Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfreaktion nach 7-fach-Impfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Impfreaktion nach 7-fach-Impfung

vani2010

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Mein knapp 15 Monate alter Sohn bekam gestern seine letzte 7-Fach-Impfung. Alle anderen Impfungen (inkl 2x MMRV) verliefen problemlos. Gestern begann er nach 5 Std. zu weinen und zu schreien. Nach Rücksprache Kinderarzt gab ich 1 ben u ron Zäpfchen und es wurde etwas besser, er aß und trank Tee. In der Nacht trinkt er sonst noch 2 Flaschen mit gesamt 350 ml. Heute schlief er schlecht-um 19 Uhr (nach 3 Std nach Zäpfchen) begann er wieder zu wimmern und konnte sich nicht selbst drehen. Geschlafen hat er z t auf dem Arm, aber auch ein bisschen im Bett. Getrunken hat er 100 ml. Er hatte Schmerzen im li. Bein-dort vermutlich Pneumokokken-Impfung. Aber es steckt nicht nur lokaler Schmerz dahinter. Er streckte sich und wand sich. War aber nicht ganz wach. Zudem fielen Myoklonien auf (bin Ärztin aber anderes Gebiet), die ich noch auf die physiologischen Einschlafmyokloni schieben könnte. Die Einstichstelle li. ist sehr seitlich (Traktus). Nicht gerötet, nicht geschwollen. Kein Fieber bisher (von 37,3 auf 37,9). Es blieb bei 1 Gabe Paracetamol. Bei Erbrechen (er würgte bei 1. Fläschchenversuch aber das macht er immer wenn man zu lange anbietet) oder andauernder Symptomatik sollten wir zur Klinik fahren. Fragen: Ist die Einstichstelle noch ok so weit seitlich? Wie lange dauert die Reaktion? Was kann ich tun um ihm zu helfen? Sind die Myoklonien ein Zeichen für Impfschaden? Vielen Dank für Ihre Einschätzung! Mit freundlichen Grüßen, Vani


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Vani, hier meine Antworten auf Ihre Fragen: der seitliche vordere Oberschenkel ist die empfohlene Impfstelle bei Säuglingen (ab dem gehfähigen Alter empfehlen wir dann eher den Oberarmmuskel); entscheidend ist, dass der Impfstoff intramuskulär appliziert wird. Lokalreaktionenan der Impfstelle bilden sich idR binnen weniger Tage spontan zurück. Selten bleibt ein Knötchen unter der Haut für längere Zeit tastbar (Granulom, harmlos). Symptomatische Massnahmen sind entzündungshemmende Medikamente oder lokale Kühlung, wenn es das Kind als angenehm empfindet. Nein, Myoklonien sind kein Zeichen für einen Impfschaden . Ihrem Sohn gute Besserungund alles Gute!


vani2010

Beitrag melden

Korrektur: Mäßige Rötung 1x2cm um Injektionsstelle.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Prof. Heininger, mein Sohn wurde vor 8 Tagen MMR geimpft. Seit Tag 6 hat er leichten Husten. Seit Tag 8 Fieber über 39 Grad. Heute Tag 9 noch 38,x und auch Husten und verstopfte Nase. Kann das eine Nebenwirkung der Impfung sein? Und wenn nicht hat dann dieser Infekt Auswirkungen auf die Immunantwort? Dh schlägt die Impfung jetzt eve ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, meine Tochter (10,5 Monate) wurde am 23.04. gegen MMR geimpft. Seit gestern hat sie leicht erhöhte Temperatur (bis maximal 38.0), seit heute einige wenige rote, kleine Flecken am Körper. Es geht ihr ansonsten total gut und man merkt ihr nichts an. Von meiner Kinderärztin weiß ich, dass das gut mal nach der Impfu ...

Mein Sohn (23 Monate) hat von Anfang an immer sehr sensibel auf die Impfung reagiert. Nach der letzten Impfung (MMR) hat er mit Ausschlag an der Einstichstelle an den Oberschenkeln, so wie schon nach dem ersten Mal, reagiert. Diesmal hatte er dann aber auch im Gesicht Ausschlag bekommen und der gesamte Ausschlag geht nun auch nach 5 Wochen nicht we ...

Lieber Herr Heininger, unser Sohn hat nach den letzten beiden 6-Fach-Impfungen mit Nebenwirkungen reagiert. Ich beschreibe nur die Nebenwirkungen, die mir Sorgen machen: Nach der ersten Impfung hatte er in den 2-3 Tagen danach Schwierigkeiten mit den Augen zu fokussieren, tlw hat er sogar geschielt, was er sonst nicht gemacht hat. Er war unkoordi ...

Hallo, ich muss mich wegen der MMRV-Impfung meiner Tochter (9 Monate) nochmal an sie wenden. Meine Tochter wurde letzte Woche Dienstag gegen MMRV geimpft. Freitag Abend bekam sie an Bauch und Rücken einen leichten Ausschlag. Viele kleine rote Pickelchen. Am Samstag war der Ausschlag fast am ganzen Körper und am Sonntag auch im Gesicht. In d ...

Sehr geehrter Herr Professor Heininger, unser Sohn, 14 Wochen alt, bekam gestern die 2. 6- fach- und die 2. Rotavirenimpfung. Bei 1. Mal kam es zu keiner Impfreaktion. Dieses Mal bin ich mir da nicht sicher. Beide Tage ist unser Sohn völlig überdreht, er schläft keine 10 min tagsüber, spielt und hampelt wie ein Irrer, findet keine Ruhe und beide ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, der Impfstatus meines Kindes (15 Monate) ist nun seit letzter Woche komplett. Sie hat bei keiner Impfung, außer der 2. MMRV mit einer Rötung um die Einstichstelle, irgendwelche Reaktionen gezeigt. Bei der letzten (4.) 6-fach + 3. Pneumokokken letzte Woche nun hatte sie das erste Mal danach leichtes Fieber. Ein v ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Kind hat vor fünf Tagen seine zweite MMR+Varizellen-Impfung erhalten. Nun hat er rote Punkte (Keine Blasen) an den Händen, Füßen und im Windelbereich. Laut Kinderarzt ist es zu früh für eine Impfreaktion. Bei der ersten Impfung hatte er nur Fieber als Reaktion. Diesmal aber kein Fieber. Kann diese Re ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Heininger, Meine Tochter wurde am Montag zum 4. mal mit der 6-Fach Impfung + Pneumokokken geimpft. Nach 48 Stunden bzw. heute Morgen bemerkte ich, dass sie rund um die Einstichstelle am Oberschenkel (großflächig)geschwollen, rot und hart ist und auch an dieser Stelle heiß ist. Da wir das nicht kennen, mache ich mir Sorgen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...