Mitglied inaktiv
Lieber Herr Prof. Heininger, mir ist bekannt, dass bei gleichzeitig verabreichten Impfstoffen, getrennte Injektionsstellen zu wählen sind. Was sind jedoch die Gründe hierfür? Ist der Impferfolg etwa geringer, wenn mehrere Einzelimpfungen an der gleichen Körperstelle erfolgen? Oder liegt es an den Nebenwirkungen? Wie sieht es nun aber mit den 3 Impfungen der Grundimmunisierung eines Säuglings aus? Soll auch hier immer abwechselnd an verschiedenen Injektionsstellen bzw. Körperseiten injiziert werden (trotz Mindestabstand von 4 Wochen)? Oder ist es nach 4 Wochen Mindestabstand belanglos wo man impft, so dass auch jedes Mal in den gleichen Oberschenkel geimpft werden kann? Bereits im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort.
Guten Abend Frank, nicht ganz einfach zu beantworten! Die praktische Handhabung, bei mehr als einer Impfinjektion pro Termin unterschiedliche Impfstellen zu wählen beruht auf der Ueberlegung, evtl. physikalische und/oder chemische Interferenzen der Impfstoffe an der Impfstelle zu vermeiden - was eher im Hinblick auf Wirksamkeit als auf Nebenwirkungen bedenklich sein könnte. Der Beweis dafür, dass dem so ist, steht aber aus. Bei Impfungen mit Abständen (wie von Ihnen genannt) darf man durchaus immer an der gleiche Stelle impfen. Tolle Frage, danke! Beste Grüsse!