Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfung MMR und Hep A

Frage: Impfung MMR und Hep A

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, ich habe ein paar Fragen. Und zwar wird mein Sohn (1 Jahr ) am 16.08. wg. MMR geimpft. Die nächste bekommt er dann ja vier Wochen später. Da wir am 1. Oktober nach Ähypten fliegen wollte ich ihn auch gegen Hep A impfen lassen. Mein KA meinte das könnte man mit der MMR zusammen machen. Nun hat mit meine Freundin erzählt, die im September nach Ägypten fliegt, dass ihr KA´s die Kinder nicht so früh gegen Hep A impfen da Sie keine Verantwortung für die Nebenwirkungen übernehmen möchten. Was ist nun richtig?? 2. Auch wir haben uns gegen Hep A und B impfen lassen. Nun mein nächstes Problem. Die letzte Impfung wäre im Januar 06 fällig. Da ich aber in der nächsten Zeit schwanger werden möchte kann ich mir diese gar nicht geben lassen. Ich habe gehört, dass man 1 Jahr Zeit hätte aber wenn ich danach stille geht es ja auch wieder nicht. Inwiefern habe ich dann noch Schutz? Oder muss ich dann ganz von vorn anfangen? Schon jetzt vielen Dank für Ihre Antworten. MfG Angela mit Chris-Lcua *21.07.2004


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

GUten Abend, zu IhrenFragen: ich habe ein paar Fragen. Und zwar wird mein Sohn (1 Jahr ) am 16.08. wg. MMR geimpft. Die nächste bekommt er dann ja vier Wochen später. Da wir am 1. Oktober nach Ähypten fliegen wollte ich ihn auch gegen Hep A impfen lassen. Mein KA meinte das könnte man mit der MMR zusammen machen. Nun hat mit meine Freundin erzählt, die im September nach Ägypten fliegt, dass ihr KA´s die Kinder nicht so früh gegen Hep A impfen da Sie keine Verantwortung für die Nebenwirkungen übernehmen möchten. Was ist nun richtig?? Die Hepatitis A Impfung ist ab dem 1. Gbeurtstag zugelassen und wird sehr gut vertragen. Ich unterstütze den Vorschlag Ihres KA aus folgenden Gründen: - auch die Magen-Darm-Infektion im Rahmen der Hep.A-Primärinfektion kann unangenehm sein und sich u.U. schon in den Ferien manifestieren. - auch bei Verlauf ohne Gelbsucht sind die Kinder hochkontagiös und oftmals Infektionsquelle für Sekundärinfektionen bei Kontaktpersonen nach der Rückkehr. Die Impfung trägt zum Kollektivschutz, auch in der Familie bei (keine Impfung wirkt zu 100%) - wer mit einem Kleinkind in ein Endemiegebiet reist wird in den darauffolgenden Jahren mit gewisser Wahrscheinlichkeit ähnliche "exotische" Regionen aufsuchen. Insofern ist die HepA-Impfung eine gute Investition in die Zukunft, zumal nach der 2. Dosis Langzeitschutz (mind. 20 Jahre) besteht. 2. Auch wir haben uns gegen Hep A und B impfen lassen. Nun mein nächstes Problem. Die letzte Impfung wäre im Januar 06 fällig. Da ich aber in der nächsten Zeit schwanger werden möchte kann ich mir diese gar nicht geben lassen. Ich habe gehört, dass man 1 Jahr Zeit hätte aber wenn ich danach stille geht es ja auch wieder nicht. Inwiefern habe ich dann noch Schutz? Oder muss ich dann ganz von vorn anfangen? Sie müssen nicht von vorne anfangen, auch wenn sich die Abstände verlängern; wenn ein akutes Infketionsrisiko besteht, darf man auch in der Stillzeit impfen. Ansonsten holen Sie die 3. Impfung eben nach dem Abstillen nach. Alles Gute und schönen Urlaub!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.