Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Fragen im Zusammenhang mit MMRV und Rota-Viren-Impfungen (Kind&Mutter/Stillzeit)

Frage: Fragen im Zusammenhang mit MMRV und Rota-Viren-Impfungen (Kind&Mutter/Stillzeit)

Erbsenmaus

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Heininger, ich befinde mich in einer für mich verzwickten Situation und versuche die für alle Beteiligten - meine Tochter, ein zukünftiges Kind, mich, Dritte die bestmögliche Lösung u.a. hinsichtlich der richtigen Impfzeitpunkte zu finden.  Diverse Fragen kursieren in meinem Kopf, auf die ich beim Hausarzt/beim Kinderarzt keine verlässlichen Antworten jenseits der Antwort "das können sie alles-das müssen sie selbst entscheiden" bekommen habe.  Ich bitte daher um Entschuldigung, dass ich meine Vielzahl an Fragen versuche bei Ihnen zu stellen und hoffe, dass Sie mir einige Antworten geben können, die mir meine Entscheidungen erleichtern. Falls es Ihnen VERSTÄNDLICHERWEISE nicht möglich sein sollte, alle meine Fragen zu beantworten, wäre ich Ihnen sehr dankbar für eine Info, wo ich mich denn mit meinen Fragen hinwenden kann, um fundierte Antworten zu erhalten. Vielen Dank dafür vorab! Zunächst ein paar Grundinformationen: Ich bin... + PRO impfen eingestellt + eine "nach 1970"-Geborene, die in der Kindergartenzeit ca. alle 14 Tage krank war und regelrecht dauerhaft mit Antibiotika und Penicillin behandelt wurde, keine Schutzimpfungen gegen die Kinderkrankheiten erhalten hat, außer Röteln, und angeblich keine der Kinderkrankheiten (Masern, Mumps, Windpocken, Röteln,  Scharlach) hatte, aber "Impfröteln" nach der Rötelschutzimpfung + Mutter einer 11 Wochen alten Tochter, die voll gestillt wird (geplant 6 Monate voll und danach weiter zeitweise) und vor 2 Wochen die erste Rotarix-Impfung erhielt, die zu 12 Tagen mit zahlreichen unschönen Nebenwirkungen führte. + 5 Tage bevor meine Tochter gegen Rotaviren geimpft wurde, gegen Tetanus/Diphterie/Keuchhusten geimpft worden (man sagte mir da würde nichts in die Muttermilch gehen oder es wäre unbedenklich und unbelastend für meine Kleine) + in der Situation, dass ich meine Kleine im Alter von einem Jahr in die Kindergrippe geben werde und wieder voll arbeite. + wir so zeitnah wie möglich an einem Geschwisterkind basteln wollen (unser Wunsch ist es bereits zu starten, wenn unsere Tochter 5 Monate ist, da wir durch unschöne Zwischenerlebnisse (1 missed Abort und ein med.indizierter Abbruch) 3 Jahre für unsere Tochter gebraucht haben, das also theoretisch beim nächsten ja auch so lange werden kann und der Zeitabstand nicht zu groß werden soll). - darüber hinaus "ich bin auch nicht mehr die Jüngste"... + leider NICHT vor den Schwangerschaften gegen die empfohlenen Impfungen für Frauen mit Kinderwunsch geimpft worden bin (kein Arzt gab einen Hinweis und bis dahin dachte ich der Rötelnschutz wäre in der Schwangerschaft ausreichend und hatte mich nicht weiter mit der Impfthematik befasst. Jetzt stellen sich mir folgende Fragen: 1.) Kann ein Zusammenhang bestehen zwischen meiner Tetanus/Diphterie/Keuchhusten-Impfung und meiner Tochters Rotarix-Impfung in der 9. Woche, die zu so langanhaltenden umfangreichen Nebenwirkungen führte? (ein Kinderarzt der die Zulassungsstudie begleitete meinte, so starke Reaktionen hätte er zuvor nicht gesehen) 2.) Ist bei der 2. Rotarix-Impfungen mit ähnlichen Reaktionen zu rechnen? 3.) Ist aufgrund der Erfahrung mit der ersten Impfung generell mit so starken Immunreaktionen bei ihr zu rechnen 4.) ist es ratsam die 2. Rotarix-Impfung 2 Wochen nach der 6-fach-Schutzimpfung zu geben oder lieber mit der 2. 6-fach-Schutzimpfung zusammen oder hätten sie sogar eine ganz andere Empfehlung? 5.) wann wäre für mich der bestmögliche Zeitpunkt mich gegen MMRV impfen zu lassen? 6.) da es sich um Lebendimpfstoffe handelt und mögliche Impfpocken ansteckend sein sollen:   aa) gefährde ich mit einer Impfung während der Stillzeit meine MMRV ungeimpfte Tochter? ab) oder kann man bei ihr dann mit Impfreaktionen rechnen, da die Wirkstoffe in die Muttermilch gehen b) sollte ich mich erst mit ihr zusammen im 11. Lebensmonat gegen MMRV impfen lassen? c) würden Sie aufgrund der ersten Impfreaktion meiner Tochter empfehlen die MMR und V-Impfung zeitlich zu trennen, um das Risiko erneuter starker Nebenwirkungen zu minimieren? d) Die Impfempfehlung für die 2.MMRV Impfung bei Babys/Kleinkindern lautet ja, dass sie zwischen dem 15.&23. Lebensmonat erfolgen soll: Wenn ich meine 2. MMRV -Impfung bereits 4 Wochen nach der ersten bekomme - also im 12. Lebensmonat meiner Tochter -... a) kann ich nach der zweiten Impfung noch Impfpocken bekommen? b) würde ich in einem solchen Fall meine Tochter gefâhden? 7.) Empfiehlt sich bei mir eine vierfache Titerbestimmung machen zu lassen (MMRV), um ggf. nur noch "einzeln" gegen z.B. Masern impfen zu müssen, falls ich alle anderen Erkrankungen hatte und damit früher mit einer 2. Schwangerschaft starten zu können? 8.) gelesen habe ich, dass man nach der MMRV-Impfung mit einer Schwangerschaft 3 Monate oder aber auch nur 1 Monat warten sollte. Welche Aussage ist richtig? Und bezieht sich das dann auf 1 bzw. 3 Monate nach der 2. V-Impfung? Sie werden es kaum für möglich halten, aber das waren jetzt alle Fragen.  Ich danke Ihnen noch mal vorab für Ihre Zeit und Antworten. MfG


