Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfreaktion FSME/Infanrix-Hexa

Frage: Impfreaktion FSME/Infanrix-Hexa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein Sohn (2 3/4 J) hat letzten Donnerstag die 2. FSME-Impfung (Encepur)erhalten und hat jetzt noch eine Schwellung an der Einstichstelle am Oberarm, in etwa mückenstichgroß, die ihm weh tut. Seit der Impfung schläft er sehr schlecht, schreit häufig nachts auf. Seine kleine Schwester (13,5 Monate) hat ebenfalls am Donnerstag die 2. FSME bekommen plus Infanrix-Hexa-Auffrischung. Bei ihr war die Schwellung ca. 4-5 cm groß am Oberschenkel (ich weiß leider nicht, welche der beiden Impfungen das war), anfangs rot und heiß; jetzt noch ca. 2 cm Durchmesser, tiefer als Haut gelegen, sehr berührungsempfindlich. An der zweiten Einstichstelle war ledigleich einen Tag lang eine winzig kleine Schwellung Seit dem Wochenende hat sie immer um die 38° Temperatur, ist extrem weinerlich, schläft sehr, sehr schlecht und schreit auch nachts, was wir von ihr nicht kennen. Von den drei großen Geschwistern kenne ich bislang keinerlei Impfreaktionen (alle nach Plan durchgeimpft, zusätzlich Varizellen, Meningokokken, FSME); daher meine Frage: sind diese Reaktionen normal und wie lange können sie anhalten? In 3,5 Wochen - vor unserem Urlaub - wird die Kleine dann noch die 2.MMR + Varizellen erhalten; müssen wir mit einer ähnlichen Reaktion rechnen - wir wollen dann in den Urlaub fahren? MfG Andrea


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Andrea, tut mir leid wegen den Nebenwirkungen, die bekannt sind und in einigen % der Impflinge auftreten. Als Impfnebenwirkung sollten sie racsh wieder abklingen, anderenfalls muss man an andere Ursachen für die allgemeinen Symptome denken und abklären. Ja,ein gewisses Wiederholungsrisiko (in etwa selbe Grössenordnung) besteht, aber es wird ja wohl hoffentlich nicht gerade Ihr Kind wieder betreffen... Die 2. MMR und Varizellenimpfung wird im allgmeinen besser vertragen als die erste, also mit geringerem (aber nicht null!) NW-Risiko; zum Urlaub würde ich wenn möglich aber 2 Wochen Abstand einplanen. Schönen Urlaub und alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort :-) Leider schaffen wir die zwei Wochen bis zum Urlaub nicht - unsere Maus war vor gut einem Monat - als sie das Mindestalter für die MMR-Impfung hatte - krank, so dass wir nicht impfen konnten; jetzt läuft uns die Zeit davon. Wir haben dann nur 5 Tage bis zum Urlaub, aber mir ist es lieber, die Lütte verreist durchgeimpft als dass wir bis nach dem Urlaub warten... Aber ich hoffen ja, dass es dann wieder problemlos klappt... VG Andrea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Heininger, unser Sohn hat nach den letzten beiden 6-Fach-Impfungen mit Nebenwirkungen reagiert. Ich beschreibe nur die Nebenwirkungen, die mir Sorgen machen: Nach der ersten Impfung hatte er in den 2-3 Tagen danach Schwierigkeiten mit den Augen zu fokussieren, tlw hat er sogar geschielt, was er sonst nicht gemacht hat. Er war unkoordi ...

Hallo, ich muss mich wegen der MMRV-Impfung meiner Tochter (9 Monate) nochmal an sie wenden. Meine Tochter wurde letzte Woche Dienstag gegen MMRV geimpft. Freitag Abend bekam sie an Bauch und Rücken einen leichten Ausschlag. Viele kleine rote Pickelchen. Am Samstag war der Ausschlag fast am ganzen Körper und am Sonntag auch im Gesicht. In d ...

Sehr geehrter Herr Professor Heininger, unser Sohn, 14 Wochen alt, bekam gestern die 2. 6- fach- und die 2. Rotavirenimpfung. Bei 1. Mal kam es zu keiner Impfreaktion. Dieses Mal bin ich mir da nicht sicher. Beide Tage ist unser Sohn völlig überdreht, er schläft keine 10 min tagsüber, spielt und hampelt wie ein Irrer, findet keine Ruhe und beide ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, der Impfstatus meines Kindes (15 Monate) ist nun seit letzter Woche komplett. Sie hat bei keiner Impfung, außer der 2. MMRV mit einer Rötung um die Einstichstelle, irgendwelche Reaktionen gezeigt. Bei der letzten (4.) 6-fach + 3. Pneumokokken letzte Woche nun hatte sie das erste Mal danach leichtes Fieber. Ein v ...

Guten Tag, ich würde gerne wissen ob nach der Änderung des Impfplans in der Schweiz der Impfschutz nach der zweiten Infanrix hexa mit 4 Monaten bis zur dritten Impfung mit 12 Monaten bereits voll besteht? Vielen Dank und freundliche Grüsse Mona

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Kind hat vor fünf Tagen seine zweite MMR+Varizellen-Impfung erhalten. Nun hat er rote Punkte (Keine Blasen) an den Händen, Füßen und im Windelbereich. Laut Kinderarzt ist es zu früh für eine Impfreaktion. Bei der ersten Impfung hatte er nur Fieber als Reaktion. Diesmal aber kein Fieber. Kann diese Re ...

Guten Morgen Herr Dr. Heininger, unser Kind wurde nach dem 2+1 Schema im 3. und 5. Monat mit Infanrix Hexa geimpft. Jetzt wurde festgestellt, dass die 3. Impfung vergessen wurde. Unser Kind ist nun bereits über 2 Jahre alt (28 Monate). Muss die Impfserie neu gestartet werden oder kann die 3. Impfung nun sofort gegeben werden? Können wir trotzd ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, unser Kind wird nächste Woche 1 Jahr alt sein. Sie hat am 3.11.20 die Impfung-Auffrischung mit Infanrix hexa und Prevnar bekommen. Wie lange müssen wir warten bis erster MMR Impfung? Reicht ein Abstand von 4 Wochen aus? Ab Dezember geht sie in die Kita, deswegen ist uns MMR Impfung wichtig. Vielen Dank ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Heininger, Meine Tochter wurde am Montag zum 4. mal mit der 6-Fach Impfung + Pneumokokken geimpft. Nach 48 Stunden bzw. heute Morgen bemerkte ich, dass sie rund um die Einstichstelle am Oberschenkel (großflächig)geschwollen, rot und hart ist und auch an dieser Stelle heiß ist. Da wir das nicht kennen, mache ich mir Sorgen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...