Tapi123
Sehr geehrte Herr Professor Dr. Heiniger, wie genau funktioniert ein Todimpfstoff wie Repevax? Welche Kaskaden werden im Körper freigesetzt? Warum sind Nebenwirkungen erst nach 12 bzw. 24h zu erwarten? Was passiert mit soviel Aluminium und Formaldehyd am Einstichort, wo doch schon eine orale Aifnahme so gering wie möglich gehalten werden soll (alufolie, formaldehyd in Spielzeugen) Wie würde eine Grundimmunisierung mit Repevax statt finden, bei einem 5 Jährigen? Oder wäre Pentavac empfehlenswerter? Die Studien, welche von der Stiko ausgewertet werden, sind größtenteils von den Pharmaherstellern oder gibt es da auch unabhängige Studien zu, welche keine Finanzspritze der Firmen erhalten. Ist das Risiko an Diptherie und Tetnaus zu erkranken neu bewertet worden oder stützt man die Impfempfehlungen auf das Wissen, von der Kriegszeit bzw. Nachkriegszeit? Der Erregernachweis des Tetanusbakt. ist enorm umständlich und wird sicherlich auch nicht bei leichten Verläüfen, welche man gar nicht bemerkt bestimmt, wie kann man da so sicher sein, dass Tetanus immer zu solch starken krämpfen führt und nicht auch unbemerkt oder mit milden Symptomen verläuft? Warum wird sowas nicht neu bewertet? herrzlichen Dank für die tolle Arbeit und Beantwortung meiner Fragen. Einen schönen sonnigen Tag. Pia
Hallo Pia, hier meine Antworten. "wie genau funktioniert ein Todimpfstoff wie Repevax?" Wie alle anderen Impfungen auch: das Immunsystem entwickelt eine ANtwort auf die fremden Substanzen. "Welche Kaskaden werden im Körper freigesetzt?" Das sprengt den Rahmen dieses Forums und steht in einschlägigen Biologie- oder Immunologiebüchern. "Warum sind Nebenwirkungen erst nach 12 bzw. 24h zu erwarten?" Sie können auch früher auftreten, jeder Mensch ist ein Individuum. Meistens aber erst nach dieser Latenzzeit, in der das Immunsystem seine "Arbeit" beginnt. "Was passiert mit soviel Aluminium und Formaldehyd am Einstichort, wo doch schon eine orale Aifnahme so gering wie möglich gehalten werden soll (alufolie, formaldehyd in Spielzeugen)" Es wird allmählich wieder abgebaut und ausgeschieden. "Wie würde eine Grundimmunisierung mit Repevax statt finden, bei einem 5 Jährigen?" Das müsste in entsprechenden Studien untersucht werden. "Oder wäre Pentavac empfehlenswerter?" Es kommt auf das Impfziel an. Pentavac jedenfalls ist dafür zugelassen, Repevax nicht. "Die Studien, welche von der Stiko ausgewertet werden, sind größtenteils von den Pharmaherstellern oder gibt es da auch unabhängige Studien zu, welche keine Finanzspritze der Firmen erhalten." Zulassungsstudien werden immer vom Hersteller initiiert. Die STIKO bewertet alle verfügbaren Daten zu bereits zugelassenen Impfstoffen. Das darf man nicht verwechseln. "Ist das Risiko an Diptherie und Tetnaus zu erkranken neu bewertet worden oder stützt man die Impfempfehlungen auf das Wissen, von der Kriegszeit bzw. Nachkriegszeit?" Diese Frage verstehe ich nicht. "Der Erregernachweis des Tetanusbakt. ist enorm umständlich und wird sicherlich auch nicht bei leichten Verläüfen, welche man gar nicht bemerkt bestimmt, wie kann man da so sicher sein, dass Tetanus immer zu solch starken krämpfen führt und nicht auch unbemerkt oder mit milden Symptomen verläuft?" Tetanus ist der Name der Krankheit, nur bei typischen Symptomen incl. Muskelkrämpfen spricht man von Tetanus. Infektionen mit geringen Mengen von den Erregern sind irrelevant, führen aber auch nicht zu Immunität. Nicht einmal Tetanus selbst führt zur Immunität, sondern die Impfung. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen