Wunderbabys
Sehr geehrter Herr Professor Heininger, meine Kinder (9, 6, 4) sind mit Neisvac C geimpft. Leider war mir vor 3 Jahren nicht bekannt, dass die Kombiimpfung ratsam wäre, da auch die andere Serogruppe (W?) sich im Vormarsch befindet. Ich habe beim Kinderarzt schon mal gefragt, ob ich die Kombiimpfung noch nachschieben soll, jedoch meine dieser, dass man dies nur bei einer Auslandsreise macht. Ich bin allerdings doch wieder am Grübeln, ob ich die Kinder noch impfen lassen soll. Was würden Sie raten? Ggf. die Kinder welchen Alters? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen
Hallo Ihr KInderarzt stützt sich auf die (m.E. überholte, baldmöglichst zu aktualisierende) STIKO-Empfehlung ab. Auf Wunsch darf man aber über die STIKO Empfehlungen hinaus impfen, mit gewissen Einschränkungen (zB Haftung im Fall eines Impfschadens). Hier kann das örtliche Gesundheitsamtr Auskunft geben, wie es im jewieligen Bundeslan geregelt ist. Besonders sinnvoll - weil die meisten Fälle dadurch verhidnert werden können - ist die Impfung im Alter bis 5 Jahre und zwischen ca. 11 und 15 Jahren. In diesen 2 Altersgruppen ist die MenACWY Impfung zB bei uns in der Schweiz empfohlen. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen