Mitglied inaktiv
Hallo, Anfang März steht für meinen Sohn die U4 an. Seit dem überlege ich mir, welche Impfungen ich denn wirklich auch bereits bei der U4 durchführen lassen soll. Meine Hebamme hat mir von der 6-fach Impfung abtgeraten, da alle Impfungen zu diesem Zeitpunkt noch nicht nötig wären. Was meinen Sie dazu? Z.B. Tetanus ist ja wirklich noch nicht nötig, oder? Den Stoff könnte man doch sogar erst impfen, wenn es akut wäre, oder? Danke im voraus. Gruß Kim
Hallo, ich möchte Ihnen raten, den offiziellen Empfehlungen zu folgen, aus folgendem Grund: Die Wundstarrstarrkrampf-bakterien finden sich überall, im Boden, im Staub, im Mist etc. Wundstarrkrampf kann man durch eine ganz einfache Verletzung, z.B. schon durch einen kleinen unbemerkten Stich bekommen. Nach einigen Tagen greift das Gift der Starrkrampfbakterien die Nerven an und verursacht schmerzhafte und gefährliche Muskelkrämpfe. Es kann die Atmung blockieren und trotz bester medizinischer Versorgung zum Tode führen. Die Impfung gegen Wundstarrkrampf ist das einzige Mittel, um sich gegen diese sehr gefährliche Krankheit zu schützen. Glücklicherweise ist die Impfung ausserordentlich wirksam. Wir (KinderärztInnen und Kinderärzte) empfehlen die erste Impfung (6-fach: Diphtherie, Pertussis, Tetanus, Polio, Hib und Hepatitis B) schon mit 2 Monaten, gefolgt von zwei weiteren Dosen in Monatsabständen. Dann ist zum Zeitpunkt 6 Monate - wenn der Nestschutz von der Mutter verloren gegangen ist - der eigene Schutz zuverlässig aufgebaut. Wer länger mit dem Impfbeginn wartet, verkennt diese biologischen Ueberlegungen und nimmt unnötige Risiken in Kauf. Erst zu impfen, wenn es "akut" wird, ist gefährlich und erfordert Einzelimpfungen, insgesamt also mehr Injektionen, das würde ich meinem Kind ersparen. Alles Gute!