Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfung in Stillzeit

Frage: Impfung in Stillzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Entbindungstermin ist vorrauss. im Mai danach möchte ich ca. 9 Monate stillen. Müßte dieses Jahr Polio, Diphtherie und Tetanus auffrischen lassen. Ist dies möglich? Auch habe ich gehört das die Polioimpfung bei Erwachsenen gar nicht mehr empfolen wird? Ist dies richtig? Und noch eine andere Frage: Gürtelrose bekommt man doch durch eine Infektion mit Windpockenviren, oder? Kann man Gürtelrose bekommen wenn man die Krankheit durchgemacht hat bzw. wenn man geimpft ist? Ich überlege nämlich meine Tochter (4) impfen zu lassen. Der Kinderarzt meinte da sie gesund ist empfielt er die I. erst wenn sie mit ca. 10 Jahren noch nicht daran erkrankt ist. Was ist Ihre Meinung? Danke!


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Guten Morgen, hier die Antworten zu Ihren Fragen: Müßte dieses Jahr Polio, Diphtherie und Tetanus auffrischen lassen. Ist dies möglich? Auch habe ich gehört das die Polioimpfung bei Erwachsenen gar nicht mehr empfolen wird? Ist dies richtig? Diese Impfung ist auch in der Stillzeit möglich (im Notfall - Tetanus! - sogar in der Schwangerschaft). Richtig, die Polio-Impfung wird nur noch im Kindesalter empfohlen, bei Erwachsenen nur dann, wenn sie entweder bislang noch nicht ausreichend geimpft wurden (je nach Land und Impfstoff mindestens 2-5 Dosen) oder ein erhöhtes Erkrankungsrisiko haben (zB bei Reisen in Polio gefährdete Gebiete). Und noch eine andere Frage: Gürtelrose bekommt man doch durch eine Infektion mit Windpockenviren, oder? Kann man Gürtelrose bekommen wenn man die Krankheit durchgemacht hat bzw. wenn man geimpft ist? Ja - die Gürtelrose entsteht, wenn man früher einmal an Windpocken erkrankt war (wobei die Viren lebenslang im menschlichen Körper verbleiben!) und sich die Viren dann "von innen heraus" wieder auf der Haut ausbreiten, entlang der Nervenbahnen. Nach Windpockenimpfung kann dies auch auftreten, aber wesentlich seltener als nach der Infektion mit den echten (wilden) Viren. Ich überlege nämlich meine Tochter (4) impfen zu lassen. Der Kinderarzt meinte da sie gesund ist empfielt er die I. erst wenn sie mit ca. 10 Jahren noch nicht daran erkrankt ist. Was ist Ihre Meinung? Meine Meinung ist anders, entsprechend der Empfehlung in Deutschland: Impfung ab dem Alter von 11-14 Monaten. Aus folgenden Gründen (zitiert aus meinem "Handbuch Kinderimpfung", Hugendubelverlag, 2004):  Die Windpocken sind eine virale Infektionskrankheit, die vor allem im Kindesalter auftritt  Die Viren werden durch Tröpfchen von Mensch zu Mensch übertragen  Meistens verläuft die Krankheit mit stark juckenden Bläschen und heilt binnen 2 Wochen folgenlos aus  1% der Fälle verläuft aber kompliziert, zum Teil durch eitrige Infektionen bzw. Gehirnbeteiligung sogar bedrohlich  Das Virus überlebt im menschlichen Körper lebenslang und kann später von innen heraus das Krankheitsbild der Gürtelrose („Herpes zoster“) auslösen  Die Behandlung mit Virusmedikamenten muss sehr früh (innerhalb von 24 Stunden) einsetzen, um wirksam zu sein  Die Impfung schützt zuverlässig vor Windpocken! Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Prof. Heininger, meine Tochter ist nun 9 Wochen alt und ich stille sie voll. Nächste Woche möchte ich meinen Impfschutz gegen Tetanus, Polio, Diphterie und Pertussis auffrischen, da ich die Auffrischungsimpfung vor 2 Jahren versäumt habe (bei Pertussis kann ich nicht mal mehr nachvollziehen, wann ich dagegen das letzte Mal geimpft wurde). ...

Hallo, Habe gestern festgestellt, dass ich wohl damals als Kind keine richtige Grundimmunisierung gegen Polio erhalten habe. Habe 3 Impfungen, die erste paar Monate nach Geburt und weitere 2 aber erst 5 Jahre später und dann 8 jahre später eine Auffrischung... Müsste also jetzt eine Grundimmunisierung nochmals mit 3 Impfungen machen lassen.. ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, unser Kind wurde gestern das zweite Mal gegen MMRV und das dritte Mal gegen Meningokokken B geimpft. Aktuell stille ich mein Kind zum Teil noch. Da wir viel verreisen möchte ich mich auch noch gegen: Meningokokken AMCY Meningokokken B Hepatitis A impfen lassen. a) ist es möglich alle Impfungen ...

Guten Morgen! Ich stille meinen 1-Jährigen Sohn noch und bin gerade gegen Masern-Mumps-Röteln geimpft worden, weil mein Rötel-Titer in der Schwangerschaft zu niedrig war. Der Arzt sagte mir, dass diese Impfung in der Stillzeit möglich ist. Er sagte aber auch, dass ich selbst in den nächsten zwei Wochen keine andere Impfung kriegen dürfe (sowei ...

Sehr geehrter Herr Dr.Heininger, ich bin im Dezember an Corona erkrankt und habe vor 2 Wochen die erste Biontech Impfung erhalten. Meine Hausärztin, die mich auch geimpft hat, hat gemeint, bei ihr bekommen auch Genesene die 2.Impfung, denn man kann nicht genug Antikörper haben. Ich stille meine Tochter (21 Monate), möchte aufgrund eines Kinderw ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, nach langem Überlegen möchte ich mich schon gern noch impfen lassen, obwohl ich meine 18 Monate alte Tochter noch stille. Ich bin nur verunsichert, da es nur eine sehr kleine Studie gibt, bei der untersucht wurde, ob der Impfstoff in der Muttermilch ankommt. Woher ist sich die Stiko dann so sicher, dass es keine Fo ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Sie sagten, die Stiko ist sich nicht sicher, sondern wägt Nutzen und Risiko der Impfung ab. Welche Risiken wären denn im schlimmsten Fall für das gestillte Kind zu befürchten? Der Impfstoff ist ja auch sehr fragil, weshalb er eigentlich nach kürzester Zeit abg ...

Sehr geehrter Professor Heininger, ich stille noch und würde mich gerne boostern lassen. Ich bin zweimal mit comirnaty in der Stillzeit schon geimpft worden. Jetzt sind fünfeinhalb Monate um. Nun habe ich gehört, dass eine frauenärztin einer Stillenden von der Impfung abgeraten hat weil bei den gestillten Kindern Thrombosen aufgetreten wären. Stimm ...

Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, darf man sich in der Stillzeit gegen die Grippe impfen lassen und würden Sie die Impfung empfehlen, um seinen Säugling vor einer Grippeinfektion zu schützen? Vielen lieben Dank!

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Heininger, vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage letzte Woche bezüglich der Meningokokken B Imfpung für meine Tochter. Jetzt habe ich noch eine Frage zu mir. Ich stille meine Tochter voll. Meine letzte FSME Impfung war im Dezember 2019 und diese muss nach meinen Kenntnissen alle 5 Jahre aufgefrisc ...