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, Ich versuche ihre Fragen hier zu beantworten, aber letztendlich ist das direkte Beratungsgespräch bei einem Arzt Ihres Vertrauens dadurch nicht zu ersetzen. Wenn offene Fragen zurückbleiben, kann ich Ihnen nur empfehlen, einen solchen aufzusuchen. 1 nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Ich wüsste keinen plausiblen Zusammenhang. 2 ich weiss nicht, auf welche Nebenwirkungen sie sich beziehen. Aber grundsätzlich ist nach jeder Impfung mit unerwünschten Ereignissen zu rechnen. Die Schwierigkeit ist dann immer, Zufall von Wirkung und Ursache zu unterscheiden. 3 nein, von Reaktionen zeitgleich oder verursacht durch vorausgehende Impfungen lässt sich nicht zwangsweise auf ähnliche Ereignisse bei der nächsten Impfung mit dem gleichen oder einem anderen Impfstoff schliessen. 4 ich würde keine der beiden Varianten favorisieren und kann sie beide unterstützen. Unter dem Strich würde ich ein zügiges durchführen der Impfungen innerhalb dem auseinanderziehen bevorzugen. Grund: schnellerer Schutz. 5 Der genannte Kombination Impfstoff ist nur bis zum Alter von zwölf Jahren zugelassen. Man kann aber Windpocken und die MMR Kombinationsimpfung getrennt geben. Einziges Hindernis wäre eine bereits bestehende Schwangerschaft. Ansonsten ist der bestmögliche Zeitpunkt grundsätzlich so früh als möglich. 6 mit dieser Impfung Beziehungsweise den beiden Impfungen gefährden sie ihr Kind nicht. Auch nicht in der Stillzeit. Alle anderen Antworten ergeben sich aus dem oben gesagten. Ob sie ihrer Tochter die Impfung zusammen oder getrennt geben, ist Geschmackssache. Derzeit empfiehlt die Stiko bei der ersten Impfung sie getrennte zu verabreichen. Ich weiss nicht, was sie mit "impfpocken"meinen. Die Pockenimpfung gibt es nicht mehr. Sie meinen vielleicht, Windpockähnlicher Ausschlag nach Windpockenimpfung? Das ist bei Erwachsenen sehr unwahrscheinlich und wiederum nicht für Ihre Tochter gefährlich. 7 nein, die Aussagekraft der Blutuntersuchungen ist nicht sehr hoch. Zuverlässiger ist es, die Impfungen dokumentiert zu haben . 8 biologisch plausibel wäre ein Abstand von einem Monat, gemäss deutschen Fachinformationen wird ein Abstand von drei Monaten empfohlen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn hat vermutlich multiple Nahrungsmittelallergien (Bluttest positiv, Ekzeme, Nesselsucht), die sich durch Eliminationsdiät (Stillkind, Beikost) gerade zu bestätigen scheinen. Für Provokationstests hat die Klinik aktuell keine Kapazitäten, Anfang Januar soll er beim Kinderarzt mit 12 Monaten (korrig ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heiningen, ich bin Mutter einer 11 Monate alten Tochter, die noch ca 4x täglich gestillt wird (Hauptnahrungsquelle ist jedoch schon lange feste Nahrung). Durch Zufall habe ich durch einen Bluttest erfahren, dass ich keine Antikörper gegen die Winpocken habe. Ich möchte deshalb die Varizellen-Impfung schnellstmöglich nac ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage zur Bexero Impfung. Ich habe noch eine weitere Frage, die mich beschäftigt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir diese noch beantworten könnten.  Unsere Tochter wurde mit 11 Monaten das 1. Mal gegen MMR geimpft. In unserer Praxis wird die 1.MMR getrenn ...

