Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

geschwollener Lymphknoten nach TBC Impfung - 10 Monate her!!!

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: geschwollener Lymphknoten nach TBC Impfung - 10 Monate her!!!

yazzabelle

Beitrag melden

Hallo Dr Heininger, wir leben mit unserer Tochter in Ägypten. Unsere Tochter hat 4 Tage nach ihrer Geburt eine TBC Impfung bekommen (BCG Vaccine SSI), kurz darauf schwoll der Lymphknoten in der Achselhöhle an. Jetzt, nach knapp 10 Monaten und unveränderten, geschwollenen Lymphknoten will der Kinderarzt unser Kind mit Antibiotikum behandeln. Es wurde vorweg auch ein Röntgenbild der Lunge gemacht – negativ und sie hat keine anderen Symptome. Wir sollen unserer Tochter 6 Monate lang, täglich folgende Medikamente geben: Rimactane 2%, 50ml Sirup: 5ml/Tag Isozid Forte 200mgTabletten: 1 Tablette aufgelöst in 12ml Wasser, davon 5ml/Tag Dosierung ist vom Körpergewicht abhängig und man soll Leber, Nieren und Blut regelmäßig überprüfen, jedoch meinte der Kinderarzt das ist nicht notwendig! Ich bin kein Arzt und weiß nicht, ob man die Werte missachten kann? Was meinen Sie? Was halten sie von der Medikation? Wie würde man das in Deutschland behandeln? Muss man behandeln, falls nicht, was kann passieren? Wir wären bereit, mit meiner Tochter sofort nach Deutschland zu fliegen um sie dort behandeln lassen zu können. Gruß Yazzabelle


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, was Sie beschreiben ist eine typische Komplikation nach BCG IMpfung - Lymphknotenschwellung durch lokale Persistenz der Impfbakterien, die das eigene Immunsystem nicht komplett eliminieren kann. Die vorgeschlagene Therapie ist richtig, um eine Ausbreitung zu verhindern. Bei uns würde man vor Beginn der Behandlung und nach ca. 1 Woche, danach (das ist umstritten) gar nicht mehr oder höchstens 1x im Monat die genanntne Blutwerte kontrollieren. Eine ärztliche Vorstellung Ihres Kindes in Deutschland deswegen ist mE nicht erforderlich. Gute Besserung!


yazzabelle

Beitrag melden

der Lymphknoten ist etwas größer als eine Mandel!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe einen Bericht gelesen in dem es um das Thema Paracetamol und die Wirksamkeit von Impfungen geht und zerbreche mir den Kopf. Laut einer tschechischen Studie würde die Impfung bei Kindern, die Paracetamol erhalten haben, schlecht bzw. gar nicht anschlagen. Meine Tochter wurde mit 12 und 15 Monaten ...

Guten Morgen Herr Dr. Heininger Meine Tochter hat seit mehreren Wochen tastbare Lymphknoten bis 0,5 cm groß(davor nie überprüft). Was mir Sorgen bereitet ist, dass einer über dem linken Schlüsselbein tastbar ist. Laut telefonischem Kontakt mit dem KA sei dies keine Schwellung sondern als normal zu betrachten. Gestern hat sie die letzte 6 Fach Impf ...

Eine Frage habe ich grade noch vergessen: Mein Sohn wollte nach seiner Grippeimpfung heute morgen noch in den Kindergarten, daher habe ich ihn hingebracht. Seine bisherigen Impfungen hat er immer gut weggesteckt. Muss ich ihn heute besonders schonen? Oder wie bei Erwachsenen noch ein paar Tage auf sportliche Betätigung verzichten? Danke vorab ...

Lieber Herr Heininger, unser Sohn ist neun Monate alt und wurde vor 2 1/2 Wochen das erste mal mit Bexsero geimpft. Nun hat er seit drei Tagen Temperatur zwischen 38,8 und 38,1. Bis auf eine Schnupfennase, die er aber öfter hat, geht es ihm gut. Könnte das Fieber noch eine verspätete Reaktion auf die Impfung sein? Am Tag nach der Impfung hat ...

Hallo Dr. Heininger, mein Sohn hat vor drei Tagen die zweite Corona-Impfung erhalten. Nun ist mir heute aufgefallen, dass man an der Impfstelle einen kleinen Bluterguss sieht und die Einstichstelle (stecknadelgroß) gerötet ist. Nach der Impfung hat es auch etwas geblutet. Da sah man nachher auf dem Pflaster. Bei mir oder bei meinem Mann sah ma ...

Hallo Herr Dr. Heininger, mein Sohn ( 17 Monate), hat gestern seine zweite MMRV Impfung bekommen. Morgens bei der Impfung war er symptomfrei; Nachmittags fing ein dicker Schnupfen an, er hat die ganze Nacht nicht geschlafen, ich weiß nicht, ob noch Fieber dazu kommt, er ist ziemlich warm. Kann das ein Problem sein ( im Hinblick auf den Impferf ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe meinen 11 Monate alten Sohn gestern gegen Masern impfen lassen. Nun habe ich gelesen, dass die ersten Igm Antikörper nach 13-15 Tagen vorhanden sind. Wir fahren am Wochenende in den Urlaub. Besteht dort schon ein verlässlicher Impfschutz? Was ist mit der Zeitspanne in der die Igm Antikörper abgebaut ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Unser 16 Monate alter Sohn hatte an einem Donnerstag die 2. FSME Impfung. Am Sonntag darauf ist ein Magen-Darm-Infekt ausgebrochen mit Erbrechen und starkem Durchfall. Der Infekt hat etwa 5 Tage gedauert. Unser Sohn hat sehr schlecht gegessen und getrunken, sodass er dehydriert war und einige Tage auf der Kip ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, sollten wir unserem Baby (8 Wochen) nach der 1. Impfung, bei der wir alle empfohlenen Impfungen (inkl. Rota und Meningokokken) bekommen haben prophylaktisch Paracetamol geben? Der Arzt hat die Gabe von 3 Zäpfchen (angefangen direkt nach der Impfung) empfohlen, die Apothekerin war entsetzt und wir nun unsicher.  Viel ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...