 3. Mit welchen Impfnebenwirkungen muss ich bei einer eventuellen MMR Impfung als Erwachsene rechen? Ich habe bei den Impfungen in der Kindheit jedesmal mit einem Fieberkrampf reagiert. Deshalb traue ich mich nun nicht, allerdings wäre es ja in Betracht auf ein zweites Kind doch sehr wichtig. Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühen bereits im Voraus, Leca
Hallo Leca, ich kann nur immer wieder betonen, dass Titerbestimmungen im Blut unzuverlässig sind wohingegen Impfungen nachweislich schützen. Zu Ihren Fragen: 1) fehlender Titer im Blut ist nicht immer gleichbedeutend mit fehlendem Schutz. 2) Doch, die Krankheit hinterlässt bei den meisten Menschen lebenslangen Schutz, aber nicht unbedingt lebenslang Antikörper im Blut. 3) keine anderen als bei Kindern, aber weniger häufig. Selten Fieber, manchmal Lokalreaktionen. Alles Gute!
Leca
Und noch eine Frage: Gibt es einen Einzelimpfstoff gegen Röteln?
Ja, aber er ist nicht immer lieferbar.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Prof. Heiniger. Ca. vier bis fünf Stunden nach der ersten Impfung (Sechsfachimpfung, plus Pneumokkoken, plus Rota-Schluckimpfung) wachte mein Baby (10 Wochen) schreiend auf. Es ließ sich durch nichts beruhigen, ich suchte auch seinen Körper nach Verletzungen ab usw. (Ich hatte durch die Impfung nach Aussagen des Arztes nur mit ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Ich habe mit einem Jahr und 2 Jahren eine masern impfung bekommen und später 2x mmr. Bei meiner Titerbestimmung steht Ergebnis: 218 ml U/ ml Vorwert 465ml U/ml normwert < 150ml U/ml Was sagt mir das, vor allem mit dem Vorwert? Kann ich davon ausgehen dass ich eine höheren Titer habe oder der zu vergleichen wä ...
Sehr geehrter Herr heininger, Bei meiner Titerbestimmung steht Ergebnis: 218 ml U/ ml Vorwert 465ml U/ml normwert < 150ml U/ml Kann ich von einem ausreichenden impfschutz ausgehen ? Laut Pass wurde ich 2x gegen masern geimpft und 2x extra mmr. Kann das möglich sein dass so in der DDR geimpft wurde ?
Sehr geehrter Herr Prof Dr Heininger. Ich danke Ihnen sehr für Ihre Arbeit und dem offenen Ohr. Mein Mann und ich wünschen uns ein 2. Kind und möchten ggf. weitere hormonelle Wege einleiten, damit es mit dem Schwanger werden klappt. Da mein Impfstatus zu Mumps, Masern und Röteln unklar war, habe ich vor einigen Monaten meinen Impftiter überprü ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, ich bin aktuell in der 30. SSW und habe meine 1. Coronaimpfung in der 16. SSW, die 2. in der 23. SSW erhalten. Beides mal Biontech. Weil ich ein 6-jähriges Kind habe, das die Schule besucht und auch wegen der hohen Inzidenzen beunruhigt war, habe ich bei meiner FÄ einen Antikörpertest machen lassen, um zu wissen ...
Hallo, ich habe vor 5 Monaten 2 biontech bekommen Mein antikörperwert ist nun 146. Ich habe nun 3 Kinder und somit ist die Wahrscheinlichkeit groß mit corona in Kontakt zu kommen Ich könnte in der ersten Januar Woche geboostert werden. Meinen Sie das reicht bei dem Wert bis dahin gut geschützt zu sein???
Hallo, ist es grundsätzlich möglich nur einmal MMR zu impfen und statt der zweiten empfohlenen Impfung erstmal Titer bestimmen zu lassen um abzuschätzen , ob die zweite Impfung nötig ist ? Kostet mich dieses Vorgehen extra und kann mein Kinderazt das Vorgehen, erst den Titer zu bestimmen , ablehnen ? Vielen Dank vorab Gruß
Lieber Herr Prof., Sie raten hier den Erwachsenen öfters, sich auch gegen Windpocken impfen zu lassen - vorausgesetzt, dass sie diese noch nicht hatten. Meine Eltern sind sich zu 100 % sicher, dass ich nie die Windpocken hatte. Normalerweise ist bei sowas auf sie Verlass. Mein Hausarzt wollte vor der Impfung trotzdem einen Titer bestimmen ...
Hallo Herr Prof. Heininger, ich habe mich jetzt hier eingelesen und gesehen, dass Sie kein Fan davon sind, Titerbestimmungen durchzuführen. Ich bin in der 10. Woche schwanger und meine Gynäkologin hatte aber einen Rötelntiter bestimmen lassen. Dabei kam ein Röteln-IgG von 9.8 IE/ml heraus. Das Verfahren war ELISA. Der Beisatz lautet "Im ...
Sehr geehrter Herr Professor Heininger, ich habe eine Frage vor dem Hintergrund steigender Maserninzidenzen. Mein inzwischen fast neun-jähriger Sohn wurde 2016 im Alter von 12,5 Monaten und im Alter von 17 Monaten gegen MMR geimpft (erste Dosis mit "MMR-VaxPro", 2. Dosis mit "Priorix", Anmerkung: MMR ohne V, da in Belgien so üblich, Varizell ...