Mitglied inaktiv
Recht schönen, guten Tag, Herr Prof. Heininger, Mein Sohn ist 26 Monate alt und in Sachen Impfschutz bin ich sehr verunsichert. Es wäre äußerst nett, wenn Sie Licht in unser Impf-Dunkel bringen könnten! Wir sind in allgemeinärztlicher Betreuung. Unsere Ärztin hat die 6-fach Kombinationsimpfung bei unserem Sohn vorgenommen aber bisher hat er nur eine MMR Impfung erhalten. Diese war im Januar (da war er also 16 Mon. alt). Die nächste sei erst jetzt wieder im Oktober fällig, sagte sie uns. Ist das so korrekt?? Oder war der Abstand schon viel zu groß, um einen weiteren, kompletten Impfschutz aufbauen zu können?? Zudem bekam er keine Windpocken-/Varizellenimpfung und auch noch keine Pneumokokken- und Meningokokkenimpfung! –Bei den beiden letzteren sagte uns die Ärztin, sie wolle sich erst noch durch Fachlektüre lesen, ob sie uns diese beiden empfehlen kann. Auch mit der FSME war sie bisher zurückhaltend. Diese wollen wir aber in jedem Fall spätestens bis zum Eintritt in den Kindergarten impfen lassen. Würden Sie uns zum Nachholen all dieser „versäumten“ Impfungen raten?? Und könnten Sie uns den zeitlichen Rahmen dafür nennen, wann nun am Besten, welcher Wirkstoff geimpft werden kann/sollte (–falls Sie all das empfehlen würden- also MMR, Vari., Pneumokokken, Meningokokken, FSME)?? Vorab schon besten Dank für Ihre Mühe und Ihre Antworten!
Hallo, hier meine Antworten auf Ihre Fragen: "Unsere Ärztin hat die 6-fach Kombinationsimpfung bei unserem Sohn vorgenommen aber bisher hat er nur eine MMR Impfung erhalten. Diese war im Januar (da war er also 16 Mon. alt). Die nächste sei erst jetzt wieder im Oktober fällig, sagte sie uns. Ist das so korrekt??" Ja - die 2. Dosis hätte auch shcon früher gegeben werden können und jetzt ist es an der Zeit. "Oder war der Abstand schon viel zu groß, um einen weiteren, kompletten Impfschutz aufbauen zu können?? " Nein, die 2. Dosis ist eine Sicherheit, um kompletten Schutz zu garantieren, es gibt nur einen Minimalabstand zu 1. Dosis - 4 Wochen - keinen maximalen.. "Zudem bekam er keine Windpocken-/Varizellenimpfung und auch noch keine Pneumokokken- und Meningokokkenimpfung! –Bei den beiden letzteren sagte uns die Ärztin, sie wolle sich erst noch durch Fachlektüre lesen, ob sie uns diese beiden empfehlen kann." Die Varizellenimpfun gund die gegen mneingokokken sind auf alle Fälle empfohlen, die gegen Pneumokokken nach dem 2. geburtstag (geringeres infektionsrisiko) ist nicht mehr zwingend. "Auch mit der FSME war sie bisher zurückhaltend. Diese wollen wir aber in jedem Fall spätestens bis zum Eintritt in den Kindergarten impfen lassen. Würden Sie uns zum Nachholen all dieser „versäumten“ Impfungen raten?? Und könnten Sie uns den zeitlichen Rahmen dafür nennen, wann nun am Besten, welcher Wirkstoff geimpft werden kann/sollte (–falls Sie all das empfehlen würden- also MMR, Vari., Pneumokokken, Meningokokken, FSME)??" MMR und Varizellen kann gemeinsam gegeben werden (1x), Meningokokken zB 2-4 Wochen danach, das darf auch gemeinsmamit der 1. FSME-Impfung erfolgen; die 2. und 3. FSME-Dosis dann nach 4 Wochen bzw. 9-12 Monaten. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
hallo dr. heininger, ich habe ihnen schon mehrfach geschrieben, da wir mit unseren impfungen bei unserem knapp 21 monatigem sohn im rückstand sind. es fehlen noch meningokokken und die 4. 6fach. hier jagt ein magen-darm infekt die nächste dicke erkältung mit fieber etc. besteht trotzdem noch ein schutz (letzte 6fach, also die 3. war im märz verg ...