Mitglied inaktiv
1. Frage: Mein Sohn, nun 16 Monate wurde bisher 5 mal gegen hep b geimpft. ich selber bin chron. hep b traegerin. Seine erste hat mein sohn kurz nach der geburt, dann nach 1, 6, 7 und 8 monat erhalten. Bei der 3.-5. Impfung wurde jeweils der Titer bestimmt, der aber sehr gering ausfiel, sprich er hat nicht genuegend antikoerper, daher auch keinen ausreichenden schutz. Soll ich ihn nun weiter impfen lassen, oder hat das keinen Sinn? Alle anderen empfohlenen Impfungen + Men. C hat er bereits bekommen. 2. Frage Gibt es Unterschiede in den Impfstoffen zwischen Holland un Deutschland? In Holland geben sie bspw. nur eine MMR.
Guten Morgen, man müsste die genauen Antikörperwerte kennen, um den bisherigen Impferfolg beurteilen zu können. Wichtig ist, dass Ihr Sohn einen Wert von mindestens 100 anti-HBs-Antikörpern/l erreicht. Wenn dies auch nach 5 Dosen noch nicht der Fall ist, sollte man überprüfen, ob er sich gegebenenfalls doch angesteckt hat (= anti-Hbc-positiv). Falls ja, muss man überprüfen ob die infektion ausheilt (= HBsAntigen ist negativ). Falls keine Infektion stattgefunden hat, kann und soll man weitere Impfdosen gegen Hepatitis B verabreichen, um den schützenden Titer zu erreichen. Die Abstände sollten jeweils 4-8 Wochen betragen. 2. Es gibt sowohl in der Zusammensetzung der Impfstoffe als auch in den empfohlenen Impfzeitpunkten oftmals Unterschiede im Detial von Land zu Land, die aber nicht grundlegend sind. Zu Ihrem Beispiel: in den Niederlanden wird die 1. MMR-Impfung mit 14 Monaten empfohlen, die 2. mit 9 Jahren. In Deutschland dagegen mit 11 Monaten und 15-23 Monaten, also deutlich früher. Die deutsche Empfehlung ist etwas "moderner", da die evtl. nach 1. Impfung noch vorhandenen Impflücken durch die frühe 2. Impfdosis schneller geschlossen werden können. Alles GUte!