Hallo Dr Heininger, meine Tochter (10M) wurde am 27.09. MMRV und Men C geimpft.  5 Tage später, am 02.10 hatte sie nachmittags das erste mal Fieber. Das Fieber hielt sich ca 3-4 Tage und ging teils über 40 grad. Tagsüber ging es ihr trotzdem weitestgehend gut, nur ein wenig nörgelig und quengelig.. Freitag war ich dann auch mit ihr beim Kia ...

Hallo Dr Heininger, vielen Dank für die Antwort. Ist denn ein starker Ausschlag 8 Tage nach der Impfung möglich? als Impfmasern quasi.    Bei echten Masern würde das Fieber doch eigentlich auch mit dem erscheinen des Ausschlags nochmals stärker werden, anstatt ganz zu verschwinden oder? Außerdem hatte sie sonst weder Erkältungsanzeichen noc ...

Hallo Herr Dr. Heininger, wie hoch schätzen sie den Schutz gegen Masern bei einer Dosis ProQuad mit genau 10 Monaten ein?  im Beipackzettel steht ja eine Seroprotektionsrate bei 9 Monaten von ca 72%..  Meine Kia möchte die 2. Dosis gerne mit 13 Monaten verabreichen, weil sie sagt, dass 3 Monate dazwischen liegen sollten.  ausserdem würde ...

Hallo, meine Tochter wurde vor 10 Tagen gegen mmrv geimpft. In meinem Bezirk gibt es Masern Fälle . Kann ich wieder normal in den Alltag leben und alle Veranstaltungen, wie Krabbelgruppen , Events besuchen , ohne zu befürchten , dass meine Tochter sich mit Masern ansteckt ? Reicht dieser Schutz erstmal aus ? Die zweite Impfung steht ja noch aus ? ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger Meine Tochter wurde 04.07.24 geboren. Wir haben einen Termin am 14.05.25 für die 9 Monats kontrolle und MMRV Impfung. Ich möchte Sie auch gegen Meningokokken B impfen lassen. Die Ärztin meinte wir könnten die erste Dosis Men B jetzt und die zweite dann mit MMRV machen lassen. Da sie bis jetzt immer se ...

Guten Morgen Herr Prof. Heininger! Meine Tochter ist 14 Monate alt. Sie erhielt am 18.12.2024 ihre 1. MMRV-Impfung. Am 27.01.2025 bekam sie ihre 3. Meningokokken-B-Impfung und die Meningokokken-C-Impfung. Seit Anfang Februar 2025 besucht sie die Kita. Anfang Februar sind in unserem Landkreis zwei Masernfälle aufgetreten. Die Faschin ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger,  haben die Antikörper in der Muttermilch auch einen negativen Effekt im Sinne einer geschwächten Immunantwort auf die MMRV Impfung beim noch teilgestillten Baby (12 Monate)? Oder schwächen nur die AK die aus Plazenta übertragen wurden die Immunantwort ? Und falls dem so ist, wo ist der Unterschied zwischen de ...