Mitglied inaktiv
Hallo! Mein kleiner Sohn wird jetzt 10 Monate alt. Ich hatte Masern (sowie Mumps und Röteln) als Kind - Titer nachgewiesen. Mein Großer Sohn geht in den Kiga, er ist 5 und 1x MMR geimpft, bekommt in der Schule - also vermutlich im Herbst - die 2. MMR. Auch bei ihm wurden die Antikörper gg. Masern, Mumps und Röteln einmal bei einem Bluttest nachgewiesen (jedoch ohne Angabe der Höhe - Sie erinnern sich noch an meine damalige Fragen?! - aber eben mit igg positiv in allen 3 Krankheiten). Meine Frage jetzt: Wann ist der beste und richtige Zeitpunkt für mein Baby, die 1. MMR zu geben. Im Impfpaß steht ab dem 14. Lebensmonat, mir erscheint das aber ziemlich spät. In Deutschland wird wohl schon früher geimpft. Ich nehme ihn auch ab und zu in den Kiga mit zum Abholen. Ist sein großer Bruder irgendwie eine 'Ansteckungsquelle' für ihn, wenn er Antikörper hat. Kann er trotzdem die Viren übetragen und kann ich mir da ziemlich sicher sein, daß er mit diesem Antikörperbefund nie die Masern bekommt. Ich würde so früh wie möglich gerne die 1. MMR machen lassen - aber eben auch sollte dies so erfolgen, daß meine mütterlichen Antikörper den Impferfolg nicht beeinträchtigen... Danke für Ihren Rat.
Hallo, von seinem älteren Bruder geht wohl kaum ein Infektionsrisiko aus - er hat nachgewiesenen Schutz und fällt als Ueberträger mit allergrösster Wahrscheinlichkeit aus... Der Nstschutz geht im Laufe der ersten Lebensmonate verloren; die MMR-Impfung soll frühestens im Alter von 9 Monaten (zB wenn es gerade eine Masernepidemie gibt), üblicherweise aber mit 11 oder 12 Monaten erfolgen. Das ist meines Erachtens der ideale zeitpunkt. Alles Gute!