Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Kann die Impfreaktion sich negativ auf die Masernimpfung ausgewirkt haben?

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Kann die Impfreaktion sich negativ auf die Masernimpfung ausgewirkt haben?

Eulenchen

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Heininger! Meine Tochter hat mit 12 Monaten die erste MMR-Impfung plus seperat die Windpockenimpfung bekommen! Sie hat darauf ziemlich stark reagiert! 4 Tage danach hatte sie Schnupfen, Husten hohes Fieber bis 40,7 welches wir auch mit Ibuprofen gesenkt haben! Als das Fieber wieder weg war, bekam sie am 8. Tag wieder Fieber auch sehr hoch und am 10. Tag starken Ausschlag Impfmasern! Ich hatte auch das Gefühl, dass es gejuckt hat! Die Kinderärztin meinte das jucken könnte am Wetter liegen, da es ja noch recht warm war! Das ganze war Anfang Oktober! Nun meine Frage! Kann das negative Nachwirkungen o.ä. haben, dass sie so stark reagiert hat? Könnte durch die heftige Reaktion oder durch die Impfmasern auch eine SSPE auftreten?? Und mein Sohn hat im Alter von 6 Jahren seinen Tetanus- Kombiauffrischung bekommen, leider hatten wir den Impfpass vergessen, sodass es nicht eingetragen wurde! 8 Wochen später waren wir eigentlich zum Grippe impfen da , weil aber die Tetanus-Kombimpfung nicht eingetragen war, wurde er ausversehen nochmal damit geimpft! Könnte das irgendwelche gesundheitlichen Folgen haben ? Was muss man diesbezüglich auf langer Sicht beachten? Die Ärztin meint, dass er deswegen wohl erst wieder in 10 Jahren eine Auffrischung braucht! Ausser Polio müsste dann früher nochmal aufgefrischt werden?? Vielen Dank für Ihre Mühe


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, Die 2. Fieberepisode kann durchaus eine Nebenwirkung der MMR-Impfung gewesen sein, da sie in das entsprechende Zeitfenster fiel (Tag 5-12) und ein masernähnlihcer Ausschlag (nicht aber Schnupfen oder Husten) dmait vereinbar sind. Das hat aber keine „negative Nachwirkungen o.ä.“, auch sind keine SSPE Fälle durch Masern-Impfviren bekannt. Wenn Impffehler passieren, wie im geschilderten Fall Ihres Sohnes, dann muss man individuell entscheiden wie es weitergeht, weil dafür verständlicherweise nur begrenzt Erfahrungen vorliegen. Alleridngs weiss man, dass überzählige Tetanus-(Kombinations)-Impfungen in den ersten Tagen nach der Impfung mit höherem Risiko als sonst lokale Nebenwirkungen (zB Schwellung an der Impfstelle) einhergehen. Andere Folgen sind mir nicht bekannt. Die nächste Impfung (zB mit Polio in Kombination, warum sollte das früher gegeben werden?) ist im Alter von 9-17 Jahren vorgesehen, also ist ein 10-Jahresintervall wie von der Aerztin vorgeschlagen durchaus plausibel. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, nun habe ich meinen Sohn vor einiger Zeit gegen MMR impfen lassen. Nun fahren wir erneut in den Urlaub und ich mache mir immer noch Gedanken ob die Impfung überhaupt angeschlagen hat. Er hat nach der Impfung gar nicht reagiert. Kein Fieber, keine erhöhte Temperatur, nichts. Zudem war es an dem Tag sehr wa ...

Hallo, Ich habe leider vor längerer Zeit meinen Impfpass verloren. Jetzt habe ich mich bei 2 Firmen beworben die neben einem Nachweis vom Corona-Impfschutz als auch einen vom Masern-Impfschutz verlangen. Ich kann ersteren nachweisen weil es ja nicht so lange her ist, zweiteren aber nicht. 1. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich (geb. 1 ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Ich wollte meinen Sohn nächste Woche mit 14 Monaten das 2. Mal gegen MMR impfen lassen. Nun ist er erkältet. Muss ich die Impfung verschieben? Und welchen Abstand muss bzgl. einer Covid Infektion bei der MMR Impfung einhalten? Bei der Windpocken Impfung soll ja auch ein Abstand von 4 Wochen eingehalten, auf Gr ...

Hallo Professor Heininger, Wir wollen im Sommer Urlaub auf einem Campingplatz in italien machen. Unser Sohn ist da gerade 9 Monate alt. Jetzt mache ich mir Gedanken über Masern, da dort ja recht viel los ist, Wir aber ja hauptsächlich im Freien sind. Jetzt meine Fragen: 1. Soll ich ihn vorher, also mit 9 Monaten impfen lassen ? 2.Kann man sich ...

Hallo Prof. Heininger, meine Tochter wurde mit 9 Monaten zum ersten Mal gegen Masern geimpft. Sie ist jetzt knapp 11 Monate alt und ich würde Sie gerne jetzt noch ein zweites Mal impfen lassen, um einen sichereren Schutz zu haben, da wir durch die großen Geschwister sehr viele Kontakte haben, auch häufig in großen Gottesdiensten oder Konzerten sin ...

Hallo Prof. Heininger, ich habe meine Tochter mit 9 Monaten mit MMR impfen lassen, weil ich sehr große Angst habe, dass meine Tochter Masern kriegen könnte. Nun habe ich zufällig im Internet auf einer etwas impfkritischen Seite gelesen, dass es Hinweise darauf gibt, dass eine zu frühe Masernimpfung (vor dem 1. Geburtstag) zu einer schlechteren Imm ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger Wir planen in April mit unserer 3,5 Jahre alten Tochter nach Siebenbürgen zu fahren. In Rumänien wurden allein in Januar und der ersten Februarwoche 2024,  4.700 Masernfälle gemeldet.  Meine Tochter hat die erste MMR Impfung mit 12 Monaten und die zweite mit 15 Monaten bekommen. Führen die 2 Impfungen immer ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, nachdem Sie mir als stille Mitleserin schon häufig sehr geholfen haben, wende ich mich nun mit ein paar eigenen Fragen an Sie. Ich habe große Angst vor Krankheiten und insbesondere vor den Masern (auch wegen der zum Glück seltenen Komplikation einer SSPE) und war sehr glücklich darüber, dass unser Sohn nun mi ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, danke, dass Sie meine Fragen aus dem Beitrag von heute Vormittag bereits beantwortet haben! Leider habe ich meine zweite Frage etwas ungünstig formuliert, sodass ich Ihre Antwort dazu nicht einordnen kann.  Die Frage lautete: "Kann eine zweite MMR-Impfung mit 15. Monaten tatsächlich keine bessere Immuna ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...