Wunderbabys
Sehr geehrter Herr Professor Heininger, auf Ihren Rat hin habe ich meine Kleinen bereits nachträglich mit dem 4fach Meningokokken-Impfstoff impfen lassen. Nun grüble ich, wann ich meine älteren Kinder (7 und fast 10) impfen lassen soll? Sie sind bisher dem Impfplan entsprechend geimpft, ich möchte aber am liebsten den vollen Impfschutz haben. Für welche Altersklasse wird in der Schweiz die zweite Impfung empfohlen? Würden Sie raten bis zu diesem Alter zu warten, damit dann optimaler Schutz besteht? Oder gleich impfen, weil sonst ja gar kein Schutz besteht? Ich habe nur Bedenken, dass der Schutz nach ein paar Jahren (gerade beim 7 Jährigen) nicht mehr gut ist, gerade dann wenn es wichtig wäre. Oder jetzt impfen und dann nochmal auffrischen? Vielen Dank im Voraus. Beste Grüße
Hallo invasive (=gefährliche) Meningokokkeninfektionen haben 2 Altersgipfel: Säuglinge und Kleinkinder (bis 5 Jahre) und Jugendliche und Erwachsene, ca. 15-25 Jahre. Davor und danch ist das Erkrnakungsrisiko sehr gering (weniger als 1 Fall pro hunderttausend Personen pro Jahr). Vor diesem Hintergrund gibt es 2 (seit längerem z.B. in der Schweiz) empfohlene Zeitfenster für die MenACWY Impfung: mit 1-4 Jahren und mit 11-15 Jahren. Letzteres deshalb, weil in diesem Alter andere Jugendlichen-Impfungen anstehen und die Umsetzung so gut gelingt und der Schutz mutmasslich für mindestens 10 Jahre, also das Risikoalter einschliessend, anhält. Vor diesem Hintergrund würde ich meine Kinder eher im Alter von 11-15 Jahren (wann auch immer es günstig erscheint) und eher nicht schon mit 7 oder 10 Jahren. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen